Motor zieht nicht unter 2800 Umdr.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Motor zieht nicht unter 2800 Umdr.

    Moin, Moin

    ich hab da ein kleines Problemchen mit meinem Fabia:
    Gerade nach Anlassen des Motors bei kaltem Wetter < 4 °C hab ich keine Leistung unterhalb von ca 2800 Umdr.bis die Bude einigermassen warm ist.(ca 3-4 km). Ab 2800 Umdr. merkt man richtig das der Wagen besser zieht (fast wie das Turboloch bei den gaaanz alten Turbodieseln).
    What kann das sein ?Irgendjemand ne Idee? Fehlerspeicher hat natürlich nix "gesagt",keinen anderen Kraftstoff im Ausland getankt (das Problem hat ich erst letztes Jahr in Dänemark !! Also immer schön Super-Plus in Dänemark und kein Super!! Die ham´da andere Aditive und rußen mehr bei der Verbrennung).
    Mein Skoda hat jetzt 79.000 km (Bj: 11/2003), ist Scheckheftgepflegt und wird eh total gepflegt (technisch wie optisch).

    dann zu meiner nächsten Frage: Was kostet in etwa die 90.000 er Inspektion bei dem 1,4 l 16 V -100PS- und wird der Zahnriemem mitgemacht oder nur kontrolliert?

    Vielen Dank schon mal im Voraus !!!
  • Luftmassenmesser liefert vielleicht falsche Werte. Aber wenn der Motor kalt ist zieh man den eh nicht hoch.
    Kommt auch auf die Temperatur an die draußen ist. Bei sehr kalten Temperaturen regelt das Steuergerät die Einspritzmenge...sobald der Motor wärmer wird nimmt er dann auch auch Vollgas.
  • Hi!
    Der 1,4 16V hat keinen Luftmassenmesser!
    Meiner macht das genauso, ab etwa 2800 U/min macht er nochmal richtig Betrieb während wenn er warm ist die Leistungsentfaltung harmonischer ist!
    Ist sicher kein Fehler sondern zur Schonung der Bauteile in der Warmfahrphase gedacht vom Hersteller so programmiert (vermute ich)!
    Ciao
  • Vielleicht mal die Drosselklappe reinigen lassen, ist doch beim 16V kein seltenes Problem. Unter der Suche findest mehr über das Thema.

    Genauso zur Inspektion findest hier was die Leute so bezahlt haben. Ist auch Regionalabhängig usw..! Und bei 90tkm ist Sichtkontrolle Zahnriemen.
  • Danke martinelli

    Is ja nicht so, dass ich den Motor quäle, wenn er kalt ist.Aber ich wohne direkt an einer Bundesstrasse und da muss ich nun mal auf Touren kommen( ich lass den Wagen ja schon etwas im Stand in der Garage laufen).
    Steuergerät ist lt. Skoda in Ordnung.
    Und die letzten Winter hat er das nicht gemacht. Das Problem tritt ja auch nur sporadisch auf.
  • @ Sven RS

    Drosselklappe und Abgasrückführungssystem wurde erst im August gereinigt( siehe Sprit in Dänemark) und neu eingestellt.

    @ gilmande

    Dann wurde meine Software ohne mein Wissen geändert, denn die letzten Jahre war meine Leistungsentfaltung immer konstant
    Danke trotzdem für den Tip. Und ich glaube, der FAbia hat nen Luftmassenmesser, denn der wurde bei meinem Lamdasondenproblem auch als mögliches Problem benannt.
  • Beim 1,4 16V wird die Einspritzmenge anhand von Drosselklappenstellung, Saugrohrinnendruck usw. berechnet, Definitiv kein Luftmassenmesser, ist auch hier im Forum in irgendeinen Threat beschrieben...!

    Leistungsverlust beim 1.4 16V 74KW

    Wie gesagt, bei meinem Motor ist dieses Verhalten normal und auch nicht neu, war auch schon bei meinem ersten Fabia (Baujahr 2000) so!
    Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gilmande“ ()

  • @ gilmande
    Kommt in meiner Werkstatt immer drauf an, wen ich gerade zu fassen kriege.
    Manchmal hast´e da nur Leute von VW, die noch nicht mal wissen, wo der Diagnosestecker zu finden ist oder einem sagen, sie haben keinen passenden Satz Klemmen zum Radio ziehen...
    Sollten Skoda Leute greifbar sein läuft des...
    Danke für die Aufklärung mit dem lmm , aber meiner macht das erst seit ca 8 Wochen und auch nicht immer. Das ist, als wenn bei 2800 Touren jemand ein Gummi am Abschlepphaken durchschneidet ( Etwas übertrieben).
    Wollte jetzt eh in die Werkstatt, Schallschutzdämmung für die Motorhaube und ne neue ALU-Felge bestellen. (Frauen und Bordsteine).Vielleicht kann mir ja jemand heute weiterhelfen.
  • Hmm, nur sollten doch VW Leute das auch wissen, ist ja schließlich ne VW-Maschine!!!
    Egal!!!
    Kannst ja berichten ob die Werkstatt noch was gefunden hat aber ich denke das es im Grunde Normal ist! Wie geschrieben kenne ich es ne anders von meinem Wagen und es ist auch bei mir nicht immer so da aber es hängt wohl von verschiedenen äußeren Einflüssen ab!
    Grüße
  • Kannst ja mal Autohaus Eckernförde googlen.
    Bis vor ein paar Monaten gabs immer noch den SAT 1 Bericht und den Test vom ADAC. OHNE Worte, allerdings war das schon vor ein paar Jahren.
    Bei mir gabs bei meinen paar Kleinigkeiten keine Probleme, Service super und nen Leihwagen für lau. Letztes mal sogar nen A4 2.0 l TDi Sportedition (oder so ähnlich) als Jahreswagen für knapp 40.000 € , weil sie den für mich reservierten Leihwagen schon weitervermietet hatten.Und ich hab nicht einen Pfennig dazubezahlt( ich hasse Schleichwerbung).
  • noch was:
    Wo war denn die 100 PS Maschine vorher bei VW verbaut.rein interessehalber.
    und gibt es Erfahrungen damit?
  • Ich habe bei meinem Fabia selbiges Problem. Es tritt aber nur sporadisch auf.
    Fehlerspeicher hat bisher nie etwas angezeigt. Aber das Problem tritt bei mir auch bei höheren Temperaturen oder langer Fahrt auf. Es nur auf die Zeit zu beschränken, wo der Motor kalt ist, trifft auf jeden Fall nicht nur zu.
  • Ich habe nen 1.4 MPI mit 44kW..Mir ist auch aufgefallen, dass meiner seit kurzem unter 3000 Umdrehungen nicht zieht, bzw kommt es mir so vor, als wenn er aufeinmal gegen ne Wand fährt. Also aufeinmal is die "Leistung" weg. Die kommt erst bei 3000 Umdrehungen wieder. Gibt es bei dem auch Probleme mit der Drosselklappe? Und kann ich diese selber reinigen? Ja oder? Muss ich sie dann auch neu einstellen, oder kann ich sie einfach wieder einbauen ohne etwas zu machen?

    Gruß

    Marc
  • ist doch bei den 1.4er normal. Die "gehen" nur von 3500-5000. Wenn man da von Leistung oder Gehen überhaupt sprechen kann.
    Unser Golf IV macht aber das was ich oben geschrieben hab.


    gruß