Einstellung Xenonlicht Fabia RS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also mein freundlicher hat mir auch nach bitten das Xenon neu eingestellt und nach mehrfachen bitten und dackelblick (das können auch männer)

    hat er es etwas höher eingestellt so das es aber noch innerhalb der tolleranz liegt den da ist ein bischen spiel beim einstellen von der höhe ....

    ich kann dir nur empfehlen fahre mal zu einer anderen werkstatt und bitte die im ramen des lichtestes den es jettz eigendlich überall geben müßte (kostenlos) es einmal zu überprüfen

    hoffe das es bei dir klappt
    So war eben gerade bei meinem Autohaus ... und siehe da der Scheinwerfer ist defekt ... fährt wohl nicht mehr so wie er fahren soll.

    War bei der Aktion dabei ... Tester angeschlossen ---> dann das Licht getestet (es gab so eine Art Testfunktion Scheinwerfer hoch gefahren und wieder runter) Rechts ging Links nicht.

    muss weg mehr infos kommen heute abend

    Gruß
    Habe nen RS
    Fabia RS 8o

    130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
    Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
    Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
    Die wechseln den Scheinwerfer auf Garantie ... Kosten ca 400€ ... damit kann ich gut leben ... glaube trotzdem nicht das es daran liegt. Naja mal sehen es gibt noch eine andere Werkstatt in Osnabrück die noch nicht am Auto waren :D mal sehen ob die dann mehr können :rolleyes:

    Achja ... noch mal mehr Infos zu gestern

    Der Werkstattmitarbeiter sagte man muss beim Grundwert nix eingeben (zumindestens keine Werte ändern) sonder man müsse den Scheinwerfer mit einem Lichteinstellgerät (oder wie heißt das Ding das man vors Auto fährt?!) einstellen und den dann so eingestellten Scheinwerfer als Grundposition definieren.

    Stimmt das?
    Ich dachte immer mann muss erst den Grundwert einstellen (also minus 35mm) und dann kann man den Scheinwerfer mit dem Lichteinstellgerät einstellen.

    Gruß
    Habe nen RS
    Fabia RS 8o

    130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
    Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
    Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
    Original von Habe nen RS
    Die wechseln den Scheinwerfer auf Garantie ... Kosten ca 400€


    Xenonlicht hin oder her. Es macht echt ein tolles Licht. Trotzdem hat mein nächstes Auto kein Xenon mehr. Es heißt ja, das Xenonlicht ein Autoleben lang hält, aber wenn trotzdem was kaputt gehen sollte, dann wirds richtig teuer. Wenn mir ein normaler Scheinwerfer kaputt geht, dann kauf ich mir einfach eine neue Glühbirne für wenig Geld und gut is. Bei Xenon sieht das schon wieder gaaaanz anders aus.

    Da hattest du aber Glück das du noch in der Garantie warst!

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
    Das beste ist die sollten das Licht schon einstellen als ich am Freitag zur Inspektion da war und da haben sie nix festgestellt?!?!

    Der Mitarbeiter der das Licht gestern eingestellt hatte, sagte er hätte Freitag schon ein Problem damit gehabt aber anstatt das man mir was mitteilt .... nööö ....vielleicht merkt der dumme Kunde ja nix und wenn er was merkt ist die Garantie vorbei und er muss es sebst bezahlen ... eine Frechheit X(

    Meine Garantie gilt noch bis zu 7.10.2007 habe aber auch eine Anschlußgarantie für 2 Jahre abgeschlossen (300€), die hätte es aber auch bezahlt.

    Hätte dann nochmal Glück gehabt ..

    Gruß
    Habe nen RS
    Fabia RS 8o

    130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
    Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
    Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
    Ja aber bei der Lifetime hättest Du Dich mit beteidigen müssen, so ist es gut das es noch auf die Werksgarantie fällt.

    Tja, also scheint wohl kein guter Händler zu sein, wenn man sowas noch nicht mal erwähnt bei der Fahrzeugübergabe, traurig.

    @SpongeBob

    Bei mir ist es eher so, ich würde nie wieder auf Xenon verzichten wollen, da sind mir die € in dem moment egal, Xenon ist ja auch ein Sicherheitsfaktor, man fährt entspannter und sieht besser im dunkeln, das ist mir das Geld wert. Bisher hatte ich auch noch keine Defekte oder Probleme.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von Habe nen RS
    Der Werkstattmitarbeiter sagte man muss beim Grundwert nix eingeben (zumindestens keine Werte ändern) sonder man müsse den Scheinwerfer mit einem Lichteinstellgerät (oder wie heißt das Ding das man vors Auto fährt?!) einstellen und den dann so eingestellten Scheinwerfer als Grundposition definieren.

    Stimmt das?
    Ich dachte immer mann muss erst den Grundwert einstellen (also minus 35mm) und dann kann man den Scheinwerfer mit dem Lichteinstellgerät einstellen.

    Gruß
    Habe nen RS


    also bei VAG Com ist es folgendermaßen :

    1. Einloggen
    2. Im Steuergerät einstellen, dass man JETZT DIE GRUNDEINSTELLUNG DURCHFÜHREN WIRD
    3. EINSTELLEN der Scheinwerfer manuell über Schraubenzieher, bis es passt
    4. Im Steuergerät die manuell eingestellten Werte speichern. Damit ist DIES die neue GRUNDEINSTELLUNG.
    5. Spaß haben, wenn alles geklappt hat :)
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    So jetzt habe ich nen Neuen Scheinwerfer und siehe da schon geht es.

    Endlich wieder tolles Licht. :D

    Achja habe heute zum ersten mal die Xenon-Waschanlage in funktion gesehen sehr großes Tennis 8)

    Gruß
    Habe nen RS
    Fabia RS 8o

    130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
    Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
    Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
    Hallo,

    hab meinen RS jetzt seit 5 Tagen und es ist mir aufgefallen, dass das Xenon nach meiner Meinung nur sehr kurz eingestellt ist. Desweiteren sollten doch eigentlich nach dem zünden der Brenner die automatische Leuchtweitenregelung die Endpunkte abfahren und sich dann auf ein "Normal" einstellen, dies geschiet bei mir aber nicht. Brenner an und fertig, keine Bewegung der Linsen sichtbar.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Original von MEK-RS
    Desweiteren sollten doch eigentlich nach dem zünden der Brenner die automatische Leuchtweitenregelung die Endpunkte abfahren und sich dann auf ein "Normal" einstellen, dies geschiet bei mir aber nicht. Brenner an und fertig, keine Bewegung der Linsen sichtbar.


    Nein sollten sie nicht das gibts nur bei einer dynamischen Leuchtweitenregulierung und die hat der Fabia nicht.
    ok, thx

    da werd ich die Tage mal zum Freundlichen fahren
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MEK-RS“ ()

    Du kannst die Scheinwerfer auch selber Einstellen. An dem Scheinwerfer sind zwei Schrauben (die linke ist für Hoch/Runter, wenn ich mich recht entsinne).

    Ich hatte meinen Beifahrerscheinwerfer dafekt. Der Scheinwerfer ist nach unten gefallen und hat nur noch den Boden ausgeleuchtet. Der Freundliche hat mit einen Neunen Scheinwerfer für 980€ Verkaufen wollen. Aber nicht mit mir.

    Kurzer Hand habe ich den ganzen Scheinwerfer auseinandernenommen (alle Raten einem davon ab, aber die Technik ist total simpel...wird nur teuer, wenn Du was kaputt machst) weiter im Text... nach langem hin und her habe ich den Fehler gefunden. So habe ich das gemacht:

    Ausbau des Xenon-Scheinwerfers
    Die Trägerplatte über dem Scheinwerfer habe ich gelöst. Sind 9 Schrauben (Torx und Vielzahn)
    Den Scheinwerfer lösen hinten den Stecker abziehen und dann kann man ihn vorsichtig rausnehmen. Jetzt kann man den Deckel auf der Rückseite lösen und den Stecker für den Xenon Brenner abziehen.

