Jedes Jahr das Gleiche....Winterreifen schon aufziehen?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ich hab jetzt schon eine ganze Weile mitgelesen und finde das ihr noch so argumentieren könnt wie ihr wollt, aber fabianer wird es wohl nie kapieren. Ob er wohl weiß das es €40 und einen Punkt in Flensburg kostet wenn man im Winter mit falscher Bereifung unterwegs ist? Obwohl....sollte es doch plötzlich bei ihm anzufangen mit schneien, kann er ja ganz flink Schneeketten aufziehen;)

    Bei "nicht geeigneten" Pneus droht BußgeldWinterreifen: Pflicht oder nicht? Kaum sinken die Temperaturen Richtung Winter, kommen die Autofahrer ins Rutschen. So mahnen die ersten Glatteisunfälle zum schnellen Reifenwechsel - auch durch die neue Bußgeldverordnung in diesem Winter.
    "Niemand wird gezwungen, Winterreifen aufzuziehen", betont Peter Meintz, Pressesprecher des ADAC Nordrhein. Allerdings müsse eine Fahrt auf Sommerreifen umgehend unterbrochen werden, wenn Matsch oder Schnee aufkommen, so Meintz. Denn seit Mai dieses Jahres gilt eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung: Danach kann ein Verwarnungsgeld von 20 Euro erhoben werden, wenn ein Auto ohne eine "an die Wetterverhältnisse angepasste" Bereifung unterwegs ist. Wenn ein Wagen dann auch noch den Verkehr behindert, weil es mit Sommerreifen über die Straße schlittert oder liegen bleibt, macht das 40 Euro und einen Punkt im Flensburger Zentralregister. Von Winterreifen-Pflicht ist in dieser Neuregelung zwar ausdrücklich nicht die Rede. Wer bei Schnee und Eis mit Sommerpneus unterwegs ist, muss sich allerdings nicht nur fragen lassen, ob das die richtigen Reifen für das Wetter sind, sondern kann auch gehörigen Ärger mit seiner Versicherung bekommen.
    Ohne Winterreifen kann es teuer werden "Sommerreifen im Winter sind grob fahrlässig und riskant", meint Rainer Hillgärtner, Pressesprecher des Auto Club Europe (ACE). "Und da es keine einheitliche Norm für eine geeignete Bereifung bei schlechtem Wetter gibt, ist die neue Regelung eine Einladung für die Versicherungen, sich bei einem Schadensfall quer zu stellen." Am besten sei es daher, von Oktober bis Ostern auf Winter- oder Ganzjahresreifen mit dem Schneeflocken-Symbol oder Kennzeichnung für Matsch und Schnee (MS) zu setzen, so Hillgärtner. Und auch der Bund der Versicherten (BdV) warnt: Ein Fahrer, der sich im Winter weiterhin auf seine Sommerreifen verlässt, setzt seine Kasko-Versicherung aufs Spiel. "Bei einem Unfall bei Schnee oder Glätte könnten die Kosten für Schäden am eigenen Auto oder der eigenen Person demnächst auf den Fahrer abgewälzt werden", so BdV-Pressesprecher Thorsten Rudnik. Auch Schneeketten auf den Sommerreifen oder eine Mischung aus Sommer- und Winterreifen seien nicht im Sinne des Gesetzgebers, mahnt ADAC-Sprecher Peter Meintz. Außerdem sollte neben der richtigen Bereifung auch auf ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage geachtet werden. Denn auch das sieht der neue Passus der Straßenverkehrsordnung vor und kann mit Bußgeldern geahndet werden.
    Quelle: wdr.de/themen/verkehr/strasse/winterreifen/061102.jhtml
    Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.
    Trotzdem gäbe es dann immer noch einen Idioten, der da noch zum Überholen ansetzen würde.
    @nachtfalke
    Sicher weiß ich von dem möglichen Bußgeld.Ist aber immer noch billiger als ein Satz WR auf Alufelgen,die bis 210 zugelassen sind....

    Und diesen Text (zumindest so in der Art) kenn ich gut genug......wenigstens ist dieser Text mal nicht so von Demagogik gespickt wie die af den Seiten der Hersteller und Händler....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()

    @all

    also mitlerweile hat dieser Threat jede Sinnhaftigkeit und Form des angebrachten Verhaltens verlassen. Jeder hat seine Meinung zum Thema Winterreifen und das ist auch gut so, aber Beleidigungen und Besserwisserei haben hier die Oberhand gewonnen.

