Projekt: 2 Wege System | Ergebnisse auf Seite 2

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Projekt: 2 Wege System | Ergebnisse auf Seite 2

    Ich bin grad dabei, mein neues 2 Wege Frontsystem von Caton zu verbauen.
    Die Boxen sind noch unterwegs, aber das Kabel ist schon da und ich habe mich heute mal dran gemacht, zu schauen wie es denn hinter den verkleidungen nun so aussieht.
    Hier mal die exclusiven Fotos vom Einbauort des Lautsprechers.



    Wenn jemand irgendwas wissen will, Maße, andere Fotos, oder was anderes - jetzt ist der Zeitpunkt, wo ich die Fragen noch beantworten kann, da die Verkleidung erst nächste Woche wieder raufgeschraubt wird, wenn die LS verbaut sind.

    Verbaut wird bei mir ein Canton QS 2.16 2 Wege System befeuert über meine Carpower Wanted Endstufe.
    Dazu werde ich 3qmm Kabel durch die Türen in den Kofferraum legen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Evtl könte man doch eine anständig bebilderte Anleitung machen,
    wie man die Verkleidung abmacht.

    Z.B. auch, wo alle Halterungen sind und wo man aufpassen muss.

    Irgendwo gibts ja dieses Explosionsbild,
    aber real aufm Foto wärs noch verständlicher.
    okay also ich mach euch eine bebilderte Anleitung wie man die verkleidung abbaut. Dafür mach ich dann aber einen seperaten Thread in der Tool Time. Denn die Anleitung kann man ja für mehr nutzen, als nur den Einbau für LS :)
    Hier gehts dann weiter, sobald die LS angekommen sind
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    2 Fragen hätt ich da:

    1. Wie bekommst du die Kabel durch die Tür?

    2. Haben die serien LS irgendwo separate Frequenzweichen sitzen?
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Hier mal 2 Bilder von innen und von der Außenseite

    Außenseite:
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (61,55 kB, 1.720 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Innenseite:

    Das gleiche Kabel würde auch etwas weiter oben neben dem Stecker herpassen. Lediglich das Schutzgummi kann man etwas schlechter wieder einclipsen, aber was macht das schon :)
    Dateien
    • Bild(2).jpg

      (66,18 kB, 1.560 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    So wieder einige Zeit am Auto verbracht.
    Die hinteren Lautsprecher hängen jetzt am Radio (und klingen immer noch gut).
    Die neuen Lautsprecherkabel sind auf der Beifahrerseite komplett bis zur Endstufe verlegt und auf der Fahrerseite schon bis zur Rückbank.
    Geplant ist jetzt, dass die Weichen hinter die Türerkleidung kommen, also brauch ich nur 1 Kabel durch die Türgummi´s in die Tür legen, was die Sache enorm erleichert.
    Heute kam die eMail, dass das Paket den Warenausgang verlassen hat. Mit viel Glück ist es morgen da, mit weniger Glück erst am mittwoch und so wie ich mich kenne, hab ich es erst Donnerstag (immer wenn ich auf was warte, dauert es tage...)

    Wenn die LS da sind, muss ich mir nur noch gedanken über die Abstandsringe machen, also wie ich den Tiefmitteltöner fest mache.
    Alles andere ist bis dahin schon fertig.

    Morgen werde ich auf der Fahrerseite die Türverkleidung abbauen und das Kabel in die Tür ziehen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco Mit viel Glück ist es morgen da, mit weniger Glück erst am mittwoch und so wie ich mich kenne, hab ich es erst Donnerstag (immer wenn ich auf was warte, dauert es tage...)


    Dann hast du ja noch etwas Zeit um die Türen zu dämmen. :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()

    So und hier mal ein Bild von der Türdämmung.
    Spezialdämmung in Form von Balkonteppich.
    - schwer
    - Billig
    - eine Seite Gummi
    - eine Seite Filz
    - geruchsneutral
    - leicht zu verarbeiten
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (80,27 kB, 1.559 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Wenn mich heute jemand sucht, ich bin am Auto basteln ;)

    Die Teile sind grade angekommen, orginal verpackt, ungeöffnet
    Dateien
    • Bild(2).jpg

      (85,54 kB, 1.451 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    denk dran das du ned gleich vollen stoff auf die boxen gibst, die sollte man wie n neuen motor erst einlaufen lassen..

    sonst gast dir die schwingspule aus und sie kratzen vielleicht...


    hat mein subwoofer (der erste) fast erlitten...
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Das gleiche Kabel würde auch etwas weiter oben neben dem Stecker herpassen. Lediglich das Schutzgummi kann man etwas schlechter wieder einclipsen, aber was macht das schon :)


    Wichtig ist aber, dass Du es vernünftig wieder einklipst. Ansonsten kann Shcmutz und Feuchtigkeit eindringen und unter Umständen deine gesamte Bordelektronik lahm legen.

