Projekt: 2 Wege System | Ergebnisse auf Seite 2

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    kann wirklich nur dazu raten, das als zwischenlösung zu sehen. mache heute abend mal ein foto von meinen dreiecken.

    gehe mal von aus, dass du nach der einspielzeit auf + 2db gehen wirst, denn erst dann nutzt du den geilen klang der HT richtig aus (meine meinung).

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    NNuja die HT der Canton´s werden allg. als ziemlich scharf bezeichnet und sind vielen zu laut. Alternative dafür ist ,den 30° Winkel beim Einbau zu lassen, bzw sie so zu verbauen, dass sie nicht auf den Körper zeigen.
    Tun sie so auch nicht.

    Der Klang ist jedenfalls krass.
    Wenn jetzt mein Radio nur vernünftig tun würd :rolleyes:

    edit: Bild:
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (82,6 kB, 903 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Soo alle Einstellungen fertig, Verkleidungen dran, Sub eingestellt, Radiokabel umgelötet, FSA neu angeschlossen, Hörprobe gemacht und was ist ?
    Ab ner gewissen Lautstärke (ziemlich hoch) schäppern die Cantons plötzlich enorm. Ich gucke, und woran liegts ?
    Die Tiefmitteltöner in den Türen schlagen dann so weit aus, dass sie sie Türverkleidung berühren X(

    Fuck, jetzt muss ich beide Verkleidungen nochmal runterreißen und soweit wie geht anschleifen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    hab grad mal geschaut, das Anschleifen allein wird nicht all zuviel bringen, maximal 3mm :rolleyes:

    Meine Stereoanlage zuhause hat vor den Lautsprechern eine Art Korb davor, der mit dünnem Stoff überzogen ist. Quasi als Schutz.
    Ich hab auch ein Bild gefunden, wo sowas im Fabia realisiert wurde.
    Das wäre für mich das non plus ultra.

    Hat jemand ne idee, wie man sowas hinbekommt ?
    Das Stoff aufziehen ist kein Thema, aber den Korb so hinbekommen ?

    @bild: stammt aus meiner Fabia-Bilder Sammlung. Wenn ich mich richtig erinnere, gehört die Verkleidung in Bernd seinen Fabia (member in der Community)
    Dateien
    • 19.jpg

      (54,55 kB, 887 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Noch ein paar Auffälligkeiten:
    Aus dem vorigen Postiings ist ja ersichtlich, wie meine HT´s verbaut sind. Während der Fahrt, bin ich mit dem Körper angelehnt an den Sitz.
    Hab mich beim Parken grad ma nach vorn gelehnt so in höhe des Lenkrades und dort klingt der sound viel besser.
    Vll muss ich mir mir den HT´s doch noch mal was überlegen, ob sie direkt auf den Körper ausgerichtet nicht doch besser rüberkommen.

    Habe grad die Verkleidung abgebaut und werde morgen mal die Fräse drauf ansetzen und schauen ob es doch noch reicht danach.
    Dabei habe ich dieses Bild geschossen und direkt mal über eine kleine Effektbeleuchtung nachdenken müssen ;)
    Dateien
    • Bild(2).jpg

      (139,99 kB, 841 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    so hier mal von innen bearbeitet die Beifahrerverkleidung.
    Hoffe das reicht
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (73,26 kB, 828 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    So Ergebniss:
    Beifahrertür ist endlich, nach 3 Tagen Arbeit fertig ;)

    Das obige Bild, von der bearbeiteten Verkleidung plus einen weiteren Schaumstoffring hat gereicht, dass der Tiefmitteltöner bei Lautstärke 20 (Grenze wo es weh tut und wo der Sub das clippen anfängt) nichtmehr gegen die Verkleidung kommt.

    Das Bearbeiten dr Verkleidung wie oben ist allerdings ein ganzes STück arbeit (1 std. nontstop Drehmeln)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Tja mit diesem Posting beende ich dann mal offiziell das Projekt 2 Wege System ;)

    Am dritten Tage des Wirkens hat der letzte Feinschliff dann doch noch geklappt.

    Der neue Klang ist ziemlich krass, anders lässt sich das nicht beschreiben.
    Das einzige, was ich mittelfristig evtl noch ändern werde, ist die Einbaurichtung der Höchtöner. Eventuell kommt der Einbau mit Winkeln doch noch etwas besser rüber, aber das muss ich erst austesten und mir genau überllegen, wie ich die Spiegeldreiecke baue.

    hier noch das Foto mit der eingebauten, angeschliffenen Türverkleidung. Zu sehen ist der Schaumstoffring und die weggefräste Innenverkleidung.
    Somit kann ich mir weitere Basteleien wie ein neues Schutzgitter zum Glück sparen.

