Batterie

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hallo.,
    kann mir einer sagen welche Batteriegröße ich beim 1,4l 75ps bj. 06 habe?
    wollte mir eine größere reinbauen, weis einer was ich für eine max. größe einbauen kann von den Batteriemaßen?
    Jetex Sportauspuffanlage ab Kat, K&N Performance Kit 57i, Raid Daytona Lenkrad 34cm, Ap Gewindefahrwerk 55/50, RH Phönix Felgen 8x17 205/40 ZR17 (schwarz), 40mm Distanzscheiben Hinterachse, Seat Leon Cupra Lippe, Audi A3 Schaltknauf beleuchtet, Gebürstete Edelstahltachoringe, Angel-eyes Scheinwerfer im Xenon Look, Nebelscheinwerfer mit Angel-eyes, LED Seitenblinker, SLN Kennzeichen, Getönte Scheiben, Musikanlage JVC AVX 11 Radio mit Soundausbau, Waeco Alarmanlage, Standheizung Webasto,
    Also ich hab bei meinem eine 55 Ah Batterie.
    Die 65er müsste noch die selbe Größe haben, da musste aber im AH fragen und ich denke selbst die können da nur testen.
    Haben die bei mir auch nicht 100pro gewusst.
    Aber wozu brauchst du eine größere Batterie?
    Größere Batterie kann auf Dauer weniger bringen als eine neue Batterie auf Basis der alten Größe. Deine Lichtmaschine ist nur für die jetzige ausgelegt. Somit kann es sein, dass sie nicht wieder voll geladen wird, was widerum zum Leistungsdefizit führen kann.
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    Genau das wollte ich auch sagen.
    Wenn größere Batterie, dann auch größere Lichtmaschine.

    Die Frage ist ja noch-->Wofür

    Denn wenn es z.B. wegen einer Anlage wäre, könnte man eher noch einen Kondensator verbauen, der bringt da mehr.

    Also vielleicht gitb es Ausweichmöglichkeiten.
    also die größere batterie ist für meine standheizung die ich mir eingebaut habe. mit der nicht ausreichenden ladung einer größeren batterie denke ich mal gibt es überhaupt keine probleme.
    Jetex Sportauspuffanlage ab Kat, K&N Performance Kit 57i, Raid Daytona Lenkrad 34cm, Ap Gewindefahrwerk 55/50, RH Phönix Felgen 8x17 205/40 ZR17 (schwarz), 40mm Distanzscheiben Hinterachse, Seat Leon Cupra Lippe, Audi A3 Schaltknauf beleuchtet, Gebürstete Edelstahltachoringe, Angel-eyes Scheinwerfer im Xenon Look, Nebelscheinwerfer mit Angel-eyes, LED Seitenblinker, SLN Kennzeichen, Getönte Scheiben, Musikanlage JVC AVX 11 Radio mit Soundausbau, Waeco Alarmanlage, Standheizung Webasto,
    Du hast mit einer Standheizung folgendes zu beachten:

    Anwendung bei langen oder besser gesagt vor langen Strecken ist überhaupt kein Problem.
    Wenn ich aber z.B. nur ganz kurz rumfahr und dann das Auto wieder hinstell muss ich schon ab und zu mal die Batterie mal laden im Winter.
    Aber diesen hab ich noch nicht geladen, nur mal vor den Winter im Nov. wo wir das Auto winterfest gemacht haben.
    Ansonsten merkst du ja selber wenn sich die Batterie dem Ende neigt und geladen werden will.
    Wenn du aber immer weitere Strecken fährt ist das alles kein Problem mit der Standheizung.
    baue doch noch einfach noch ne zweite rein (müsste dann auch nicht so groß sein) zum laden nimmst du ein zusatzgerät aus dem wohnmobil bereich und beide werden so geladen! (wenn eine voll dann wird die andere geladen)
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Original von tkb532
    also die größere batterie ist für meine standheizung die ich mir eingebaut habe. mit der nicht ausreichenden ladung einer größeren batterie denke ich mal gibt es überhaupt keine probleme.

    Doch... da kann es erhebliche Probleme geben! Die größere Batterie braucht natürlich länger, um vernünftig geladen zu werden und genau da ist der Pferdefuß deiner Überlegung. Die Batterie bringt aber nur die volle Kapazität, wenn sie auch wirklich voll geladen ist, bei Teilentladungen sinkt die Kapazität schnell deutlich ab und die Batterie leidet auf die Dauer auch darunter. Dann hast du ganz geschwind eine große Batterie, die gar nicht mehr die Leistung bringt, die sie eigentlich haben sollte.

    Wenn du Probleme mit der Batterie hast, dann überleg dir mal, was du deiner Batterie so an tust. SH-Betrieb und Kurzstrecke passen nicht recht zusammen, was die Batterie angeht. I.a. hat man gerade dann, wenn man die SH braucht ja auch noch Licht an und in der Stadt sind die Motordrehzahlen auch eher niedrig. Dann schafft es die Lima einfach nicht, die Batterie auch wieder ordentlich zu laden.

    Oft reicht es ja schon völlig, nur die Laufzeit der SH etwas zu reduzieren und schon hat man Frieden. Ggf. ist auch mal die Batterie zu tauschen, wenn die schon mal oder gar mehrmals tief entladen war (was die SH vorzüglich kann), dann hat die Batterie das zeitliche eigentlich schon gesegnet.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also letztes Jahr im Winter war meine Batterie komplett leer.
    Von der SH und wegen längerer Standzeit im Freien, und weil ich da ein Drosselklappenproblem hatte, das hat da auch mit gewirkt meine ich.
    Naja auf jeden Fall ist meine Batterie wieder top fit und es gab keine Probleme wieder.
    Aber bei Kurzstrecken ist die SH eben sehr Motorschonend, da der Motor ja mit geheizt wird. Dann muss man die Batterie eben immermal laden.
    ich rede ja auch nicht von ein Ah unterschied von 20Ah das ist mir schon klar das irgendwann die Batterie nicht mehr die Leistung erbringt die sie eigentlich haben soll durch der fehlenden Ladespannung gerade das im Winter mit Licht usw.! Aber da ich nicht wirklich nur Kurzstrecken fahre denke ich, wenn man statt eine 44 Ah ne 50 oder wie schon geschrieben eine 55Ah Batterie nimmt keine probleme hätte durch längeres fahren weil irgendwann ist die Batterie ja voll und der Laderegler regelt ab. Die Standheizung ist ja auch nicht täglich an nur wenn es Frost gibt oder sehr kalt wird.
    Meine Frage war eigentlich ob mir einer auf die schnelle mal die Maße einer größeren Batterie sagen kann, die da reinpassen könnte da. Wenn nicht müsste ich mich mal dabei machen und die Verkleidung abbauen.
    Jetex Sportauspuffanlage ab Kat, K&N Performance Kit 57i, Raid Daytona Lenkrad 34cm, Ap Gewindefahrwerk 55/50, RH Phönix Felgen 8x17 205/40 ZR17 (schwarz), 40mm Distanzscheiben Hinterachse, Seat Leon Cupra Lippe, Audi A3 Schaltknauf beleuchtet, Gebürstete Edelstahltachoringe, Angel-eyes Scheinwerfer im Xenon Look, Nebelscheinwerfer mit Angel-eyes, LED Seitenblinker, SLN Kennzeichen, Getönte Scheiben, Musikanlage JVC AVX 11 Radio mit Soundausbau, Waeco Alarmanlage, Standheizung Webasto,