Angepinnt Felgen & Reifengrößen Fabia 1 (6Y)
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
So, heute hat sich mein Tüvler gemeldet.
Keine Chance ohne Tachoangleichung die Rad/Reifenkombination eintragen zu lassen, weil die Abweichung
beim Abrollumfang mehr als 4 % beträgt.
Mit Tachoangleichung kein Problem, ich lasse das aber nicht machen.
Ich hoffe mit dieser Info weitergeholfen zu haben.
Schönen Gruß
StefanSchönen Gruß
Stefan -
Also ich weis ja nicht... beim F1 sind 205/45 R16 serie doch zugelassen, wie kommt der auf über 4% Abweichung, der 205/45 R16 hat nach der Norm einen Abrollumfang von 1800 mm und der 195/55 R15 hat 1815 mm, das sind unter 1% Unterschied und zum 195/50 R15 (ist übrigens der Serienreifen mit dem geringsten Abrollumfang) mit 1760 mm sinds grad mal ca. 3,1 % Unterschied. Was ist das denn für einen Pfeiffe?Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
-
-
Na ja... mir fallen da spontan nur ein Haufen nicht jugendfreie Worte ein.
Ich vermute mal, fehlende Sachkenntnis des SV. Der wird sich wohl aus 50er aus 55er Querschnitt erhöhen 5% mehr Abrollumfang zusammengereimt haben; stimmt nur leider so nicht, weil der Abrollumfang anderes ermittelt wird.
Ich seh grad bei dir Wohnort "Eichenau" ist doch FFB oder? Da kann ich dir evtl. helfen.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Um das Thema mal abzuschließen... hab ich mich eben durch die Typgenehmigungen vom 6Y gewühlt. In der Typgenehmigung vom Fabia ist der größte zulässige 1795 mm angegeben ab dem Nachtragstand, mit dem die 205/45 R16 dazu gekommen sind, sind natürlich 1800 mm, damit ergibt sich selbst bei den älteren Genehmigungsständen nur eine Abweichung von gerade mal 1,1 % zum größten Reifen nach Typgenehmigung zul. Reifen. Damit ist das Thema für mich endgültig durch, da die Abweichung deutlich innerhalb der vom TÜV vorgegebenen Grenzen ist.
Wer absolut sicher sein will, der kann den Tacho ja kontrollieren lassen, das ist nicht viel Aufwand, nötig wird es aber nicht sein.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Komisch nur, das auch mir gestern das passiert ist wie bei Pampersbomber, auf Nachfrage,
ob ich auf meinen Fabia I 195/55R15 eingetragen bekomme (hatte einen guten Satz hier).
Die Antwort war die Gleiche, ohne Tachoangleichung keine Eintragung und dann auch
nur exclusiv, d.h. Verlust der Eintragung der 195/50, der 185/55 und der 205/45er,
so die Aussage des Tüvs hier in Ostwestfalen. Da habe ich dann verzichtet.
Also irgendwas scheint mit Deiner Schlußfolgerung nicht zu stimmen, R2D2 ?
DaniImmer wieder gibt der Mensch Geld aus, das er nicht hat, für Dinge, die
er nicht braucht, um damit Leuten zu imponieren, die er nicht mag.
- Danny Kaye - -
Fabia 2.0 Driver schrieb:
Also irgendwas scheint mit Deiner Schlußfolgerung nicht zu stimmen, R2D2 ?
Also ich bin beruflich in der Materie tief drin, weil ich mich mit den Bauvorschriften der Straßenfahrzeuge und noch einigen anderen Dingen mehr beschäftige und auch ein paar Befugnisse habe, von denen andere nur träumen. Was Schwachverständige angeht bin ich daher wirklich nicht unerfahren und die Erfahrung lehrt leider, dass da bei einigen die durchgestrichenen Buchstaben nicht durchgestrichen gehören bzw. viele einfach die nötige Tiefe bei der Klärung eines Sachverhalts nicht erreichen. Wirklich gute Sachverständige gibt es aber natürlich auch, nur die kann man bald schon an einer Hand abzählen und die sehen auch zu, dass sie den täglichen Wahnsinn des Prüfstellengeschäfts möglichst hinter sich lassen, so wie ich übrigens auch...
