Guten Tag, ich begrüße euch!
Ist es eigentlich nicht möglich für eine absolute mini-Endstufe (Leistung ca. 2x30W) die Zuleitungen der Autosteckdose im Kofferraum zu verwenden? Das der Kabelquerschnitt nicht gerade der größte ist, ist mir schon klar, aber die Amp-Zuleitungen die da mitgeliefert werden, sind ja auch nicht gerade üppig (würde sagen so zwischen 1,5-2,5qmm). Mein Ziel ist es, eine solche endstufe hinten in das Seitenfach einzubauen, sie zum 1-Kanalbetrieb zu bridgen und einen Subwoofer mit 1x60W zu betreiben, was mir reichen sollte. Ich will nur keine Stromleitungen mehr verlegen, das mit dem Chinch-Kabel sollte das kleinere Problem sein.
Ich komme nur auf diese Idee, weil es ja ohne weiteres Möglich ist 350W mit einem DC/AC Spannungswandler an die Autosteckdose zu hängen...
Hier noch der link zu der Ebay-Endstufe:
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…eName=STRK:MEWA:IT&ih=014
Ist es eigentlich nicht möglich für eine absolute mini-Endstufe (Leistung ca. 2x30W) die Zuleitungen der Autosteckdose im Kofferraum zu verwenden? Das der Kabelquerschnitt nicht gerade der größte ist, ist mir schon klar, aber die Amp-Zuleitungen die da mitgeliefert werden, sind ja auch nicht gerade üppig (würde sagen so zwischen 1,5-2,5qmm). Mein Ziel ist es, eine solche endstufe hinten in das Seitenfach einzubauen, sie zum 1-Kanalbetrieb zu bridgen und einen Subwoofer mit 1x60W zu betreiben, was mir reichen sollte. Ich will nur keine Stromleitungen mehr verlegen, das mit dem Chinch-Kabel sollte das kleinere Problem sein.
Ich komme nur auf diese Idee, weil es ja ohne weiteres Möglich ist 350W mit einem DC/AC Spannungswandler an die Autosteckdose zu hängen...
Hier noch der link zu der Ebay-Endstufe:
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…eName=STRK:MEWA:IT&ih=014