Hallo Leute,
der kleine hat natürlich gleich mal ein paar Schmerzen! Hier mal der Fehlerlog:
Ich merk auch das die Servo anscheind ein paar mal aussetzer hat...
Was sagt mir die Diagnose genau?
Danke für Hilfe
									
									
								der kleine hat natürlich gleich mal ein paar Schmerzen! Hier mal der Fehlerlog:
Adresse 09 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 6Q1 937 049
Bauteil : BORDNETZ-SG. 1S30
Codierung : 09363
Werkstattcode : WSC 13103
1 Fehlercodes gefunden:
01598 - Spannung Fahrbatterie
07-00 - Signal zu klein
Adresse 44 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 6Q0 423 156 C
Bauteil : Lenkhilfe X001
Codierung : 00120
Werkstattcode : WSC 13103
2 Fehlercodes gefunden:
00566 - Lenkhilfe-Betrieb
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01288 - Klemme 30 Lenkhilfe
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
Ich merk auch das die Servo anscheind ein paar mal aussetzer hat...
Was sagt mir die Diagnose genau?
Danke für Hilfe
 
											 In der Zeit hab ich die Batterie jetzt nicht ab gehabt
 In der Zeit hab ich die Batterie jetzt nicht ab gehabt vieleicht erstmal die massepunkte kontrollieren damit kann schon ne menge erledigt sein die punkte am anlasser sowohl masse als auch B+ b itte mal auf korrosion prüfen dann den massekontakt anlasser FZG karosse befindet sich quasi ziemlich neben dem anlasser am FZG querträger dann den massepunkt am battietrog der sitz von oben auf dem karossenträger sammelt sich sehr gern wasser drin ind is auch hauptmassepunkt der elektropumpe. natürlich auch der batterie massepunkt an der karosse. desweiteren würd ich mal die batterie oberflächenspannung prüfen fals die batterie ständig leergelutscht wird is des kein wunder das die lenkmomentwerte der servo verloren gehen
 vieleicht erstmal die massepunkte kontrollieren damit kann schon ne menge erledigt sein die punkte am anlasser sowohl masse als auch B+ b itte mal auf korrosion prüfen dann den massekontakt anlasser FZG karosse befindet sich quasi ziemlich neben dem anlasser am FZG querträger dann den massepunkt am battietrog der sitz von oben auf dem karossenträger sammelt sich sehr gern wasser drin ind is auch hauptmassepunkt der elektropumpe. natürlich auch der batterie massepunkt an der karosse. desweiteren würd ich mal die batterie oberflächenspannung prüfen fals die batterie ständig leergelutscht wird is des kein wunder das die lenkmomentwerte der servo verloren gehen  also des würd ich in der reihenfolge mal prüfen vieleicht erledigt sich das ja dann mit den elektronischen bauteilen von selbst. wobei die schlechtenachricht is das es bei älteren fzg öfter zu einem totalausfall der servopumpe kommt aber des merkt man dann schon früh genug
 also des würd ich in der reihenfolge mal prüfen vieleicht erledigt sich das ja dann mit den elektronischen bauteilen von selbst. wobei die schlechtenachricht is das es bei älteren fzg öfter zu einem totalausfall der servopumpe kommt aber des merkt man dann schon früh genug 
