Fahrzeug bewegen mit abgelaufenden TÜV

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fahrzeug bewegen mit abgelaufenden TÜV

    Guten Tag.

    Bin kurz davor, mir ein neues Auto zu ergattern. Kann von nem Kumpel günstig eins bekommen und so weis ich auch was drin ist. Frage ist jetzt:

    Das Auto steht in Frankfurt und ich wohn ja in Berlin. Hab heute mal nach Kurzzeitkennzeichen telefoniert und die wollen da alle 75 € für haben. Nun meine Frage. Kann ich mit seinem Kennzeichen noch fahren? TÜV hatte er laut Plakette bis 6/07. Meint ihr, ich sollte den Transport mit jenen riskieren?

    Hab schon im Bußgeldkatalog geschaut, wo steht, das in der Zeit von 2 - 4 Monaten ich 15 € zu zahlen habe! Kann noch irgendwas passieren? Sagen wir, die ziehen mich auf der Autobahn raus und lassen mich net bis an mein Ziel, kann sowas passieren?


    Gruß
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Die Strafe ist nicht Hoch ohne TÜV zu fahren wenn er ein paar Monate drüber ist. Aber wenn die wollen können die Dir den sofort an der Stelle den Wagen still legen.

    Kurzzeitkennzeichen, also was hast Du denn für eine Versicherung? Wenn ich mir ein Auto kaufe, 5 Tage-Kennzeichen hole und danach den Wagen bei der Versicherung zu lasse, wo ich auch die Kurzzeitkennzeichen bzw. Versicherung dafür her habe, übernimmt meine Versicherung die 75 €. Also entstehen mir nur die Kosten für die Kennzeichen selber, aber nicht die Versicherung dafür.

    Hast Du vor Deinen RS abzustoßen oder soll der andere ein Zweitwagen werden?
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Also im Falle eines Unfalls kann es sehr teuer werden. Ich pers. würde den
    Eagen mit einem Anhänger oder Kurzzeitkennzeichen holen. Oder lass doch TÜV
    bei deinem Kumpel vor Ort noch machen. Dann bist du auch Techn. auf der
    sicheren Seite...
    Aber dann wäre der Wagen wahrscheinlich nicht mehr so günstig, gell??
    Was ist es denn für einer??

    greez
    uni
    Holla... macht den armen Jungen mal nicht verrückt!

    So lange der Wagen verkehrssicher ist, passiert rein gar nix, ausser dem Verwarngeld. Da ist nix mit Stilllegen oder löhnen bei Unfall. Wenn das Auto hingegen nicht verkehrssicher ist, dann hilft im Falle des Falles auch das Kurzzeitkennzeichen nichts.

    Was spricht denn eigentlich dagegen, den Wagen erst mal schnell übern TÜV zu fahren?
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Verwarngebühr bei 2 bis 4 Monaten sind glaube ich 25 € und nicht 15€

    Allerdings bekommt man wohl, wenn man sie bezahlt hat keine "Gratis-Weiterfahrt", im schlimmsten Fall muss man öfter bezahlen, oder?

    Die Höhe des Bußgeldes sagt aber schon, dass das Überschreiten von TÜV-Terminen nicht als sonderlich gravierend eingeschätzt ist.

    Ist das Auto denn noch versichert über Deinen Kumpel?

    Und wie ist der Zustand, wenn das Auto gut ist, könnte man es ja auch gleich vor Ort dem TÜV vorführen..
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Moin Moin.

    Das Problem mit dem TÜV ist, dass der Motor der drin ist, nicht eingetragen ist. Das einzige, was an dem Auto für ne Eintragung noch fehlt, ist ein KLR (Kaltlaufregler) um auf die D3 Norm zu kommen. Da er dies nicht gemacht hatte, müsste man, bevor man zum TÜV fährt, jenen KLR einbauen.