    Geplant ist jetzt, dass die Weichen hinter die Türerkleidung kommen, also brauch ich nur 1 Kabel durch die Türgummi´s in die Tür legen, was die Sache enorm erleichert.


    Nö, Du brauchst da gar kein Kabel durchzuziehen. Nimm einfach das Originalkabel (am Isostecker abklipsen und verbinden). So hast du noch weniger Aufwand. So habe ichs zumindest beim Oci gemacht. Bei den Frequenzweichen vorsicht. Die Teile sind monströs groß, so dass mir das nichts war mit der Türverkleidung.

    Zudem finde ich es besser, wenn man sie später noch einstellen kann (habe z.B. den Tweeter nach einer woche von +- 0 db auf + 2 db umgestellt), was in der Türverkleidung wesentlich aufwändiger ist.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    2 studen und 2 Verletzungen später....

    Beifahrertür ist fast fertig.
    Alle Abstandsringe sind fertig ausgesägt, die Spiegeldreiecke trocknen grad in der Sonne, und die monströse Frequenzweiche passt auch hinter die Verkleidung.

    Auf zu Runde 2....
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    hier mal die Beifahrertür (Zeit gegen 15 Uhr mittags)

    Zu sehen der Tiefmitteltöner und die Frequenzweiche und die Dämmung

    Die Frequenzweiche passt wunderbar hinter die Verkleidung, da ist sogar noch über ein Finger breit Platz. Hab sie nicht angeschraubt, sondern mit Heisskleber und Silikon festgeklebt. Da fällt nichts mehr ab.

    Aufpassen muss man mit dem LS Kabel am Tiefmitteltöner, da sich das Kabel leicht vor die Schienenführung der Fensterscheiben wirft.
    Habe es so fixiert, dass es nicht mehr stört.
    Ansonsten habe ich jeweils 3 RInge aus MDF gesägt und diese nacheinander aufgeschraubt und mit Silikon abgedichtet.
    Dateien
    • Bild(3).jpg

      (87,1 kB, 1.475 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    hier der hochtöner mit neuer Fassung. Leider passte er nicht in die orginalen Einbauclipse, da der HT von Caton etwas größer ist.
    Ich denke dass diese bauweise wie auf dem bild nur eine Zwischenlösung ist, gefällt mir optisch nicht so ganz ;)

    Als schrill oder störend empfinde ich ihn keinesfalls. Habe ihn auf der Weiche an 0 db (Normal) angeschlossen. -2db (optional) war mir ein wenig zu leise.

    Mit diesen Eindrücken gebe ich zurück ins Funkhaus....
    (bin total groggi und nach der Badewanne gleich direkt im bett)
    Dateien
    • Bild(4).jpg

      (72,64 kB, 1.393 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Vielleicht ist canton etwas dominant im Hochton, sonst sie sie als "Weich" zu bezeichnen, also das gegenteil von Schrill.
    Wenn du das Aussenspiegeldreieck innen etwas schöner mit dem Höchtöner zu machen, bespanne es doch mit Kunstleder (recht dünnes am besten).

    gruß fabian
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    Original von Benni
    denk dran das du ned gleich vollen stoff auf die boxen gibst, die sollte man wie n neuen motor erst einlaufen lassen..

    sonst gast dir die schwingspule aus und sie kratzen vielleicht...


    hat mein subwoofer (der erste) fast erlitten...


    Das hat eher mit der allgemeinen Verzerrung zu tun, sprich das kann dir auch nach Jahren passieren.
    das Einschwingen gibt es deshalb, weil so die entsprechenden verklebungen sich"einarbeiten können".
    Bei Woofern wird nebenbei noch die Schutzschicht auf der Schwingspule "weggebrannt" oder "weggeschwingt"(im wahrsten Sinne des Wortes).
    Daher kommt erst nach etwa 50 Stunden der max. Schalldruck raus.

    gruß fabian
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fire fabia“ ()