Weitere Motoroptimierung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Weitere Motoroptimierung

    Hallo Fabia Freunde,

    ich habe meinem RS mal wieder etwas gutes gegönnt.


    Um den Staudruck auf den LLK (Lade-Luft-Kühler) zu erhöhen, habe ich bei meiner rechten NSW (Nebelscheinwerfer) Abdeckung, den Lufteinlass vergrößert.




    Liqui Moly CERA TEC ist ein High-Tech-Keramik-Verschleißschutz für alle Motorenöle.

    CERA TEC reduziert Reibung und Verschleiß durch chemische und thermisch extrem hoch belastbare Keramik-Verbindungen. Verhindert den direkten Metall/Metall-Kontakt und erhöht so die Motorlebensdauer. Der Leichtlauf-Effekt reduziert den Kraftstoffverbrauch von Benzin- und Dieselmotoren. Ausreichend für 5 Liter Motorenöl.

    Einsatzzweck:
    CERA TEC wird mit dem Motorenöl beigegeben und ist selbstmischend.
    CERA TEC sorgt für extremen Verschleißschutz aller beweglichen Teile und Reibflächen im Motor.




    Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel ist eine Wirkstoffkombination mit einem hohen Gehalt an Schmierfähigkeitsverbesserern sowie reinigenden Zusätzen. Somit wurde dieses Produkt speziell abgestimmt auf die Anforderungen neuster Dieseltechnologie, z.B. Common-Rail und Pumpe-Düse Hochdruckeinspritzung, sowie schwefelarmen Dieselkraftstoffe um diese Fahrzeuge vor Verschleiß zu schützen. Durch die Erhöhung der Zündwilligkeit wird im Kaltbetrieb der Kraftstoff besser verbrannt und dadurch die Geruchsbelästigung durch Abgase gesenkt.

    Einsatzzweck:
    Zugabe zum Dieselkraftstoff bei allen Dieselmotoren mit Common-Rail und Pumpe-Düse Einspritzung. Hervorragend geeignet zur Konservierung von Motoren bei längerer Stilllegung unter Extrembedingungen.



    mehr info´s und vieles mehr findet Ihr in meiner PDF-Datei

    Gruß

    Florian

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MCFlowD“ ()

  • RE: Weitere Motoroptimierung

    Original von MCFlowD



    Liqui Moly CERA TEC ist ein High-Tech-Keramik-Verschleißschutz für alle Motorenöle.

    CERA TEC reduziert Reibung und Verschleiß durch chemische und thermisch extrem hoch belastbare Keramik-Verbindungen. Verhindert den direkten Metall/Metall-Kontakt und erhöht so die Motorlebensdauer. Der Leichtlauf-Effekt reduziert den Kraftstoffverbrauch von Benzin- und Dieselmotoren. Ausreichend für 5 Liter Motorenöl.

    Einsatzzweck:
    CERA TEC wird mit dem Motorenöl beigegeben und ist selbstmischend.
    CERA TEC sorgt für extremen Verschleißschutz aller beweglichen Teile und Reibflächen im Motor.




    Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel ist eine Wirkstoffkombination mit einem hohen Gehalt an Schmierfähigkeitsverbesserern sowie reinigenden Zusätzen. Somit wurde dieses Produkt speziell abgestimmt auf die Anforderungen neuster Dieseltechnologie, z.B. Common-Rail und Pumpe-Düse Hochdruckeinspritzung, sowie schwefelarmen Dieselkraftstoffe um diese Fahrzeuge vor Verschleiß zu schützen. Durch die Erhöhung der Zündwilligkeit wird im Kaltbetrieb der Kraftstoff besser verbrannt und dadurch die Geruchsbelästigung durch Abgase gesenkt.

    Einsatzzweck:
    Zugabe zum Dieselkraftstoff bei allen Dieselmotoren mit Common-Rail und Pumpe-Düse Einspritzung. Hervorragend geeignet zur Konservierung von Motoren bei längerer Stilllegung unter Extrembedingungen.



    mehr info´s und vieles mehr findet Ihr in meiner PDF-Datei

    Gruß

    Florian



    Und wieder haben sie jemanden gefunden der dran glaubt.
  • Das Zeug ist Humbug !!!! Verarsche Naja.... nach dem glauben des Lotuseffektes. Jenen kann man nicht nachträglich einbauen. Das sind alles Polymere die aufgetragen werden und die Oberfläche glätten durch ausgleich von Unebenheiten.

    So zu den Keramikpartikeln. Der einzige Ansatz der gut an jenem Produkt ist, dass die Keramkteilchen nicht verbrennen im Motor. Polymere wurden das.

    Sooo.... nun das Problem.... Wer erklärt den Teilchen, dass jene sich an den Wänden anhaften sollen ! ??

    Und Keramik hat noch einen Nachteil.... Es ist sehr hart und rau von der Oberfläche und kann sogar wenn es einfach im Ölkreislauf mitschwimmt (es wirklich drin erhalten sein soll) die Flächen aufreiben.... Das kann dann doch mehr schaden als alles andere...

    ... gru0 vom alten Chemotechniker
  • Wer von Euch kennt noch Motor Up

    Der im Eisblock eingefrorene Motor der sofort ansprang... Werbung vorwiegend nachts auf DSF und wer weiß wo....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „achilles-1978“ ()

  • Original von achilles-1978
    Wer von Euch kennt noch Motor Up

    Der im Eisblock eingefrorene Motor der sofort ansprang... Werbung vorwiegend nachts auf DSF und wer weiß wo....



    und genau da ist das Problem, der Ölfliter macht <10µm und die Partikel sind meist >15µm wie das da durch passen soll...