    Was die Zulassung an sich angeht, will ich das Auto erstmal bunkern und dann von mal zu mal ausbauen. Mein Kumpel und ich dachten uns, wir suchen uns ein Hobby und am Auto schrauben, welches man güstig bekommen kann, ist doch ne tolle Sache. Deswegen fällt das gleich zulassen schon ma flach, auch wegen des o.g. fehlenden KLR.

    Will den Wagen auch erstmal checken lassen, denn wenn der Aufbau zu viel Kohle verschlingt, dann wird er ausgeschlachtet!

    Bei dem Fahrzeug soll es sich dann mal um nen Zweitwagen handeln, wenn er denn noch restauriebar ist. Beim Auto handelt es sich um nen Corsa B 94er Baujahr. Hab ma ein paar Fotos rangehängt. Hat ein paar Roststellen aber soll sonst i.O. sein.








    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Ich sag ma, wenn ich net übermäßig rase und zu schnell für die Polizei scheine, warum sollten se dann unter die Haube schaun? Werden gucken, ob alle Teile etc. eingetragen sind und das sind se, alle bis halt auf den Motor.

    Anhänger wäre glaub ich bissl teurer als Kurzzeitkennzeichen und außerdem geht unter meinen Fabi keine Anhängerkupplung ;-).


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Also was du vor hast aufs Spiel zu setzen, steht in keinem Verhältnis zu dem, was die Kiste wert ist. Hol dir nen Hänger und gut. Mag sein, dass alles gut geht. Aber wenn nicht und du nen Unfall baust (musst ja nicht selbst schuld sein, gibt genug Idioten auf unseren Straßen) und das Auto begutachtet wird, dann bist du voll am A****. Ich würde das Risiko nicht eingehen.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    Oha... das sind dann doch deutlich andere Voraussetzungen! Da hilft wirklich nur der Hänger, wenn man es legal machen will. Hänger kann man ja für kleines Geld nen Tag mieten und ein Zugfahrzeug findet sich doch sicher in der Verwand- bzw. Bekanntschaft.

    Alternativ kann dir aber auch dein Kumpel die Kiste bringen, er hat ja wohl eh nicht so die Probleme damit zu fahren. :P
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also selbst, wenn ich mir nen gelbes Schild hole (Kurzzeit) und die Polizei mir unter die Haube schaut und feststellt, dass da ein anderer Motor drin ist, kann das Ärger geben?

    Hab da echt kein Bock drauf, dass ich deswegen dann noch Strafe löhnen muss!
    Nen Hänger kostet für 2 Tage ein Fuffi. Würde sich also relativieren gegenüber dem Schild. Es wird wahrscheinlich an der Zugmaschine scheitern.


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Im klartext, dass fahrzeug ist nicht zugelassen auf der straße...dh wenn sie unter die haube schauen und sehen, dass der motor nicht eintragen ist, kann es nen bußgeld geben 50€ + gebühren und 3 punkte auf deinem konto!

    LG

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Ein Erlöschen der Betriebserlaubnis liegt in dem Fall zwar nicht vor, aber die sonstigen Vorschriften der FZV/StVZO müssen dennoch erfüllt werden. Auf was für Maßnahmen (Bußgeld, Punkte, Betriebsuntersagung, etc.) herausläuft --> k.A. kommt im Fall der Fälle sicher sehr auf die Polizisten an, nur legal ist es auf keinen Fall.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Die Betriebserlaubnis erlöscht, bei:

    1. Austausch gegen einen Motor gleicher Bauart, aber anderer Leistung
    2. Austausch gegen einen Motor anderer Bauart
    3. Jegliche Maßnahme zur Leistungsänderung am vorhandenen Motor
    4. Einbau von Vergaser-Zusatzanlagen

    Verwarngeld
    Frist für die Hauptuntersuchung überschritten um
    • 2 bis 4 Monate 15 Euro
    • 4 bis 8 Monate 25 Euro
    • mehr als 8 Monate - 40 Euro 2 Punkte

