Batterie leer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also würde erstmal den Generator prüfen. Vorallem mal unter last.
    Versteckte verbraucher würde ich nicht sagen. Den wenn die Batterie und die Lima vollfunktionsfähig sind müsste das schon ein hammer verbraucher sein. Deshalb würde ich das ausschliessen
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Bin ja nun heute morgen, nachdem mir mein Kollege Starthilfe gegeben hat die ca. 7 km zur Arbeit (davon ca 4 über Autoabahn) recht hochtourig gefahren in der Absicht das die Lima bei höherer Drehzahl auch mehr lädt. Also Autobahn, 80 Zone, 3ter Gang mit 100 laut tacho im Verkehr mitgeflossen.
    15.30Uhr Arbeits schluss, zum Parkplatz...und was war...Auto wieder tot....nur gut das wir direkt nebeneinander geparkt hatten und er mir nochmal aushelfen konnte. Vor morgen früh graut es mir bereits. Mir wird erstmal nix anderes übrig bleiben und direkt nach dem Aufstehen schonmal raus zu gehen und zu testen ob er anspringt, und wenn nicht direkt beim ADAC anzurufen. Das die ungefähr dann da sind wenn ich normal auch losfahre.

    Die Batterie sollte, als sie eingebaut wurde, voll geladen gewesen sein. Ich habe malk die Sicherung des Coming Home Moduls rausgezogen, das ding arbeitet erstmal nichtmehr. Aber ich hatte ja bis vor 3 Wochen noch nie probleme, und das modul ist ja schon einige zeit verbaut (gutes 3/4 jahr).

    Wenn die Batterie 4 jahre alt wäre oder so würde ich ja sagen ok, kann ich ihr zugestehen. Aber das Ding ist in der Form ja echt noch jungfräulich. Und das ist das was mich stutzig macht.

    Wie gesagt, testen kann ich das erst am 15ten. Aber wenns weiter anhält und nicht besser wird, dann muss ich halt mal zu ner anderen werkstatt fahren, wenn auch schweren Herzens. :thumbdown: ;(
    Da ich seit gestern auch mit einer neuen Batterie unterwegs bin, würde ich eine defekte Batterie nicht ganz ausschließen. Ich hatte mit meiner 6 Jahre alten Batterie auch lange keine Probleme bis es ihr anscheinend einmal zu kalt wurde und sie eingefroren war. Bau doch deine Batterie mal über die Nacht aus oder besser klemm sie nur ab und lass sie im Auto. So bekommst du raus ob es an einem Verbraucher liegt oder an der Batterie.
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Choppa schrieb:

    Bau doch deine Batterie mal über die Nacht aus oder besser klemm sie nur ab und lass sie im Auto. So bekommst du raus ob es an einem Verbraucher liegt oder an der Batterie.

    Das hab ich mir auch schon gedacht, werd ich wohl auch mal gleich machen.
    aufpassen! Kann sein das dein Motor danach ruckelt und unrund läuft. Weil dein Steuergerät die Werte für den Drosselklappen Poti vergisst. Stellt sich mit der Zeit wieder neu ein. Eigentlich muss man den aber laut Wartungsplant neu anlernen.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Weil dein Steuergerät die Werte für den Drosselklappen Poti vergisst. Stellt sich mit der Zeit wieder neu ein.

    Erfahrungsgemäß ist das selbstständige Neuanlernen nach 500m durch. Und bei 10 Grad minus läuft der da eh noch rauh, also zu vernachlässigen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Es hilft auch einfach die Zündung an zu machen, dann lernt er alleine neu :) Dauer ca 5 min.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    So, war grade am Auto. Und was soll ich sagen, er schnurrt wie eine Katze.
    Also muss ich doch n dicken verbraucher haben. Ich lass die batterie heute während der Arbeit mal angeschlossen aber das coming home modul ohne sicherung. vlt liegts ja wirklich daran.
    Und wenn nicht ist ja mein kollege wieder da der mir saft geben kann.

    Jedenfalls schonmal danke für die Hilfe ;)
    Mein Fabs sprang heut nach der Arbeit ohne Mucken an. Übeltäter war bzw ist scheinbar wirklich das Coming Home Modul. Am nächsten WE werden wirs trotzdem mal durchmessen.

    Bin ja schon echt beruhigt das es allem anschein nach weder an LiMa noch an der Batterie selbst liegt, Das wär wieder ins Geld gegangen
    Na du "Halbtagskraft" ;) ,da biste ja wieder mit nem "Blauen2 davon gekommen...möchte aber hinzufügen, dads du die Batterie über Nacht NICHT montiert hattest, sie dann montiert hast, gefahren bist und "nur" 6h später wieder zu starten. Aber ich hoff mal für dich, dass es so ist wie du sagst.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

    MEK-RS schrieb:

    Na du "Halbtagskraft" ;) ,da biste ja wieder mit nem "Blauen2 davon gekommen...möchte aber hinzufügen, dads du die Batterie über Nacht NICHT montiert hattest, sie dann montiert hast, gefahren bist und "nur" 6h später wieder zu starten. Aber ich hoff mal für dich, dass es so ist wie du sagst.

    Ja, das ist mir bewusst. Aber den Tag zuvor war sie ja nach 7-8 Std auch leer. Dann müsste diesmal zumindest n schwermütigeres anlassen gewesen sein. War aber nicht, ging ganz normal, ohne jegliche Mucken an.

    Halbtagskraft :D Tja, erstes Lehrjahr müsste man nochmal sein wa? :P :D
    Wie der Profi einfach dein Problem gerochen hat. Musste ja von dem selbstbau Ding kommen ;) *Spaß*


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Wie der Profi einfach dein Problem gerochen hat. Musste ja von dem selbstbau Ding kommen ;) *Spaß*


    gruß Blackfrosch

    ja, nur halt sehr erstaunlich wie stark der Winter so einer Batterie zusetzt. Bei Plusgraden hat es noch nie probleme gegeben.

    StyLeZ P schrieb:


    ja, nur halt sehr erstaunlich wie stark der Winter so einer Batterie zusetzt. Bei Plusgraden hat es noch nie probleme gegeben.


    Jo, meine Batterie hat´s jetzt auch erwischt - die letzten Tage beim Anlassen kam immer ganz kurz dieses ominöse "Klacken" aus Richtung Tacho - startete dann aber ganz normal.. und heute rödelte der Anlasser nur noch 3-4mal, dann ging gar nix mehr...

    Werd mir für heute einmal selber Starthilfe geben aber besser der Batt für bzw. übers Wochenende mal ne Auffrischungsladung zukommen lassen...

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Das Problem ist eigentlich ganz logisch. Jeder Verbraucher erzeugt je nach innenwiderstand der Batterie einen Spannungsabfall. Und die Kälte erhöht den Innenwiderstand ganz gewaltig!
    Die Spannung kommt auch nicht so schnell wider wenn sie einmal abgefallen ist, da sämtlich chemische Prozesse auch nur ganz langsam gehen.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread