Batterie macht bei der Kälte schlapp

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Batterie macht bei der Kälte schlapp

    Hey hat einer von euch auch das Problem gehabt wie ich jetz.
    Mein Auto springt nicht mehr an! Also komplet der Saft weg wenn ich versuch zu starten, zack alles aus! :(
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „zennerZe“ ()

    Hai,
    wie alt ist denn deine Batterie? Wenn du viel Kurzstrecke fährst, ist das normal das ihr dann die Kälte den rest gibt. Am Mittwochmorgen, wo so kalt war, hab ich auf Arbeit den ganzen Tag lang nur tote Batterien von den Kolllegen geladen... :rolleyes:

    PS.: Besser ist du postest so was in den Elektrik Threat... ;)
    Fahre jedes deiner PS aus!
    Wie alt ist deine Batterie?
    Im Durchschnitt geben Autobatterien nach 4,5 - 5 Jahren den Geist auf. Bei einem Kurzstreckenfahrzeug auch schon vorher.

    Hatte das Problem Anfang Dezember. Es war noch die erste Batterie drin (mein Fabia ist BJ 2002). Neue Batterie geholt - Fertig. Wir hatten jetzt die letzten Nächte um die -15 bis -20°C und mein Kleiner springt früh wunderbar an.
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaGTRacer“ ()

    Kurzstreckenfahrzeug? Und fährst du oft mit Licht?

    Oft viele Verbraucher laufen wenn der Motor nicht läuft? (Standlicht,Radio(Subwoofer,Endstufe),...)

    Oder bei dir zieht irgendetwas anderes Strom was nicht sein sollte. Vielleicht hast du irgendwo einen Kurzschluss drauf.
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaGTRacer“ ()

    Also ich hatte das Problem, das immer noch einer knappen Woche Stand, die Batterie komplett tot war und auch nix mehr ging.
    Hab dann einfach mal die Sicherung von der MArderschutzanlage raus gemacht und die Somit aus geschalten und jetzt springt er auch nach 2 Wochen Stand in der Kälte an, zwar nicht sehr druckvoll aber er kommt beim 1. mal.

    Batterie warm halten?

    Hallo,

    ich habe heute meine Batterie (5,5 Jahre alt) gegen eine neuere getauscht.

    Reine Prophylaxe - hatte noch funktioniert.

    Dabei ist mir aufgefallen, daß zwischen den Wänden des Batteriekastens und der Batterie noch etwas Platz z.B. für Styropor ist.

    Würde eine solche Warmhaltemaßnahme was bringen, oder schadet sie eher?

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    Hi zusammen,

    ja, ich glaube, in kälteren Gebieten machen die das sowieso, die Batterie gegen Kälte Isolieren,
    sei es mit Styropor....

    da ja "kälte" nie im allgemeinen gut ist für n akku...


    Gruß jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
    Ich hatte das Problem nach Weihnachten im letzten Jahr auch.
    Da stand der Kleine nur drei Tage,aber es herrschten im Schnitt -5 Grad etwa immer un dann war die Batterie fast total leer.
    Zumindest so leer,dass er nich mehr ansprang.
    Nachdem wir ihn angekriegt hatten un ich etwa 100km gefahren bin,war wieder alles in Ordnung. :)
    Der summt wieder wie ein Bienchen.
    :thumbsup: Einma Stufe,immer Stufe. :thumbsup:
    :thumbsup: Das Leben is zu kurz um nur einen Skoda zu fahren. :thumbsup:
    Hab um meine Batterie ne Isolationstasche. Wenn ich mich recht erinnere war die aber schon ab Werk dran. Ist aus schwarzen Stoff mit eingearbeiteter Alufolie. Kann mich über meine Batterie eigentlich nicht beschweren. Ich fahr jeden Tag so 13 -15km auf Arbeit, aber der springt selbst bei tiefen Temp. sehr gut an...
    Fahre jedes deiner PS aus!
    was kann man denn gegen eine leere batterie tun?
    heut morgen ging das auto meiner freundin (mal wieder) nicht an, diesmal hat es aber nach batterie ausgesehen, da nicht mal die innenraumbeleuchtung anging!

    hilft da ein überbrückungskabel und ne runde (oder auch 3 ;) ) mit hoher drehzahl um den block zu fahren oder haben wir dann morgen die gleichen probleme?
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    Das wird nur ca. 2-5 Stunden halten, dass das Auto dann wieder anspringt, aber auf Dauer ist das keine Lösung. War bei mir ähnlich vor 3 Wochen. Seit die neue Batterie drin ist, läuft alles wieder wie geschmiert, ohne Fremdhilfe ;)
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Original von eab
    hilft da ein überbrückungskabel und ne runde (oder auch 3 ;) ) mit hoher drehzahl um den block zu fahren
    Nö, das reicht mit Sicherheit nicht! Wenn schon, dann musst du ne längere Stecke fahren und zusehen, dass nur wenige Verbraucher laufen. An sich hilft allenfalls aber vermutlich nur noch, die Batterie mit einem Ladegerät gut aufzuladen.

    oder haben wir dann morgen die gleichen probleme?
    Wahrscheinlich nicht gleich morgen, aber wenn es noch ein paar Tage so kalt bleibt, ist zu erwarten, dass die Batterie wieder schlapp macht.

    Wenn kein anderer Fehler in der Elektrik da ist, dann liegt die Batt ziemlich sicher schlicht und ergreifend in den letzten Zügen...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    So eine Isolationstasche soll tatsächlich helfen - von Styroporplatten o. ä. rate ich eher ab, weil das im Laufe der Zeit sicher durch Feuchtigkeit etc. eher unansehnlich und gammlig wird... :-x

    Gruß
    achilles

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    danke für die antworten!

    das soll ja keine langfristige lösung sein, aber unsere Arbeits- & Unizeiten kollidieren bis einschließlich donnerstag mit den Öffnungszeiten einer Werkstatt/ Teileverkauf, könnten also erst Freitag eine neue Batterie kaufen gehen...
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*