Die Angaben aus der EG-Typgenehmigung sind doch eindeutig und da ist auch nichts von mir frei erfunden. Der Fehler liegt hier m.E. schlicht und ergreifen darin, dass die Schwachverständigen her gehen und nur anhand von der Änderung von z.B. 185/60 R14 auf 185/65 R14 oder halt von 195/50 R15 auf 195/55 R15 nicht beachten, dass genau diese Serienreifen am unteren Rand der zul. Größen liegen (rein vom Abrollumfang betrachtet), alles andere aber ausblenden, wahrscheinlich sogar, dass der Abrollumfang aus der Norm zu wählen ist und nicht der rechnerische Umfang eines Kreises, dessen Durchmesser sich aus der angegebenen Reinfengröße ergibt. Alleine schon, ohne jegliche Prüfung der tatsächlichen Gegebenheiten (hier also auch abchecken, was Serie sonst so alles zulässig ist) oder gar nur anhand der Querschnittänderung um 5% heraus das zu beurteilen ist grottenfalsch und schließt den Kreis zu dem, was ich Eingangs gesagt habe. Kurz zur Verdeutlicheung ein paar Werte zum Abrollumfang (Wert nach der Norm), ich beschränke mich da jetzt aber auf die Fabias, die alle 14" fahren dürfen, bei den größeren stellt sich die Frage eh nicht.
185/60 R14: 1763 mm zu 185/65 R14: 1818 mm -->Differenz zwischen den Größen, obwohl nominell und rein geometrisch gerechnet 5% tatsächlich nur 3,12 %; noch deutlicher beim 195/50 R14: 1763 mm zum 195/55 R15 1815 mm --> 2,95 %
Der vermeindlich kleinste Serienreifen, der 165/70 R14 hat übrigens 1793 mm Abrollumfang; ist also aus der Warte gesehen der also Größte bis auf den 205/45 R16, der ja erst später kam, der hat 1800 mm. Der 185/55 R15 liegt mit 1784 mm irgendwo zwischendrin...
Gerechnet zum größten Durchmesser nach der Typgenehmigung kommen wir in den Bereich um 1% Änderung je nach dem, auf welchen Stand der Typgen. man sich bezieht, wobei m.E. immer der mit 1800 mm zu wählen ist, sind schließlich alles Nachträge, da kann aber drüber sinnieren, wenn man mag, ob es aber Sinn macht, über einen Unterschied von 2 ‰ zu sinnieren ist sicher nicht die Frage des Tages.
Schau dir z.B. mal dieses Gutachten zur Erteilung einer ABE an: Nachtrag zur ABE, da ist bei allen Fabia1 Varianten der Reifen 205/40 R17 ohne Tachoangleichung drin, selbst das KBA hat damit kein Problem, manche Prüfer aber schon. Frage also: wo ist der Fehler, beim Prüfer vor Ort, bei meinen Aussagen, beim Prüfer des höherwertigen technischen Dienst, der das Gutachten gemacht hat oder beim KBA, das das Gutachten bestätigt hat (die ABE ist so nämlich erteilt)?
Der Tacho ist da aber noch das m.E. einfachste und uninteressanteste Tehma, den kann man in der größten Not ja auch noch einfach prüfen, auch wenn klar ist, was beim Fabia raus kommt. Interessanter ist eigetlich das Abgasverhalten, das sich mit den Reifen ja auch ändert, aber da ist eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses um bis zu 8% zul. (siehe Rili 70/220/EWG), da ist also auch alles ganz dicke im grünen Bereich.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Das Ganze für mich unverständliche Fachchinesisch
nutzt mir nur nichts, wenn
bei 2 angefragten Prüfern das gleiche Ergebnis rauskommt. Kleinste Reifengrösse
185/55R15 und dazu passt eben 195/55R15 nicht ins Raster. Also Tachoangleichung.
