Hella LED Tagfahrleuchten Einbau RS

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Original von Little Turbo
      Gut, und weiter... Welche größen, und wo kriegt man sowas her...


      Wenn du den Kondensator hast such bei google und bestell im Internet was. Reichelt sollte sowas haben.

      Welche Diode du verbauen musst hängt vom Kondensator ab. Wirst aber wahrscheinlich irgend ne Silizium Diode oder Silizium Leistungsdiode verwenden müssen.
    • miss mal den Strom die die LED TFL ziehen

      als Diode nimmste eine Schottky Diode die den doppelten Strom von deinem gemessenen Wert ab kann, dann biste auf der sicheren Seite

      wie man den Kondensator berechnet steht hier:
      wer-weiss-was.de/theme127/article287280.html

      einfacher wäre es aber ein Signal zu suchen das Plus hat wenn der Motor läuft, in meinem Passi ist es Klemme 61 (Generatorsignal), damit schaltest man dann ein Relais welches das TFL-Signal vom Lichtschalter weiter an die TFLs leitet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „passatplus“ ()

    • Original von passatplus
      einfacher wäre es aber ein Signal zu suchen das Plus hat wenn der Motor läuft, in meinem Passi ist es Klemme 61 (Generatorsignal), damit schaltest man dann ein Relais welches das TFL-Signal vom Lichtschalter weiter an die TFLs leitet

      ähm, angenommen, man würde "deine" einfachere Variante nehmen, kannst du einem Laien, bitte mal auflisten, welche Teile man genau dafür kaufen müsste? damit dieses Relais das dann auch so schaltet wie man sich das vorstellt? Löten bekomm ich dann auch noch hin, aber die Teile raussuchen kann ich beim Besten Willen nicht
      weil wenn das SO auch geht, der Fabia hat ja sicherlich auch so ein Generatorsignal oder?
      dann würd ich das natürlich vorziehen.

      vielen Dank
    • hier findest du den Relais Sockel mit Kontakten für den Originalen Relaisträger
      passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker3.htm

      Standardrelais haben brauchen die Kontakte 2, 4, 6 und 8
      Querschnitt 2,5mm² reicht dazu noch ein wenig Kabel (Meterware)

      ein normales KFZ Relais (muss kein VW sein), Schließ-Kontakt

      das wars schon

      und den Kontakt 000 979 133 für den Lichtschalter wenn du den noch nicht hast
    • Original von passatplus
      hier findest du den Relais Sockel mit Kontakten für den Originalen Relaisträger
      passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker3.htm

      Standardrelais haben brauchen die Kontakte 2, 4, 6 und 8
      Querschnitt 2,5mm² reicht dazu noch ein wenig Kabel (Meterware)

      ein normales KFZ Relais (muss kein VW sein), Schließ-Kontakt

      das wars schon

      und den Kontakt 000 979 133 für den Lichtschalter wenn du den noch nicht hast


      Dieser Sockel, sieht aus als wäre das einfach nur ein Plastikteil ohne weitere Funktion. Wo dann die Steckerkontakte eingeclipst werden, oder seh ich das falsch?
      Ich hab keine Ahnung was ich genau kaufen "muss" damit es möglichst einfach funktioniert.
      was ist ein normales "KFZ Relais" ? und was ist ein Schließkontakt
      Diesen Kontakt 000 979 133 habe ich glaube ich schon...

      ich versteh gerade nur Bahnhof

      das mit nem Widerstand und einer Schottkey Diode hatte ich mir noch ungefähr vorstellen können, wo ich das genau reinbauen muss, aber nach dieser "Anweisung" von dir jetzt, kommt mir die Sache mit dem Relais deutlich schwerer vor?!

      denk dran, ich kenn mich da gar nicht aus. Also bitte für absolute Laien erklären, wenn du Zeit hast
    • Original von Sven RS
      Mir geht es nicht anders, verstehe gerade auch nur Bahnhof

      wasn Glück ich dachte nur mir gehts so...

      bisschen logisches und technisches Verständnis besitze ich ja sehr wohl, aber das ist mir zu extrem. auch wenn es sich für jemanden, der weiß um was es geht sicherlich nach "pille palle" anhört
    • Original von Athlonkilla
      Dieser Sockel, sieht aus als wäre das einfach nur ein Plastikteil ohne weitere Funktion. Wo dann die Steckerkontakte eingeclipst werden, oder seh ich das falsch?


      richtig, also:

      1x 443 937 527
      1x 000 979 227
      1x 000 979 212

      die Reparaturleitungen haben 2 Kontakte (an jedem Ende einen)
      diese halbieren und in den Relaissockel einführen
      danach die lila Sperre einrasten lassen

      wenn alles verlötet ist kannst du den Relaissockel von hinten in den Relaisträger des Fabia einrasten lassen
      passatplus.de/sonstiges/skoda_fabia/ffb/einbau-07.jpg
    • Aaaargh, ich dachte ich Löt da mal eben 2 Sachen aneinander, vergieß das sauber, oder verstecks im Batteriefachdeckel, und häng das zwischen die Zündungsplusleitung vom Karren, und fertig ist...

      Aber so...

      Nur mal so zur info, das Foto, das du verlinkt hast ist aus dem Inneren des Armaturenbretts oder?? NUR WO???
    • das ist hinter der Verkleidung unterm Lenkrad, da ist doch die Zentralelektrik

      warst du da noch nicht ?

      im Motorraum kannste das auch machen, muss aber dicht sein, am besten ein kleines wasserdichtes Gehäuse (Conrad oder so)
    • Nur mal so ein kleiner Tipp an euch...
      Wenn ihr das noch gar nicht gemacht habt dann fragt mal irgend nen Kumpel/Bekannten der sich damit auskennt, der hilft euch sicherlich.

      Ich schätze mal das dauert 10-15 Minuten bis das gemacht ist und ihr könnt auch keinen Kurzen bauen und eventuell noch die Elektronik beschädigen.
    • Vergisst das mit dem Kondensatoren, die bringen viel zu wenig Energie und halten ca. 1000 Lade/Entladezyklen.

      Habe das bei mir so gemacht:
      - Sobald das Innenlicht angeht, also z.B. durch das Öffnen des FZ, stellen die NSW ein, nach starten des Motors werden sie gedimmt. Ich benutze also die NSW als TFL.
      - Nach Abschalten des Motors lässt die Elektronik die NSW noch 2min nachlaufen.

      Dazu braucht man aber Elektronisches Kenntnisse. Habe mir ein solches Vorschaltmodul selber gebaut.

      Gruss
    • ?? Und wie verhinder ich damit dann das Flackern beim Starten??

      Hatt ich mir auch schon überlegt, die TFL als comming / leaving home zu nutzen, aber dann würd ich das gleich mit Umfeldbeleuchtung usw. kombinieren. Das hat erstmal Zeit.
    • Snick, aber unsere TFL sollen ja nicht gedimmt werden, die sind ja Legal

      Es geht ja nur ums starten, aber wie schon gesagt, sie sind dafür ausgelegt und von daher stört es mich momentan nicht. Wenn es eine einfache Lösung geben sollte OK, aber scheint ja alles etwas Aufwendiger.

      Ach da fällt mir noch ein, es schein bei mir, das die TFL bei dem Startvorgang einmal kurz ganz auszugehen. Was mir uns bei Little Turbo aufgefallen ist, die gehen nicht ganz aus für einen kurzen Moment sondern flackern, weil er erst mal das Zündplus ans Autoradio angeschlossen hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()