    Fahrzeug zur Nachprüfung nicht rechtzeitig vorgeführt 15 Euro
    Frist für die Abgasuntersuchung überschritten um
    • 2 bis 8 Monate 15 Euro
    • mehr als 8 Monate - 40 Euro 1 Punkt

    Kraftfahrzeug oder -anhänger auf öffentlicher Straße in Betrieb gesetzt
    50 euro 3 Punkte
    • ohne die erforderliche Betriebserlaubnis 50 Euro 3 Punkte
    • ausserhalb des auf dem Saisonkennzeichen angegebenen Zulassungszeitraumes 50 Euro 3 Punkte
    • nach dem auf dem Kurzzeitkennzeichen angegebenen Ablaufdatum 50 Euro 3 Punkte
    Fahrzeug ausserhalb des auf dem Kennzeichen angegebenen Zulassungszeitraumes auf öffentlichen Straßen abgestellt 40 Euro 1 Punkt
    Kurzzeitkennzeichen an mehr als einem Fahrzeug verwendet 50 Euro 3 Punkte
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabian_fabia“ ()

    Nur blöd, dass es gar keiner BE bedarf, wenn man ein Kurzzeitkennzeichen nimmt. ;)

    FZV

    § 16 Prüfungsfahrten, Probefahrten, Überführungsfahrten

    (1) Fahrzeuge dürfen, wenn sie nicht zugelassen sind, auch ohne eine EG-Typgenehmigung, nationale Typgenehmigung oder Einzelgenehmigung, zu Prüfungs-, Probe- oder Überführungsfahrten in Betrieb gesetzt werden, wenn sie ein Kurzzeitkennzeichen oder ein Kennzeichen mit roter Beschriftung auf weißem rot gerandetem Grund (rotes Kennzeichen) führen. § 31 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung bleibt unberührt.

    (2) ....


    Da die Fahrzeuge ansonten aber den Vorschriften entsprechen müssen, hilft auch Abmelden und dann Kurzzeitkennzeichen nix.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also heißt das im Klartext, dass ich richtig aufm Arsch landen kann, wenn die Polizei mich aus dem Verkehr zieht, selbst wenn ich nen Kurzzeitkennzeichen habe, richtig?

    Hab gestern mal drauf geachtet. Hab gestern übelst viele mit abgelaufenden TÜV rumfahren gesehen. Teilweise sogar 01/07, da bin ich ja noch richtig gut.

    Hab eigentlich echt keinen Bock auf Stress mit der Polizei deswegen, ganz ehrlich! Hab aber keine andere Möglichkeit das Fahrzeug zu transportieren, da mir die Zugamschine fehlt und ich auch noch nie mit Anhänger gefahren bin!


    MfG
    Schmusi


    P.S.
    Er meinte, dass man die Kennzeichen dran lassen könnte und wenn was ist, dass man im Kaufvertrag regeln könnte, dass er nicht höhergstuft wird etc.
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    Was hat das Auto, das du so einen Aufwand betreiben willst?
    Bastelautos gibt es bestimmt auch bei dir in Berlin mehr als genug. Sogar mit TÜV....

    greez
    uni
    Aber nicht für 300 € und dann schon mit nen bissl was gemacht.
    Der Motor reizt mich halt ein wenig, weil er schon ne größere Maschine hat. Außerdem ist noch ein Fahrwerk und Felgen mit dran. Es kostet halt, sich das alles zu besorgen und wenn man sowas fürn Äppel und Ei bekommen kann, warum nicht.

    Werd wohl das irgendwie mitm Hänger regeln müssen. Hab zwar noch keinen Plan wie aber fahren werd ich das Teil sicherlich nicht. Hab kein Bock deswgen Punkte in Flensburg zu kassieren, weil die BE abgelaufen ist. Gerade ich, hab ja in solchen Sachen immer Glück!


    MfG
    Schmusi
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...