Frage: GRA nachrüsten lassen für Teuer Geld???

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Frage: GRA nachrüsten lassen für Teuer Geld???

    Hallo Leutz

    Ich habe gestern eine GRA bei meinen Fabia Kombi nachrüsten lassen.

    Als ich die Rechnung bekam hab ich doch ganz schön geschluckt.
    Schlappe 250 Euronen hat mich der Einbau beim Orginalhändler gekostet.

    Hat da einer auch schon Erfahrung gemacht mit Einbaukosten und wie hoch waren die??

    Dazu muss ich noch sagen der Schalter war da noch nicht mit drin.

    Grüße Ralf
    Fabi Kombi Sondermodell Family 1,6 TDI 77 KW 105 PS Platin Grau Metallic
    180€ bei mir. inklusive einbau
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Ich habe auch 250€ bezahlt. Aber was regst du dich auf? Das ist doch günstig! Oder hast du nicht geguckt was der an Aufpreis bei einem neuwagen kostet? 300€ wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Also 50€ gespart. :)
    www.brettspielbande.de / Deine Community für Freu(n)de & Geselligkeit
    Also im Preisekatalog meines Fabias steht 140€ drin.
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

    GRA nachrüsten

    Hallo xxstruni
    ich war dabei beim Einbau.
    Das Steuergerät wo der weiße Stecker rein muß liegt hinter einem Stahlträger.
    Dieser Stahlträger liegt hinter den Armaturen und um da dran zu kommen mußten die Herrschaften vo Skoda das ganze vordere innenteil abbauen!!! Wie kannst Du das dann in 30 Minuten???
    Kannst gerne mal vorbeikommen und meinem Kumpel das Teil einbauen der zahlt Dir auch einen 50iger dafür, kein Problem.

    Grüße
    Fabi Kombi Sondermodell Family 1,6 TDI 77 KW 105 PS Platin Grau Metallic

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Luzifer69“ ()

    RE: GRA nachrüsten

    Ich habe 2004 (noch mit 16% MwSt) 153 Euro inkl. Einbau bezahlt. dabei ca 85 Euro für Einbau und 68 Euro für den Schalter.
    ************************
    Meiner:
    Skoad Fabia 1.9 TDI PD Modell 2003, Sondermodell Extra



    ************************************
    Frauchen Ihrer:
    Skoda Fabia 1.4 MPI 44 kW/60 PS Bj 2002
    @Luzifer69
    Wieviel Stunden Arbeitsziet hast du auf der Rechnung stehen?

    Ich schätze um die 2.5 oder?

    MfG
    SiRo
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    @Luzifer69
    Da müsste doch sowas wie Menge drauf stehen und das ist bei den Arbeitspositionen die Zeit war doch ein Skoda Händler oder?

    MfG
    SiRo
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    Ne Anleitung gibt es glaube ich bei Olbetec... auf seiner homepage... Allerdings wird ein Tempomat nur bei 75PS aufwärts empfohlen. Von daher würde ich das lieber seinlassen....Der Motor hat halt nicht so viel Kraft...
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Einfach einen "Festpreis" vorher ausmachen!

    Meine Werkstatt wollte 230€ für alles (fand ich zu dem Zeitpunkt zu teuer)
    Also ein bisschen telefoniert und eine Skodawerkstatt 20km entfernt genommen für 150€! Die haben sicher kein Geschäft gemacht, denn sie haben über 4,5h gebraucht (PIN Belegung, Kabel ziehen etc.)
    aber das ist mir bei einem Festpreis recht egal.
    Original von Athlonkilla
    Allerdings wird ein Tempomat nur bei 75PS aufwärts empfohlen. Von daher würde ich das lieber seinlassen....Der Motor hat halt nicht so viel Kraft...


    Schon ausprobiert?

    Je nachdem wo und wie schnell man faehrt reicht der Motor durchaus um den Tempomat zu bedienen.
    Und wenn es mal nicht reicht explodiert er ja auch nicht gleich ;)

    Ob es sich dabei natuerlich lohnt mehrere 100 EURs auszugeben, das muss man dann nochmal ueberdenken.

    jm2c
    -- Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Ich hab in meinem 70 psler auch einen Tempomaten


    Zugegeben, ist ein Diesel :D
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    nein ausprobiert nicht, aber ich denke mir, dass es schon so seinen Sinn hat, wenn Skoda das nicht "empfielt" und kann es auch durchaus nachvollziehen...
    Logisch explodiert der Motor nicht gleich :) aber er hat halt dann wirklich zu viel zu tun wenn es z.B. Bergauf geht, und er sagen wir mal im 5. Gang einen autobahnberg hochmuss... dann quält er sich doch schon deutlich. War ja mit meinem 75PS Benziner bei manchen Bergen schon gut der Fall.... wenn man dann da stur mit Tempomat weiterfährt, fände ich das für den Motor eher suboptimal.
    das ist alles.
    Wenn du unbedingt willst, lass es einbauen, oder mach es selbst ( sicher am billigsten ) wenn du nicht total ungeschickt bist, sollte das sogar recht flott gehen... hier mal der Link zu der ausführlichen Anleitung :

    olbetec.de.vu/

    Da dann einfach bei Anleitungen und Tempomat oder so ählnich schauen. da wirst du fündig ;)

    Gruß Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)