Gut dann hoffe ich mal das es morgen oder Mittwoch kommt und ich es mal ausprobieren kann.
Steuergerät auslesen im Raum Giessen
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
ich hab auch das blaue von eBay. Funzt super.
Aber die 70 Euro sind echt ma krank. Ich geb dir n Tipp. Such dir ne andere werkstatt!
Meine werkstatt macht nahezu jede kleinigkeit kostenlos. fehler auslesen und löschen, erklärungen zu den fehlercodes etc. und hier und dort kleine services, alles kostenlos. un ich hab mein auto nichma dort gekauft...
aba wenn die 70 euro für sowas verlangen da kann man ja schon fast von betrug sprechen... -
Also morgen kommts ganz bestimmt nicht.
Ich denke es wird erst am 2. kommen.
Kann mich aber auch täuschen -
Ja aber die nächste Werkstatt bin ich auch nicht überzeugt. Glaube die nächste ist ca 80 km entfernt.
Vielleicht schon, habe schon bezahlt und die haben das Geld schon. -
Nabend,
sorry fürs eventuelle OT, aber passt das blaue Kabel auch beim O1?
Gruss
Ff -
Ist mit O1 der Oktavia 1 gemeint? Hat der nen OBD Anschluss?
-
Zweimal ja
Oder gibts vielleicht wen im Raum Köln, der das Kabel hat, so dass man das mal ausprobieren kann? -
Original von Firefighter
Nabend,
sorry fürs eventuelle OT, aber passt das blaue Kabel auch beim O1?
Gruss
Ff
Vorteile die Überzeugen:
* Verwendbar bei allen VAG Fahrzeugen ab BJ 1996 mit OBD
Wenn er n OBD Anschluss hat der Oci. Wovon ich ausgehe, sollte das funktionieren. Warum auch nicht Baujahr 95 halte ich auch für sehr unwahrscheinlich -
Zitat aus der Comm: "ich möchte sagen das der Octi Bj 98 noch kein OBD II hatt er hatt glaube noch OBD I, OBD II wurde anfang erst 2001 eingeführt!
Aber wenn es ein Tour ist muss ja er ja unter diesen Vorraussetzungen OBD2 haben. -
Da habe ich nichts hinzuzufügen.
-
türlich hatt der oci 1 egal ob vorface oder facelift ein OBDII stecker (farbe rosa) richtig ist das der oci 1 vorface keine EOBD hatt. OBDII-stecker ist halt nur eine bezeichung für die Genormten Diagnosestecker, die genormten OBD-stecker II gibts ab Bj 96
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()
-
Hi.
@FabiaOli: welche VAG-Com Version verwendest du denn? Bin nämlich am überlegen ob ich mir auch das Kabel kaufe. Wollte dir ne PN schicken aber dein Postfach ist leider voll.
MFG
MuDvAyNe -
Also ich verwendet VAG-COM311, geht super
Ja, ich habs grad gesehen, bin jeden Tag am löscher aber das ist leider so schnell voll das ich da nicht immer hinterher komm. -
ich hab auch 3.11
zwar alt, aber wen interessierts -
Kann da jemand mal ein Crashkurs im bedienen anbieten?
-
das programm erklärt sich eigendlich von selbst, es ist wirklich "idiotensicher" (bitte nicht persönlich nehmen).
-
Naja, man muss erstmal alle COM Ports probieren (Optionen oben links), oder im Geräte Manager gucken in welchen du den USB Stecker eingesteckt hast.
Wenn das erstmal geht ist alles kein Problem mehr, dann kannst du auf die Steuergeräte zugreifen und da jeweils nach Fehlern suchen und die auch löschen.
EDIT: Und noch was, der Fabi hat eine Baudrate 9600, wird auch bei Optionen eingestellt bei Protokoll-Optionen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaOli“ ()
-
Original von FabiaOli
EDIT: Und noch was, der Fabi hat eine Baudrate 9600, wird auch bei Optionen eingestellt bei Protokoll-Optionen.
kann passieren das man die bautrate evt ändern muss sonst gibts keine kommunikation mit dem Motorsteuergerät, passiert oft bei den billigkabeln. -
Richtig, genau so war es bei mir.
Und deswegen mussten wir die Baudrate von 9600 einstellen und schon ging es richtig für das Motorsteuergerät. -
ok dann schaue ich mal.
-
Ähnliche Themen