Beide Abblendlichter in 3 Tagen tot. Eletronik probs?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Beide Abblendlichter in 3 Tagen tot. Eletronik probs?

    Hallo zusammen. Mir sind innerhalb 3 Tagen beide Abblendlichter "kaputt" gegangen. Zumindest leuchten sie nicht mehr. Das Kontrolllicht, dass sie angeschalten sind leuchtet nach wie vor. Einen Blick vorne rein konnte nichts unnormales feststellen.

    Ich persönlich glaube eigentlich nicht, dass die so schnell einfach so kaputt gehen:

    15.000 KM gefahren seit März 2007 (damals neu mit 0 km).

    Mein nächster Schritt wäre jetzt gewesen eine der beiden Birnen zu tauschen um zu checken ob die wirklich kaputt ist, oder es einen anderen Grund hat. Aber vllt gehen die ja wieder gleich kaputt!?

    Gebt mir mal einen Tipp, was ich machen soll.

    Domi

    // Edit:

    Standlichter, Nebelscheinwerfer und Aufblendlicht funktionieren einwandfrei. Auch sonst keine KOntrollichter die auf irgendeinen Fehler hinweisen.

    Garantie habe ich auch noch. Aber meint ihr die haben ein prob, dass ich ein Pluskabel in Kofferraum gezogen hab, auf der ne Endstufe und nen Woofer hängt?
    There is a difference between knowing the path an walking the path.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „www.Domi-ON.de“ ()

    Deine Hifi Anlage wird damit eher nichts zu tun haben, denke ich.

    Du wirst erstmal um den Kauf neuer Birnchen nicht herumkommen. Kauf dir neue, tausch sie aus und dann siehst du, ob es an den alten Birnchen lag.
    Wenn ja, dann hast du eventuell einfach nur Pech, oder irgendwo kommen Spannungsspitzen her.

    Wenn du dein Motor startest, solltest du drauf achten, daß das Licht ausgeschaltet ist, damit keine Glühbirnen unnötig zuviel Strom bekommen. Spannungsspitzen treten meist beim Motorstart auf.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Is oftmals einfach nur pech. Das mit der Garantie bringt dir leider nicht viel da Birnen Verschleißteile sind. Du kannst es aber trotzdem mal probiern. Ab und zu gibt mein meister bei so was nach und der Kunde bekommt die Birnen umsonst
    Alpine CDE 9871 RR, Magnat Ultra 4000, Ultra 300 Reflex,
    30/30 Eibach Tieferlegung, Milotec Heckspoiler, 15" Alus
    Neon blaue Fußraumbeleuchtung
    Klarglas Angel Eyes in Chromoptik
    Klarglas Rückleuchten in Chromoptik
    Novus Endschalldämfper

    RE: Beide Abblendlichter in 3 Tagen tot. Eletronik probs?

    ich kenn das spiel...
    da gibts puffer zum nachrüsten die die spannungspitzen der miserablen LIMAs rausnehmen und die anfälligen H7 nicht dauernd durchjagen.

    allgmein gilt :

    - H7 (nicht H4) : immer BEIDE austauschen, auch wenn nur eine defekt is!
    - nicht mit der hand auf die lampe fassen !
    Das ist nichts ungewöhnliches, dass die Glühlampen kurz hintereinander kaputt gehen, da liegt dann auch kein Defekt vor. Beide tauschen und gut ist es, das in der Werkstatt machen zu lassen ist aber arg übertrieben und bis dahin dürfte man dann eigentlich auch gar nicht mehr rum fahren!

    Das Widerstandskabel puffert übrigens keine Spannungsspitzen ab, das macht wenn dann die Batterie; das Widerstandkabel senkt einfach insgesamt die Spannung, ein wenig ab, was der Lebensdauer der Lampen natürlich sehr zuträglich ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!