    Mittlerweile müsste doch jeder von uns kapiert haben, das bekennender_fabianer keine Winterreifen kaufen wird. ENDE der Duskusion!

    Mal der Wetterbericht für die nächsten 10 Tage in WOB.
    2°C Nachts 9°C Tags also keine grund Winterreifen drauf zu machen.

    Bei mir haben sich die Winterreifen auch noch nicht wirklich beweisen können... es ist auch noch viel zu Warm für die Reifen. Gestern 10°C... und es wird auch noch Wochen so bleiben

    @ bekennender_fabianer

    "Immer noch billiger als ein Satz Winterreifen"
    Naja... die Aussage ist ja nicht wirklich dein Ernst, oder???

    @ Benni

    Von den Sturköpfen ohne WR gibt es auch diesen Winter wieder Millionen Autofahrer... keine Angst Benni...allgemein ist die Teilnahme am Straßenverkehr sehr gefährlich... Was wenn ein LKW (mit WR) dich übersieht, dann biste platt!!!

    9 Jahre Fahrpraxis und ca. 450.000 km davon 3 Jahre mit Winterreifen sonst immer ohne WR bzw. mit Allwetter oder Sommerreifen... Unfallfrei!!

    Es ist auch bekannt, dass im Winter die meisten Unfälle mit WR passieren, weil sich die Fahrer einfach überschätzen und denken "ey klar habe ich Haftung ist ja ein WR"

    Klar sind WR sinnvoll, aber auch D-Land gibt es noch Orte wo sich das einfach nicht lohnt welche zu kaufen... ob WOB dazugehört kann ich nicht sagen, aber bei uns in Viersen kannste bedenkenlos ohne WR die Zeit überstehen... Aber dann kannste mal nicht eben nach Köln oder ins Bergische Land fahren, denn da liegt dann doch Schnee!!!
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Ich weiß nicht, ob der Thread noch zu retten ist, aber da ich mich bisher noch rausgehalten hatte und mit keiner Partei gezofft hatte, versuche ich es mal: Eines der grundlegenden Mißverständnisse in dieser Diskussion hier ist, dass meist darüber gestritten wird, ob man nun bei einer bestimmten Situation (Temp. x°C, Raureif, Schnee,...) mit WR "Grip hat" oder nicht. Das lässt sich leider nicht so einfach pauschal sagen, egal wie viel oder wenig Fahrpraxis jemand hat. Der Zusammenhang zwischen Temperatur, Untergrund, einwirkenden Kräften, Gummimischung und Profil ist keine ja-oder-nein-Sache, lässt sicht also nicht mit "Grip" oder "kein Grip" beantworten. Vielmehr gilt dort - wie bei fast allen physikalischen Prozessen in der echten Welt - irgendein funktionaler Zusammenhang. Der Knackpunkt beim Argument "Gripverlust ab x°C" ist jetzt, dass es sich bei diesem funktionalen Zusammenhang nicht unbedingt um eine lineare Abhängigkeit handeln muss! Ich bin selbst kein Materialwissenschaftler (mein Feld ist eher das Wasser zwischen Reifen und Gummi :D), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da ein nichtlinearer Zusammenhang besteht. Ich habe dementsprechend auch keine Daten zur Hand, deshalb erfinde ich mal einen solchen Zusammenhang. Es geht mir erstmal nur ums Prinzip, wenn Du, fabianer, einen Ansatzpunkt darin siehst, die Argumentation pro Winterreifen doch nachvollziehen zu können, kann man sich ja gemeinsam die Mühe machen, mal nach den tatsächlichen Zusammenhängen zu recherchieren. Also, hier ein fiktives Beispiel:

    So ein Zusammenhang würde zeigen, dass natürlich jede Argumentation "bei x°C kein Grip, diese oder jene Situation wäre mit/ohne WR nicht eingetreten" etc. zwangsläufig falsch ist. Solche nichtlinearen Zusammenhänge gelten für jeden Teilaspekt einer Fahrsituation (Querbeschleunigung, Schlupf an Antriebsrädern, Windeinwirkungen, etc. etc.) und *niemand* kann mit Sicherheit sagen, ob das Resultat (also der Unfall oder eben der Nicht-Unfall) jetzt bei 8°C und SR exakt so nicht passiert wäre, oder bei 7°C und SR dann doch oder sonstwas. Die Zusammenwirkungen sind einfach zu komplex. Was man aber sagen kann, zeigt sich in obigem Diagramm: Ab einem gewissen Punkt steigt die Änderungsrate der Auswirkungen überproportional! Und genau das ist der Hintergrund dieser 7°C-Regel. Das soll dann nicht heissen, dass mit 7°C mit WR derselbe Unfall nicht passiert wäre, sondern es zeigt, dass mindestens eine der Einflussfunktionen (in dem Fall der Gripverlust aufgrund Gummiverhärtung) in einen extrem überproprtional abhängigen Bereich eintritt, bei dem du also mit jedem Zehntel Grad Temperaturverringerung überproportional viel Grip verlierst und die Auswirkungen deshalb subjektiv kaum noch abschätzbar sind.

    Dieses ganze Konzept gilt nicht nur für Winterreifen. Bei vielen sicherheitsrelevanten Prozessen im ingenieurbereich (gerade z.B. Sicherheitsnormen im Bauwesen) geht es ebenfalls darum, solche Grenzwerte wie die 7°C zu definieren. Das heisst dann auch nicht, dass ab einem Kilogramm über Grenzbelastung das Haus zusammenbricht, sondern es kann z.B. heissen, dass ab diesem Grenzgewicht der Träger auf dem es aufliegt sich nicht mehr nur linear mit der Belastung verformt, sondern anfängt sich überproportional schnell zu verformen. Weil man das dann nicht mehr so einfach vorhersagen kann, und es somit zum plötzlichen unerwarteten Versagen kommen könnte, definiert man eben solche Grenzwerte, um ausserhalb dieser kritischen Bereiche zu bleiben. Dieselbe Idee steckt hinter den Überlegungen, wann man sicherheitshalber WR aufziehen sollte und dieses Sicherheitskonzept hat sich bei sehr sehr vielen Anwendungen im Ingenieur- und Forschungsbereich seit vielen Jahrzehnten bewährt.

    Deine mangelnde Fahrpraxis erschwert dabei evtl. auch noch das Verständnis, weil du wahrscheinlich noch nie einen plötzlichen Haftungsverlust erlebt hast. Das krasse an sowas ist eben gerade die Nichtlinearität, also bis zu einem gewissen Grad merkt man bei seinem Auto ja, wie fast linear bspw die Querbeschleunigung zunimmt, wenn man schnell eine Kurve nimmt. Aber ab einem gewissen Punkt kommen eben zusätzliche Abhängigkeiten in die Gleichung und auf einmal schlägt die Situation dann um, ohne dass man es hätte vorhersehen können. Wir Menschen denken ob wir wollen oder nicht nunmal meist entweder in ja/nein (Grip/kein Grip), linear (deshalb verschätzen wir uns beim Bremsen manchmal) oder manchmal auch logarithmisch, aber selten so, wie die Situation sich real verhält.

    Vielleicht bringt das ein wenig Licht in diese Diskussion - Streit darüber, ob eine bestimmte Situation jetzt mit bestimmter Ausrüstung eingetreten wäre oder nicht, ist müssig, weil keiner von Euch das exakt vorhersagen kann. Es geht vielmehr darum, dass man durch passende Ausrüstung bestimmte extrem unkalkulierbare Risikobereiche ganz vermeidet.

    Uff, fertig.

    Markus
    _______________________________________
    Fabia Combi Style 1.9
    TDI (74kW)
    Okay.. wenn man für Raureif jetzt Spikes braucht.... was brauch man dann bei Schnee oder Glatteis? Ne Reifenheizung, damit des Zeug vor einem wegschmilzt?

    fabianer... bist du so verklemmt?
    Klemmst du noch, oder denkst du schon?!

    99,9% der Forum-User überhäufen dich mit Erfahrungen und Ratschläge und du weißt alles besser als der rest der Welt?

    Du müsstest fast schon Gottstatus haben so allwissend wie du bist!


    Was mich an meiste an dir, sorry das ich das jetzt so sage, aber auf Gutdeutsch: Ankotzt!!! ?
    Du hast nicht mal nen Führerschein, quasi so ziemlich NULL Fahrpraxis, ausser das bissi in deinen vier Fahrstunden und machst hier einen auf dicke Hose und grande cojonez!!!!

    da wird mir :( schlecht!
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Original von martinelli


    Es ist auch bekannt, dass im Winter die meisten Unfälle mit WR passieren, weil sich die Fahrer einfach überschätzen und denken "ey klar habe ich Haftung ist ja ein WR"



    Schon mal dran gedacht das dies daran liegt das jeder vernünftige Autofahrer WR drauf hat... und trotzdem nicht vor Unfällen geschützt ist, genau wie im Sommer auch!

    Und wenn du jetzt ein Argument dagegen bringst sag ich dir:

    Ich fahr ab jetzt im Sommer mit WR, weil statistisch gesehen im Sommer die meisten Unfälle mit SR gebaut werden!!! ^^

    Sorry, aber deine Aussage war ziemlich Sinnbefreit! ;)

    P.S: Sorry für DoppelPost... war in Rage :D
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Struppy“ ()

    Ich bin mir auch sicher, dass dort ein nichtlinearer Zusamenhang besteht. Und ich glaube auch nicht an den Knackpunkt 7°C. Das hängt wie du schon sagst von so vielen Prozessen ab.
    Jedoch ist es Fakt dass sich die Gummimischungen von SR bei bestimmten Temperaturen verhärten und schlechtere Fahreigenschaften wie die Mischungen bei WR haben.

    Aber mal zu der Grafik.

    Grip = Haftreibung.
    Und da gibts ungefähre Richtwerte.
    Jeder Stoff hat da ne Spezifische Kenngröße. Die hängt von der Oberflächenbeschaffenheit und dem Material ab.

    Hier mal ne kleine Spielerei in Paint, ausgehend von den Kennzahlen der Haftreibung aus nem Physikbuch, meinem geballten Wissen, der gegebenen Annahme dass die Gummimischung von SR sich stärker verhärtet wie die von WR.


    Jetzt kann man so ne Grafik noch für das Nässeverhalten und für Schneeverhalten des durchschnittlichen WR und SR machen, die Kurven unter Einbezug der Temperaturkurve betrachten, und schon hat man ein Halbwegs realistisches Ergebniss.
    Okay, hat man warscheinlich nicht, aber man sollte die Tendenz erkennen können. Wenn man es denn Objektiv betrachtet.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von Struppy
    Original von martinelli
    Es ist auch bekannt, dass im Winter die meisten Unfälle mit WR passieren, weil sich die Fahrer einfach überschätzen und denken "ey klar habe ich Haftung ist ja ein WR"


    Schon mal dran gedacht das dies daran liegt das jeder vernünftige Autofahrer WR drauf hat... und trotzdem nicht vor Unfällen geschützt ist, genau wie im Sommer auch!


    Komm mal wieder runter!!!

    Ich würde an Deiner stelle mal nachlesen, worauf sich meine Aussage bezogen hat bevor Du hier so um dich schlägst...

    Der Kommentar war an Benni gerichtet, weil er Angst hat, dass einer ohne WR-Reifen ihn platt machen könnte... aber er wohl eher von einem erwischt wird, der WR drauf hat...

    also komm mir nicht mit Sinnfrei, wenn Du garnicht den Zusammenhang
    verstehst!!!!


    und jetzt: EINATMEN ... AUSATMEN .... denken...ja...nochmal und jetzt antworten :P
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Sorry, aber... egal welcher zusammenhang...
    Wo ist der Sinn in der Aussage das im Winter die meisten Unfälle mit Winterreifen passieren? :-/

    Wenn ich hier was verpasst habe, dann klär mich plse auf ^^
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    @Bungo

    Da hast du dir schon mehr Arbeit gemacht, als ich, danke :). Mir ging es zunächst mal nur darum, qualitativ zu zeigen, wie sich das verhält, die Mühe mit dem Physikbuch hätte ich mir erst gemacht, wenn Interesse und Bereitschaft zurückgekommen wäre. Aber deine Schätzung zeigt das Prinzip noch schöner auf, als meine Fantasiekurve :).

    Markus
    _______________________________________
    Fabia Combi Style 1.9
    TDI (74kW)
    @ Struppy
    dann werde ich Dich mal aufklären :D

    Benni hat gesagt: "ihr habt alle gut reden, aber wenn ich mir vorstelle das son egoisten sturkopf wie der da bei mir in der nähe rumfährt überkommt mich die angst."

    daraufhin meine Aussage, dess er wohl eher von einem mit WR platt gemacht wird, als von einem mit SR, denn wie Du schon so schön erkannt hast, fahren doch sehr viel im Winter mit WR. Folglich muss er keine Angst haben von einem mit SR platt gemacht zu werden...in dem Fall bekennender_f.... mit SR

    @ Uni
    Deshalb kann im Winter grundsätzlich auch mit Sommerreifen gefahren werden, jedenfalls so lange, wie die Straßen nicht schneebedeckt sind. Gleiches gilt auch umgekehrt im Sommer, wo man ungestraft mit Winter- oder Ganzjahresreifen fahren darf. Ob Winterreifen aufgrund ihrer Gummimischung besser bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius haften, ist unerheblich, anderenfalls könnte man mit einer vergleichbaren Begründung heckgetriebene und daher besonders rutschanfällige Fahrzeuge wie BMW oder Mercedes-Benz im Winterhalbjahr von den Straßen verbannen. Auch bei schneebedeckten Straßen darf also weiterhin mit Sommereifen gefahren werden. Die Geschwindigkeiten wie auch die Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen sind allerdings so anzupassen, dass die Haftgrenzen der Sommerreifen nicht überschritten werden. Auch steht der Versicherungsschutz des einzelnen Verkehrsteilnehmers grundsätzlich nicht auf dem Spiel. Der Kfz-Versicherer ist nämlich nur dann leistungsfrei, wenn mindestens grob fahrlässiges Verhalten des versicherten Autofahrers für einen Unfall ursächlich ist. Daran fehlt es immer dann, wenn man sich angepasst im Staßenverkehr bewegt und sein Verhalten auf die Verhältnisse im Einzelfall einstellt. Wer also mit abgefahrenen Reifen einen Unfall allein- oder mitverursacht, wird erhebliche Probleme mit seiner Kfz-Versicherung bekommen. Dies gilt unabhängig davon, ob der Unfall auf abgefahrene Sommer- oder Winterreifen zurückzuführen ist.RECHTLEGAL Anwaltskanzlei Kronenberghs – RECHTLEGAL ra@rechtlegal.de
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Original von bekennender_fabianer
    @martinelli
    Doch,die Aussage ist mein Ernst.Das Bußgeld kostet 20€,ein satz Winterreifen mindestens das 10fache.Mit schönen Alus und bis 210 zugelassen sogar das 30-50fache.,

    Oh mann... schonmal dran gedacht dass du nen Unfall bauen könntest bei dem du dich, und sogar Unbeteiligte verletzen könntest?!
    Das kannste dann net mehr mit 20€ bezahlen.
    Und deine Sommerreifen nutzen sich net ab? Die werden bei kalten Temperaturen besser und nehmen an Profil zu hab ich mal gehört. :rolleyes:
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Du baust sicher keinen Unfall... ansonsten wärste nämlich dran wegen Fahrens ohne Fahrerlaubniss... :P

    ich würd sagen: Fahr wie und mit was du willst und meld dich wieder wenn du deinen Führerschein hast und deinen Fabia (hoffentlich nur leicht) gegen nen Baum gesetzt hast!

    Dann kannst du wieder mitreden...
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Struppy“ ()

    Original von bekennender_fabianer
    @martinelli
    Doch,die Aussage ist mein Ernst.Das Bußgeld kostet 20€,ein satz Winterreifen mindestens das 10fache.Mit schönen Alus und bis 210 zugelassen sogar das 30-50fache.,


    Das stimmt, aber ich dachte da eher an andere Verkehrsteilnehmer... :D

    zwischen 20€ und 40€ + 1 Punkt und bevor Du die Reifen raus hast, ist der Führerschein weg....denn wenn Du innerhalb eines Monats oder so 2 mal Punkte bekommst, gibts automatisch 1 Monat Fahrverbot.

    Wenn Du in der Probezeit bist verlängert sich diese und Du musst zur Nachschulung... das sind mal eben 500€ und dafür bekommste WR.

    aber prinzipiell gebe ich Dir Recht. Winterreifen brauchste nicht so lange kein Schnee und Eis liegt. Wenn Du dann noch...sollte es mal schneien, dein Auto stehen lässt, biste sogar vernünftig :D
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Das letzte mal (vor ca. 1 oder 2 wochen?) hast du selber gesagt das du nur Fahrstunden hattest ;)

    Also laber jetzt kein bockmist ;)
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Führerschein mit 17...das ist doch fahren mit Mami oder Papi, oder???
    Ja geil... so macht fahren Spaß...mit Mami oder Papi als Aufpasser an der Seite

    @ bekennender

    nicht ganz... Führerschein mit 17 ist 2007 in jedem Bundesland außer Baden-Württemberg möglich. Also nicht in ganz Deutschland :D

    Aber wie kannst Du über Winterreifen urteilen, wenn Du doch noch keine Erfahrungen (bis auf die 12 Fahrstunden) gemacht hast???
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()