Batterie Jetzt schon Down !!!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Batterie Jetzt schon Down !!!

    Hallo Liebe Fabia Gemeinde ...

    Ich habe gestern mit erschrecken feststellen müßen das mein RS nicht mehr anspringt... er ist jetzt 2 jahre und das nach dieser kurzen zeit die batterie schon Down ist gibt mir echt mal zu denken....

    wenn ich an meinen alten Golf 3 denke da habe ich in 6 jahren nie eine neue Batterie gebraucht... ist das normal das die jetzt schon nach so kurzer zeit die grätsche machen ????

    MFG
    Joerg
    ich glaub auch das du einen blinden Verbraucher hast. Meine Batterie ist immer noch die erste die wird ende April jetzt 6 Jahre alt. Ich hatte nichtmal Probleme bei den eisigen Temperaturen die wir vor kurzem hatten.
    seit März 2011 keinen Fabia mehr
    nen blinden verbrauchen hmm .. ich habe nichts angeschlossen der wagen ist immernoch in dem zustand wie ich ihn gekauft habe als neuwagen.... ich habe ihn mit allem ausgestattet was es gibt damit ich im nachinein nichts mehr reinbasteln muß....


    woher soll der blinde verbraucher dann kommen.. ich muß aber noch zum besseren verständniss sagen das er erst jetzt nach der langen kälteperiode probleme macht ..... und das ich den wagen meisst nur am WE fahre da ich unter der woche nen Firmenwagen habe..


    MFG
    Joerg
    Original von BlueDevilHamburg
    nen blinden verbrauchen hmm .. ich habe nichts angeschlossen der wagen ist immernoch in dem zustand wie ich ihn gekauft habe als neuwagen....


    Hast du nicht ne PBox drin?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    P-Box ja aber dann würde die bazille nicht erst nach 2 jahren down gehen... und ja habe ebend den ADAC da gahabt die batzze ist kaputt zwei zellen sind defekt ich soll morgen zur werkstatt fahren und auf kulanz eine neue holen da eine batterie nicht nach 2 jahren defekt gehen sollte..

    naja mal sehen was die morgen sagen...
    Meiner wollte heut nichtmehr anspringen, schlüssel rumgedreht und nur eine geringe regung und mehr kam ned......dabei stand er nur 6Tage .... hatte er sonst nie derartige probleme mit... mir sind lediglich 2 verbaucher aufgefallen

    eben die kleine rote LED in der TÜr, die bei mir ja ehh dauerhaft leuchtet und eine kleine LED am Stecker des Navis welcher in der Zigarettenanzünderdose steckt (aber ohne verbindung zum navi)

    können diese 2 kleinen lämpchen die batterie so derart leer suckeln?
    Hmm also mein freundlicher hat mir gesagt das meine batt schrott ist und da mußte ich ne neue haben 140 euronen hat mich der spass gekostet 3 wochen aus der garantie raus und skoda leht jede kulanz ab.. war ja irgendwie klar


    MGF
    Joerg
    Ähm 140 Euro für ne BatterieO.o...

    Ist die Batterie vergoldet? Ich hab für die größe Batterie für nen Benziner (50Ah oder so) 60Euro gezahlt.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()

    kann mir zu meinem problem keiner was sagen?

    wie alt meine batterie ist weis ich allerdings leider nicht!
    das auto ist 7 jahre alt

    Der Kleine springt vorallem in der jahreszeit nicht so freudig an wie im sommer, aber selbst bei den extremen minusgraden waren die probleme nicht so extrem...
    ...Marc hat vollkommen recht

    selbst die hochwertige Bosch Silver kostet keine 140 Euronen.

    3 Wochen nach der Garantie erwarte ich Kulanz,
    wird mir diese nicht gewährt, muss ein Super Angebot vom Freundlichen kommen
    ...andernfalls sieht er mich nicht mehr.

    140 Euronen würde ich nicht mitmachen.
    kann mir jmd eine batterie empfehlen? brauch keine größere oder stärkere. sollte relativ günstig sein und der standartbatterie in nichts nach stehen...
    kein bock beim freundlichen 100euro oderm ehr dafür zu lassen, kauf ich sie mir lieber so und bau sie selbst ein...

    ist wie aus meinem profil ersichtslich für n 2.0er fabia GT, keine standheizung oder große hifi anlage verbaut.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()

    In verschiedenen Tests hab ich gutes von den ATU Batterie "Arktis" gelesen. Von dem Laden selbst halte ich ja sonst nix, und ich hab auch keine Ahnung, was die Batterien da kosten.
    Ich selbst hab nach gut 3 Jahren Anfang Januar eine neue Batterie bekommen - beim Freundlichen incl. Einbau und Kaffe 114 EUR.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    nur welche passt in den fabi bzw. ist der standart batterie ähnlich?
    atu.de/pages/common/ff_suche.h…&y=0&x=0&noshow=12&page=7

    IM ADAC Test 2007 kam das bei raus:
    Arktis Qualitätsbatterie ADAC-Urteil: befriedigend
    Kapazität: 74 Ah
    Kaltstartstrom: 680 A
    Mittlerereinkaufspreis: 80 Euro
    Startleistung: zufriedenstellend
    Technische Prüfung: sehr gut
    Haltbarkeit: gut

    Pluspunkt sehr geringer Wasserverbrauch
    Pluspunkt sehr gute Ladungsaufnahme
    Pluspunkt hohe Rüttelfestigkeit
    Pluspunkt Sicherhiet bei elektrostatischer Entladung
    Pluspunkt hohe Zyklenfestigkeit
    Pluspunkt geringe Plattenkorrosion
    Pluspunkt gute Werte bei Tiefentladung

    Minuspunkt sehr hohe Kapazität, aber nur ausreichend beim Kaltstartstrom
    Minuspunkt durchschnittliche Schichtungsneigung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()

    Hi zusammen,

    muß meine jetzt auch tauschen!

    tag der erstzulassung: 07.04.2005


    Gruß jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
    Original von StyLeZ P
    nur welche passt in den fabi bzw. ist der standart batterie ähnlich?
    atu.de/pages/common/ff_suche.h…&y=0&x=0&noshow=12&page=7

    IM ADAC Test 2007 kam das bei raus:
    Arktis Qualitätsbatterie ADAC-Urteil: befriedigend
    Kapazität: 74 Ah
    Kaltstartstrom: 680 A
    Mittlerereinkaufspreis: 80 Euro
    Startleistung: zufriedenstellend
    Technische Prüfung: sehr gut
    Haltbarkeit: gut

    Pluspunkt sehr geringer Wasserverbrauch
    Pluspunkt sehr gute Ladungsaufnahme
    Pluspunkt hohe Rüttelfestigkeit
    Pluspunkt Sicherhiet bei elektrostatischer Entladung
    Pluspunkt hohe Zyklenfestigkeit
    Pluspunkt geringe Plattenkorrosion
    Pluspunkt gute Werte bei Tiefentladung

    Minuspunkt sehr hohe Kapazität, aber nur ausreichend beim Kaltstartstrom
    Minuspunkt durchschnittliche Schichtungsneigung


    Ich glaub 74 Ah wird nicht passen so eine haben wir im Oci²....die ist riesig.

    Übrigens.....eine Standarte hatte man im 2. Weltkrieg, deshalb wird das Wort welches du meinst so geschrieben: standard.
    Hi.....

    mal ne Frage,
    was ich jetzt gar nicht weis ist,

    wennn ich die Batterie abklemme und gegen ne neue tausche, was ist dann ??
    geht noch alles, Funkfernbedienung, Motor, keine ahnung was auch immer ?
    ja, ausser Radio, gibt oder macht das Probleme, muß man zum Händler, weil irgendwas gemacht werden muß ?

    Hat da jemand schon erfahrung mit ?
    Oder ist es völig egal?

    Gruß jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2