Keine Standartbatterie befestigen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Keine Standartbatterie befestigen

    Hi. Da meine Starterbatterie nun kaputt ist brauche ich eine neue.
    Die neue kostet mich bei Scheffler mit 58AH 80€.
    Ich könnte aber auch eine neue Northstar NSB40 für 80€ neu bekommen(statt 200€). Die hat zwar nur 40Ah aber ist kräftiger. (Verbaut sind 1,2kW und ein PC)

    Sie würde auch noch in den Batteriekasten passen.
    Nur was ich gesehen habe ist, dass die Standartbatterie unten an der Kante so eine Lippe hat, auf die so eine Eisenschiene kommt, die mit einer Schraube verschraubt wird und die Batterie hält.

    Die Hifi Batterien (auch die NSB40) hat, soweit ich auf den Fotos gesehen habe diese Lippe unten nicht. Dh ich kann diese nun so nicht befestigen.
    Hat hier evtl jemand Erfahrungen mit anderen Batterien und wie man sie befestigt. Habe das Vorfacelift Modell vom Fabia 1 44kW.

    In ca. 2-3 Monaten soll dann eine Zusatzbatterie reinkommen, die sich dann um die Anlage und den PC kümmert.

    Ist es möglich auch die NSB irgendwie in dem Kasten zu befestigen? Denn für den TÜV und auch meine Sicherheit ist es ja wichtig, dass sie fest sitzt.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    evtl. meint er die maximal Ampere, die der Akku über längere Zeit abgeben kann. Ist aber Blödsinn, da dieser Strom beim Starten gefordert wird und nicht bei normalem Betrieb.

    Folglich würde ich raten, den originalen Akku mit höherer Ah Zahl zu verbauen...

    Die 1,2 kW müssen ohnehin durch die Lichtmaschine erbracht werden, der Akku speichert nur und wirkt als Puffer für Lastspitzen.


    Weitere Überlegung:
    Sollte er gemeint haben, dass der Akku schneller die Leistung bereitstellen könnte, ist dies meiner Meinung nach auch Blödsinn, da ein Akku im Vergleich zu einem Kondensator langsam ist - welchen er bei 1,2 kW sicher verbaut hat. Und wer schon 1,2 kW ins Auto baut hat auch genug Geld, um einen Ko mit mehreren Coulomb pro Volt einzubauen...
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lordofazeroth“ ()

    Original von lordofazeroth
    Weitere Überlegung:
    Sollte er gemeint haben, dass der Akku schneller die Leistung bereitstellen könnte, ist dies meiner Meinung nach auch Blödsinn, da ein Akku im Vergleich zu einem Kondensator langsam ist - welchen er bei 1,2 kW sicher verbaut hat. Und wer schon 1,2 kW ins Auto baut hat auch genug Geld, um einen Ko mit mehreren Coulomb pro Volt einzubauen...


    Gerade bei soviel leistung ist es schwachsinning einen kondensator zu verbauen. finde ich auch allegemein schwachsinning..kostet ca. 40-100€ und dafür bekommt man schon ne zusatz batterie.

    Ein kondensator speichert die Ladung und gibt sie zum amp weiter. aber eine 1,2kW amp braucht viel strom, besonders beim schnellen bass. dh bei schnellem bass wird der kondensator geladen und dadruch kommt dann nur noch weniger strom am amp an. folglich kann man damit sogar einen woofer killen!!!

    Ich meinte die werte vom kurzschluss. Die NSB40 hat 2000Ah und ne normale glaub ich nur irgendwas mit 450Ah oder so.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT