LED -> Blinker zu schnell

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    LED -> Blinker zu schnell

    Guten Morgen,
    wie ihr vermutlich aus den letzten Threats meinerseits bereits wisst, ich bau gerade den gesamten FABI auf LED um, Innenraum perfekt, Standlicht einfach nur GEIL (XENON, z.b. standlicht vorher 0.5A jetzt 50mA).

    Gestern hab ich die LEDs für die Blinker bekommen, und schon das nächste Problem. Es passiert wie folgt:

    * Warnblinkanlage funktioniert wie immer (gleich schnell, auch innen die Anzeige von der Blinkgeschwindigkeit super)

    * Sobald man blinkt: aussen ganz normal wie immer, INNEN anzeige doppelte Frequenz und auch das Blinker-Relais geht ab wie die POST (sicher doppelt so schnell). Was interessant ist, auch diese Kurz-Blink-Tipp-Funktion ist nun nur mehr halb so lang, sprich kaum 2 sekunden und schon wieder aus. Das eigenartige ist dass AUSSEN die Frequenz normal wie immer ist, innen zuckt die Anzeige und das Relais voll aus.

    Ich weiss dass die alten Relais über den Strom und vermutlich irgendeine RC-Schaltung die Blink-Frequenz vorgegeben hatten, nur wie ist das jetzt beim FABIA, vor allem check ich nicht ganz warum aussen scheinbar alles normal über die Elektronik funktioniert (und richtig sogar) nur innen das Blinkrelais (was immer das ansteuert) wie verrückt gemeinsam mit der Innenanzeige blinkt.

    Lustig ist auch dass KEIN unterschied ist ob ich "2 LEDs und 2 Birnen" oder 4 LEDs verwende, immer Turbo-Blinken innen.

    Kennt das jemand, bzw kann ein Profi von euch sagen ob man vielleicht im Steuergerät was umprogrammieren kann. Will ECHT nur ungern die LEDs wieder rausnehmen. Ein Widerstand parallel kann auch nix brinen weil bei 2LED+2Birnen mehr als genug SAFT über die Elektronik laufen müsste.

    Danke
    Versuche gerade mal mit zu überlegen.

    Das gleiche ist doch auch der Fall wenn man normale Lampen drin hat und eine Blinkerlampe defekt ist, dann fängt er doch auch an so schnell im KI das anzuzeigen.

    Also da die LED Blinker so wenig Strom brauchen ist das der gleiche Effekt wie bei einer defekten normalen Blinkerlampe.

    Also erkennt das Steuergerät wegen dem schwachen Strom die Lampen nicht, genauso wie bei den LED Rückleuchten wo das KI denkt die Lampe wäre defekt.

    Ob man da was im Steuergerät einstellen kann weiß ich leider nicht. Oder ob man irgendwie ein Widerstand oder so dran machen muß?
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Du brauchst parallel zu jeder LED-Einheit einen Lastwiderstand. LED und Widerstand zusammen müssen soviel Energie verbraten, wie die originale Glühbirne.

    Ist nach deinem Umbau an deinem Auto denn noch irgendwas legal?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    ad legal: das einzige was wirklich probleme bereiten könnte (und jemand optisch sieht) ist das standlicht, darüber kann man noch nachdenken. der rest ist nicht zu erkennen.

    ad strom, das ist mir schon klar dass die glühbirnen mehr saft saugen (ca 10mal so viel), und die RC-Schaltung die blinkgeschwindigkeit bestimmt

    NUR:

    mir soll mal jemand erklären warum im WARNBLINK-Modus alles aussen und innen SYNCHRON läuft und sobald ich auf normal blinken gehe die sache innen komplett spinnt. aussen blinkt aber alles ganz normal???

    Und was auch pervers ist, wenn ich jetzt vorne LED und hinten BIRNE habe, dann ändert sich nix dran, blinkt wie ein wilder vor sich hin.

    Was ich vermeiden will ist genau einen 0.5A*12V = 6W-Widerstand parallel zu schalten, das sind dann die grossen BRUMMER mit Keramik rundherum. Kann man nirgends unterbringen. Das Glimmen im Innenraum mit 1/4W Widerständen wegzubringen ist OK, aber parallel dann 6W-Resistor is ein Verbrechen. Ich werd übers WE noch versuchen einen kleinen Widerstand parallel zu löten, 4,7kOhm oder so, vielleicht hilft das der Elektronik auf die Sprünge.

    Wo genau ist das Blinkerrelais verbaut, im Sicherungskasten ??

    Danke
    Original von njordan
    ad legal: das einzige was wirklich probleme bereiten könnte (und jemand optisch sieht) ist das standlicht, darüber kann man noch nachdenken. der rest ist nicht zu erkennen.



    Wenn eh nix zu erkennen ist, warum dann der Umbau? 8o
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Original von njordan
    mir soll mal jemand erklären warum im WARNBLINK-Modus alles aussen und innen SYNCHRON läuft und sobald ich auf normal blinken gehe die sache innen komplett spinnt. aussen blinkt aber alles ganz normal???


    Denek mal weil alle 4 aufeinmal geschaltet werden merkt das die Elektronik nicht so unbedingt. Oder weil der Warnblinker extra ist?

    Original von njordan
    Und was auch pervers ist, wenn ich jetzt vorne LED und hinten BIRNE habe, dann ändert sich nix dran, blinkt wie ein wilder vor sich hin.


    Klar, selbst wenn Du nur eine LED drin hättest, weil das ist dann wie als wenn eine Blinkerbirne defekt wäre, gleiche Effekt.

    Original von njordan
    Wo genau ist das Blinkerrelais verbaut, im Sicherungskasten ??


    Gibt es das überhaupt noch, ich meine mal gehört zu haben das es rein Elektronisch geregelt wird, glaube auch gelesen zu haben das sogar der Ton simuliert wird über den Lautsprecher im KI.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ich kann Sven RS nur zustimmen:
    - das schnelle Blinken dient als Defekt-Anzeige und wird jetzt elektronisch simuliert, da kein echtes Blinkrelais mehr vorhanden ist.
    - beim Warnblinker ist das schnelle Blinken als Defekt-Anzeige nicht aktiv.
    - JEDES Blinklicht wird überwacht, daher hilft dir 2+2 oder so auch nicht.
    Ich weiss nicht, wie hoch die Grenze für den Strom gesetzt wurde, aber mit 1/4 Watt wirst du nicht weit kommen denke ich.
    Gruß aus Lippe
    Walter

    Ach ja: Die Sinnfrage für diese Bastelei stelle ich lieber nicht.
    Hallo allerseits und ein besonderes Danke an DigiMAN.

    Hab heute unter tags mit einem kollegen geredet, und ECHT er hatte die selbe Lösung "vermutet", wollte dies hier jetzt gerade kundtun, und lese sogleich das neue posting. respekt und vielen dank für die expertise. Genau das scheint die Lösung zu sein.

    * Definitiv bringen 1/4W Widerstände hier GAR NIX. Ich müssste mindestens 4W oder so pro Lampe aufbringen. Kann nur versuchen rauszufinden ob man hier mit dem Steuergerät was bewirken kann.

    * ad sinnfrage, WER einmal die Blinker-LED am Abend beim Auf/Zusperren gesehen hat, und vor allem DIE GESCHWINDIGKEIT mit der die Sache schaltet...bin normalerweise kein Typ für Neon-Zeugs und BASS-BUSCHTROMMELN im Kofferaum, aber das macht sinn (Umwelt, wenn auch minimal aber es hat seinen Effekt - Optisch - Sicherheit - Lebensdauer). Aber klar, da gibts die zwei Fraktionen und rein ökonomisch gesehen einfach non-sense.

    Aber nochmals danke Digiman, genau das hab ich mit einem kollegen erarbeitet und am ende vermutet, aber echt toll das hier bestätigt bekommen zu haben.

    Grüsse
    Norbert