    3 Tage nonstopp ackern haben jetzt wirklich gereicht ;)
    Dateien
    • Bild(2).jpg

      (99,47 kB, 816 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    3 Tage nonstopp ackern haben jetzt wirklich gereicht ;)


    Und am 4. Tage wirds abrupt langweilig, also gehts gleich weiter mit den Detailarbeiten in Sachen Hochtöner.

    250g Füllspachtel von ATU haben mich 5 Euro gekostet.

    Im ersten Schritt habe ich die SPiegeldreiecke ausgebaut und die vorhandenen Löcher passend erweitert, dass die mitgelieferten Adapterwinkel in entspr. Höhe schön hineinpassen.
    Fixiert habe ich das ganze mit Knetmasse aus dem KFZ Bereich und im zweiten Schritt mit ein paar Tropfen Epoxid Harz.
    Wenn das ganze angetrocknet ist, wird die Knetmasse entfernt und der Spachtel aufgetragen.

    Standby.....*alle mal kräftig pusten*
    Dateien
    • Bild(2).jpg

      (113,4 kB, 794 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    und etwas über eine Std später siehts so aus:

    Die Spachtelmasse war sehr schön dickflässig, fast wie knete und liess sich gut verarbeiten.
    Habe am Ende mit einem nassen Finger (Wasser) die Spachtelmasse glatt gestrichen.
    Wenn alles hart ist, gehts weiter mit Schleifpapier & Drehmel
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (88,88 kB, 789 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Hab grad mal kurz das Schleifpapier geschwungen (ja was man halt so Sonntag morgens um halb 1 macht... :D ) und musste feststellen, dass sich der Spachtel sehr gut schleifen lässt.
    Leider ist es nicht so sauber gespachtelt worden, dass ich es nachher direkt lackieren könnte. Ich denke, ich werde mir daher einen Überzug einfallen lassen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Also erstmal ist heute ja Sonntag, da kann ich mich nuur mit dem begnügen was ich hab.
    Das ist einmal schwarzes (kein antrazit..) Kunstleder und mein hellgrauer Hifi-Filz vom Kofferraumausbau.
    Letzteres lässt sich sehr gut verarbeiten, ob das aber in den Innenraum passt.... nuja mal testen.
    Beim Kunstleder - so hab ich gelesen - soll es einen Trick gegen Falten und Rundungen geben, indem man das Leder an den Stellen mit einem Fön warm macht.

    Die letzte Alternative wäre das ganze so wie es ist zum lackierer zu geben und das in Wagenfarbe lackieren zu lassen (mit Grundierung kann man die Unebenheiten ausgleichen). Das säh sicher auch nicht schlecht aus, wird aber bestimmt nicht wirklich günstig (~40-50 EUR)
    Dateien
    • Bild(3).jpg

      (73,54 kB, 772 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    So und hier das Ergebniss der umgebauten Spiegeldreiecke.
    Formtechnisch kann es sich sehen lassen find ich.
    Bezugstechnisch ist es gewöhnungsbedürftig ;)
    Aber wer mein Auto kennt (silbergrau metallic, Kofferraumausbau mit dem gleichen Filz, F4F Logo auf Hutablage mit dem gleichen Filz) wird sich vorstellen können, dass es nicht einfach nur reingeklatscht aussieht.
    Imho ist es eine optische Ergänzung.
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (73,69 kB, 764 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Whoa cool :)

    *neidisch gugg*

    Ich finde ja das die Cantons ne geile optik haben und der filz passt auch prima zum grau der a-säule also ists gar ned so wild.

    finde es echt gelungen... wenn ich das ned hinbekomme fahre ich dich n paar tage besuchen ;)

    würde gerne mal hören...
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    So mit den offiziellen Fotos auf PlanetDraco.de ( hier ) ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen worden.


    Feedback, Kritik und Fragen sind erwünscht
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    So. sieht bei mir ein kleines bissl anders aus mit den spiegeldreiecken ;).

    klick mich

    an der türverkleidung musste nichts verändert werden. denke mal, deine distanzringe waren zu dick ;-).

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    @ Draco

    Sieht sauber gearbeitet aus - prima :].

    Der Stoff ist aber auf Dauer evt. anfällig gegen Schmutzpartikel, die über die Fenster, bzw. Fensterlüftungsdüsen heraustreten. Kann Dir also passieren, dass der helle Filz in einigen Monaten dunkle Flecke bekommt - lässt sich dann leider nicht abwaschen/putzen.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45