Zu viel Aufwand, zu hohe Kosten und da verzichte ich dann lieber und fahre auf
genehmigten 16". Auch mit den 17er Reifen wurde mir ähnliches ans Herz gelegt,
es sei denn ich fahre 215/35R17 aber da habe ich Angst, am Fahrzeug was verändern
zu müssen. Die 205er auf einer 7,5 Felge haben problemlos gepasst (habe ich getestet).
Du siehst, Fachwissen alleine reicht nicht aus, wenn der Prüfer nicht mitspielt
DaniImmer wieder gibt der Mensch Geld aus, das er nicht hat, für Dinge, die
er nicht braucht, um damit Leuten zu imponieren, die er nicht mag.
- Danny Kaye - -
Fabia 2.0 Driver schrieb:
Du siehst, Fachwissen alleine reicht nicht aus, wenn der Prüfer nicht mitspieltDeshalb muss ich so oft "editieren" wenn S
chwachverständige(r) schreibe.Leg doch dem/den Prüfer(n) mal das Nachtragsgutachten zu der ABE vor und frag ihn, wieso das da geht? Bitte zitier das dann hier möglichst wörtlich und auch die vielen öhm, äh, tja, ... nicht weglassen.
Da ich aus anderen Gründen heute aber eh zum TÜV musste, hab ich das mit mit meinen 185/65 R14 gleich noch mit erledigen lassen und lasse jetzt einfach mal ein Bild sprechen...
Gutachten.JPG
Der Prüfer dort meinte nur, das sei OK, sie würden eh erst ab 1,5 % Abweichung eine Tachoprüfung verlangen und bezogen auf den höchsten Abrollumfang gem. Typgenehmigung ist der 185/65 R14 OK. (Ergänzung meinerseits: damit sind auch der 195/55 R15 und natürlich auch der 205/40 R17 OK). Wären es mehr als 1,5 % gewesen, dann hätte er eine Tachoprüfung verlangt und eine Angleichung nur, wenn die Prüfung nicht gepasst hätte. Dazu meinte er aber lapidar noch, dass er es in über 18 Jahren Berufserfahrung bei Abweichungen von max. 50 mm beim Abrollumfang noch nie erlebt hätte, dass ein Tacho nicht gepasst hätte, i.Allg. gingen die Probleme erst ab ca. 80 mm größer los.
Sachverstand kommt halt auch von der Tätigkeit und dass man sich mit den gestellten Problemen ernsthaft auseinander setzt, da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Wie ist das denn bei 215/35 R18?
Einige sagen nur mit Tacho-Angleichung und andere sagen es geht auch ohne.
PS: Mein Tacho ist so ungenau das das mein Navi bei 100Km/h laut Tacho, nur 89Km/h anzeigt. Ist irgendwie schon ziemlich viel find ich.Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst. -
Choppa schrieb:
PS: Mein Tacho ist so ungenau das das mein Navi bei 100Km/h laut Tacho, nur 89Km/h anzeigt. Ist irgendwie schon ziemlich viel find ich.
ist bei mir in nem ähnlichen Verhältnis. Wohl gemerkt mit den Kleinen 15 Zoll (195/50 R15 glaub ich) Winterrädern. -
Meiner rennt im Winter mit 14". Aber trotzdem find ich 11Km/h bei vermeintlichen 100Km/h schon echt viel.Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
-
Choppa schrieb:
PS: Mein Tacho ist so ungenau das das mein Navi bei 100Km/h laut Tacho, nur 89Km/h anzeigt. Ist irgendwie schon ziemlich viel find ich.