    Problem war, dass die Gummimanschette von der Einstellschraube gerutscht ist (vielleicht ist da auch was abgebrochen) und somit der Brenner ganz nach unten gefallen ist. Diese Gummimanschette habe ich wieder auf den Stift gedrückt und siehe da, der Brenner war wieder in der richtigen Höhe. Wieder alles zusammen bauen. Einstellungen kann ich auch wieder vornehmen, wenn auch nur etwas angeschränkt. Aber das Licht steht jetzt richtig. Hat TÜV Segen

    Hier gehts zu dem Threat

    Wenn Du Fragen hast... frag mich einfach
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Original von martinelli
    Du kannst die Scheinwerfer auch selber Einstellen. An dem Scheinwerfer sind zwei Schrauben (die linke ist für Hoch/Runter, wenn ich mich recht entsinne).


    VORSICHT! Nicht einfach losschrauben und einstellen! Geht zwar, aber danach wird es noch schlimmer, weil er sich den per Schraubendreher eingestellten Platz nicht merkt, wenn du nicht vorher via VAG Com das ganze in die GRUNDEINSTELLUNG gebracht hast!
    Also ERST VAG COM per Laptop dran, dann an die entsprechende Stelle gehen, und auf GRUNDEINSTELLUNG gehen, DANN dauert es nen kleinen Moment, danach DARFST du per Schraube den Scheinwerfer einstellen, und wichtig DANACH nicht einfach alles abkabeln, sondern den Stand auch speichern. --> dann hat er es auch richtig gelernt, und es wird alles klappen mit der LWR.

    Gruß Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Danke, hatte ich vergessen zu sagen...so habe ich das auch gemacht.
    War erst in der Werkstatt und habe alles auf Null stellen lassen. Aber er war ja schon, wie ich gelesen haben, 2 mal in der Werkstatt.

    Noch ein Tip: Immer nur halbe umdrehungen machen und vielleicht mit einem Edding an der Schraube eine Markierung machen falls man den Ursprung wieder herstellen will.

    Gruß
    Oliver (martinelli)
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    RS original xenon autoleveling

    Hallo

    Mein Fabia RS hat original Xenoninstallation, aber ich bin nicht sicher, das Autolevelling arbeitet. Wenn ich irgendeine Last auf die Hinterachse setze, ist der Lichtstrahl nicht absteigend (mit der Motor an). Wenn ich die xenons beginne, bewegen die Lichter nicht von unten oben, wie ich sah, daß die meisten VAG Modelle. Es gibt keine Systemfehler auf dem VAG-COM, gibt der hintere Sensor die Informationen über die Winkel, aber scheint, wie nichts bewegt! Hat das autolevelling etwas mit der Geschwindigkeit des Autos? Kann jemand mir genau erklären, wie seine ursprüngliche Installation durchführt?

    Grusse
    Habs mal zusammen gefügt damit nicht zig Threads über das Xenon sind.

    Also, die Lichter bewegen sich nicht nach oben und unten, wie Du es von einigen VAG Autos kennst. Also ist kein Defekt, sondern normal.

    Normal müsste aber das Licht sich runter stellen durch die Automatische Leuchtweitenregelierung, richtig der Sensor sitzt hinten rechts.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Beim RS ist die eine statische Höhenregulierung eingebaut. Bei anderen VAG Modellen eine dynamische diese passt sich immer der ,,Einfederung'' an. Die Dynamische regelt nur die Beladung, deshalb sitzt der Niveausensor nur an der Hinterachse. Scheinbar regelt er dies bzw. misst er dieses Niveau erst beim einschalten und nicht wenn nach dem einschalten beladen wird oder zumindest nicht sofort. Fahr mal an eine Mauer, mach das Licht unbeladen an und markiere die Höhe. Mache das Xenon bzw. Auto komplett aus und belade den Wagen, danach Licht bzw. Auto an und vergleichen , oder du hängst den Sensor kurz zum test aus wobei das Erste einfach ist.