ähm... es steht vielleicht da drauf, aber warum um gottes willen sollte ich eine der 3 LED's auslassen? ich will doch damit rumfahren, weil es TFL ist. Und nicht in der Dunkelheit mit 2 LED's rumfahren. Das finde ich zu hell. Auch wenn es erlaubt wäre. Aber wie du jetzt nur 2 von den 3 ansteuern kannst, weiß ich echt nicht
Hella LED Tagfahrleuchten Einbau RS
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Also um nur 2 von 3 anzusteuern muss entweder am Scheinwerfer selber noch ein Kontakt sein, sozusagen innerlich schon nur auf 2 verkabelt.
Nächste Möglichkeit, mit der Spannung soweit runter gehen, damit nur noch 2 leuchten, weil ich schätze, dass die Teile in Reihe geschalten sind, was zwar unlogisch und unzweckmäßig ist, aber den geringeren Arbeitsaufwand bedeutet.
Oder als 3. Möglichkeit, wie bei den Audi S6 TFL per Pulsweitenmodulation das TFL dimmen und als Standlicht nutzen, ob das allerdings mit deinen TFL erlaubt ist, weiß ich nicht.
MfG -
-
Naja hab ich doch gesagt, es gibt noch einen dritten Kontakt, der auf Standlicht geklemmt wird.
einmal Masse
einmal Zündungsplus Klemme 15
einmal Standlicht -plus Klemme 58
War doch einfach -
Ja, schon klar, aber der Standlichtkontakt ist nur dazu da, die TFL auszuschalten sobald das Standlicht angeht... ...das ist alles, hat leider nichts mit der Frage zu tun wie ich die TFL als Standlicht nutzen kann... (Was ja von Hella auf dem Gutachten draufsteht und bei den neuen flachen auch funktionieren soll (da wirds ja auch beworben))
-
Ok dann bin ich raus, bleiben vielleicht noch die anderen beiden Möglichkeiten von mir, aber ich weiß dazu nix genaues.
Trotzdem noch viel Spaß beim Rätseln.
MfG -
Original von Little Turbo
auf dem kleinen Gutachtenzettel der dabei war, steht die Erlaubnis als "Positionslicht" mit 2 von den 3 LEDs... (jetziges Standlicht muss deaktiviert werden)
wenn das so auf dem Zettel von Hella steht, dann frag doch Hella mal wie das geht, die Antworten eigentlich recht zügig
hast du denn die Standlichtleitung angeklemmt ? -
Gut, probier ich bei denen mal. Danke!
Ja, ich hab meine TFL über Zündungsplus und zum an/auschalten über die Standlichtleitung geklemmt, hatte ja keine NSW deswegen war der weg über den Lichtschalter zu kompliziert... -
die Anleitung ist auch ein bischen widersprüchig
beim Anklemmen (Seite 3) wird von Zündplus und Standlichtklemmen geredet, aber bei der Funktionerklärung (Seite 7) steht: "Eingang Tagfahrlicht" und "Eingang Positionslicht"
hast du mal probiert nur auf den Eingang Standlicht 12V zu geben (also ohne Zündung), ist die Leuchte da wirklich aus ? -
Hey klasse, danke für den Tipp, hab ich natürlich nicht, das könnte des Rätsels Lösung sein
AAAber, wenn das ja nur eine Leitung ist, wie läufts dann mit dem Parklicht??
Egal, ich werds probieren!! -
wenn das funktioniert dann musst du statt Zündung, die Leitung auf den TFL Kontakt des Lichtschalters legen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „passatplus“ ()
-
Ja, das ist ja auch nicht son akt, 40cm mehr oder weniger sind ja egal.
Du bist n Schatz passatplus, bastel noch schön weiter an deinen Autos und hab viele schöne Ideen -
Hatte eben das Zündungsplus (vom Radio) von den TFL abgeklemmt, ohne, dass 2LED´s als Standlicht weiter geleuchtet hätten, also wieder mit angeklemmt, nun gehen die TFL garnichtmehrn und der Radio, der sonst wenn man den Zündschlüssel gezogen hat ausgieng (klar, Zündungsplus) läuft munter weiter...
hat jemand ne Idee??
PS: Die Sicherung von den TFL ist noch gut... -
bist du sicher das wieder alles richtig angeklemmt hast ?
-
Ja, ganz sicher, hatte ja nur ein Kabel ab und hab das wieder hingemacht!!!!
verstehs ja selber absolut nicht -
Irgendwo berührt dann wohl dein Dauerplus eine Stelle vom Zündungsplus.
-
Dann müssten aber doch die TFL die ganze Zeit gehen oder?
Sie gehen aber garnicht... ;*( -
Vielleicht denken die TFL durch den Strom es ist das Standlicht an und gehen deshalb nicht?!? Es kommt halt drauf an welche Kabel sich wo berühren, aber das wäre im Moment die einzigst logische Erklärung die ich für dein Problem hätte. Weil wenn du wirklich alles ordentlich angeklemmt hast sollte es funktionieren.
Hast du das Radio schon wieder reingestopft? Wenn ja, dann hol es am besten nochmal raus und kontrollier alles und starte dann mal dein Auto und teste die TFL. -
Also Entwarnung, bin mal alle Sicherungen durchgegangen und siehe da, Zündungsplus hat ne eingene, die war abgeraucht...
Nur Toll das der Ansbacher Skoda Händler "leider keine solch kleinen Sicherungen vorrätig" hat... -
Original von Hella
Guten Tag,
leider ist bei diesen beiden Varianten des LED-Tagfahrlichtes die Schaltung
als Positionslicht nicht möglich. In den von Ihnen erwähnten Sätzen können
die Leuchten ausschliesslich als Tagfahrlicht geschaltet werden, da ihnen
die Elektronik zur Abdimmung der LED's fehlt. Diese wäre für das Nutzen des
Positionslicht jedoch unerlässlich.
Wenn Sie die Leuchten auch als Positionslicht nutzen möchten benötigen Sie
andere Artikelnummern.
Für die länglich Version:
2PT 009 496-007 2x
Für die runde Version:
2PT 009 599-031 1x
2PT 009 599-041 1x
Bitte beachten Sie , dass Sie in diesem Fall nur die Leuchten erhalten ohne
vorkonfektioniertem Kabelsatz. Dieser ist nicht separat lieferbar und
müsste von Ihnen entsprechend dem Schaltplan selber erstellt werden.
Alternativ können Sie auf unsere neueste LED-Tagfahrlicht Generation, die
LEDayline zurückgreifen. Diesem Satz liegen Leuchten bei die bereits mit
der Möglichkeit zur Positionlichtschaltung ausgestattet sind. Hier ist es
nur abhängig welche Schaltung Sie bei der Verkabelung wählen. Nähere
Informationen zu diesem Satz, mit der Artikelnummer 2PT 010 043-801
entnehmen Sie bitte der angehängten Montageanleitung für diese Leuchten.
Mit freundlichen Grüßen
es sind also andere Leuchten nötig, es gibt verschiedene Varianten
siehe auch hier, Seite 15 unten
hella.com/produktion/HellaDE/W…sebusse/B_Bus_2007_DE.pdf
die Leuchten-Kits (inkl. Kabel) 2PT 009 599-801 (rund) und 2PT 009 496-801 (eckig) sind nur als TFL schaltbarDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „passatplus“ ()
-
Ähnliche Themen