Kommt mir sehr bekannt vor... ist aber noch innerhalb der zul. Toleranz. Jetzt mit den 185/65 R14 sind es bei mir am GPS 94 bei Tacho 100, das ist OK.
Der 215/35 R18 hat nen Abrollumfang von 1851 mm, das ist schon einiges mehr und da wirst du um einen Tachoprüfung nicht rum kommen. Bei der Abweichung, die du jetzt hast, wird dein Tacho das aber wohl noch packen und dann halt recht genau anzeigen. Kann man so genau aber jetzt aus dem Bauch raus nicht sagen, muss man halt prüfen. Tachoprüfung kostet bei uns in M beim ADAC 30 Euro und für Mitglieder 24 Euro, das ist echt kein Geld, im Vergleich zu dem Schotter, den man alleine schon für neue Reifen hin legt, von Radsätzen gar nicht zu reden.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
R2D2 schrieb:
Choppa schrieb:
PS: Mein Tacho ist so ungenau das das mein Navi bei 100Km/h laut Tacho, nur 89Km/h anzeigt. Ist irgendwie schon ziemlich viel find ich.
Der 215/35 R18 hat nen Abrollumfang von 1851 mm, das ist schon einiges mehr und da wirst du um einen Tachoprüfung nicht rum kommen.
Ich würde pokern und mir die Tachoangleichung sparen. Meine Erfahrung hinsichtlich der Tachoabweichung: Messfahrt des Sachverständigen, meist 3 Messungen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und der Hinweis, dass der Tacho nun sehr genau geht.
tatsächliche Geschw.: 100 km/h
Tacho: 102 km/h
...
bei 215/35/R18Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer -
Mmh ich werde am besten mal beim nem Prüfer vorher nachfragen. Denn ich hab nicht wirklich Lust mich mit dem Prüfer darüber zu streiten. Denn er sitz am längeren Hebel.
Ich hoffe ja mal das es ohne geht.Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst. -
Meine Basis der 185/55R15 hat einen Abrollumfang von 177,7 cm, der 195/50R15 hat 175,1 cm.
Der 205/45R16 hat 179,6 cm. Wenn vom kleinsten Reifen ausgegangen wird, so wie unser
Tüv-Prüfer sagte, dann hat der 195/55R15 mit 181cm eine Differenz von 1,9% und der
205/40R17 mit 181,1 cm ebenso. Also hat der Tüv-Prüfer doch Recht ?
Dani
P.S.
@R2D2
Der Nachtrag zur ABE nützt mir leider nichts, da alle Felgen, die mir gefallen in 17 Zoll,
diesen Zusatz mit Tachoprüfung drin haben, da mein Fabia ja nicht mit 16" ausgeliefert
wurde. Die einzige Felge, die mir gefällt, die diesen Zusatz nicht hat ist die Dotz Hanzo
aber andere gefallen mir leider besser - Frau ebenImmer wieder gibt der Mensch Geld aus, das er nicht hat, für Dinge, die
er nicht braucht, um damit Leuten zu imponieren, die er nicht mag.
- Danny Kaye -Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fabia 2.0 Driver“ ()
-
Fabia 2.0 Driver schrieb:
Also hat der Tüv-Prüfer doch Recht ?
@R2D2
Der Nachtrag zur ABE nützt mir leider nichts, da alle Felgen, die mir gefallen in 17 Zoll,
diesen Zusatz mit Tachoprüfung drin haben, da mein Fabia ja nicht mit 16" ausgeliefert
wurde. Die einzige Felge, die mir gefällt, die diesen Zusatz nicht hat ist die Dotz Hanzo
aber andere gefallen mir leider besser - Frau ebenNe Scherz beiseite, du hast nicht recht verstanden, wie ich das meinte. In der ABE ist der 205/40 R17 für alle Fabiaversionen drin, die ABE soll nur als Vergleichsgutachten dienen, um den TÜV-Mann zu überzeugen, das funktioniert normal einwandfrei.
Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
-
-
Benutzer online 3
3 Besucher