Chip Tuning bei 1.9 TDI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    gibts grobe anzeichen für nen langsam dahingehenden lader außer die geräusche ?

    übrigens habs heute morgen mal sehr genau beobachtet.... waren ca. 8 grad und beim kaltstart heute morgen kam schon ne kleine graue wolke die sich dann aber auch sofort auflöst und es ist nicht mehr sichtbar was raus kommt
    wenn meiner das große rußen anfängt dann hätte ich mir schon sorgen gemacht bzw. etwas unternommen
    werde mal versuchen nachher mit dem handy ne aufnahme zu machen beim starten

    @ Frosch
    kommt bei dir absolut kein ruß raus bzw. sind deine rohre hinten nicht tiefschwarz ?
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Bei mir kommt zu keiner Zeit irgendwas raus, was auf Ruß schließen lasssen könnte. Die Rohre sind jedoch trotzdem schwarz, denn nach 100.000km ist halt doch mal bisschen hängen geblieben. Unser Passat EU3 1.9TDI 130PS rußt deutlich zu erkennen beim Lastwechsel. Meiner garnicht.
    Nen defekten Lader erkennst du eventuell an Öl verbrauch, wenn dieser steigt, KANN das vom Laderkommen, aber der ist halt nur einer der vielen Möglichkeiten. Da deiner aber permanent an der Rauchbegrenzung hängt, ist es logisch, dass er in vielen Zuständen deutliche Wolken erzeugt!


    gruß Blackfrosch

    PS.: Beim starten sollte auch nichts kommen, bei mir jedenfalls sieht man NICHTS.

    Edit: Eine Bitte habe ich, wenn du den Fabia verkaufst, dann bitte NUR mit original Software, den Käufer auf das schlechte Chiptuning aufmerksam machen, kann keiner verlangen...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    öl habe ich heute erst angeschaut, ist gut wie immer, stand genau am beginn der geriffelten fläche
    rußwolken wie nen eu3 tdi habe ich noch nie gesehen bei mir, mal gucken ob ich mit dem handy was zu sehen bekomme
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Blackfrosch schrieb:

    Da deiner aber permanent an der Rauchbegrenzung hängt, ist es logisch, dass er in vielen Zuständen deutliche Wolken erzeugt!
    Nicht logisch . . . es kann zwar so sein, muß aber nicht - und letzteres vermute ich sogar bei Pelmi . . .
    Näheres bei Interesse per PN ;)
    Gruß Ulf
    mh na ja deshalb will ich das selbst mal sehen :D
    weil ich im rückspiegel nix sehe was nach dickem ruß aussieht sondern eher nach feinem dünnem staub den man gut sieht im dunkeln vor einem scheinwerfer
    habe es noch nicht geschafft nen video zu machen, vieleicht klappts demnächst

    aber über eine Begründung warum du das vermutest würde ich mich auch freuen :D wenn ich es denn verstehe :rolleyes:
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    so, war heute morgen überascht wie wenig da zu sehen ist *aber man sieht etwas :D *
    Video Youtube
    Auto stand von ca. 17 Uhr Vortag bis morgens um 8 Uhr draußen bei etwa 6 Grad.
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Du bist mir auch ein Spaßvogel :)
    Nen Tuner, der so ziehmlich nichts verstanden hat, ändert sicherlich nicht die Einspritzmenge bei Standgas bzw spielt an der Leerlaufruheregelung und der Kaltanreicherung rum.
    Sonst würde DEIN TDI wohl kaum noch anspringen, wenn er das auch so drauf hat wie den Rest deiner Software...

    -> Fazit das Video wird bei allen Software getunten AXR TDIs gleich aussehen. Auch bei mir hat sich in dem "Modus" nichts geändert. Mehr Ruß als Serie ist nur bei 10Cent Tuning oder schlechten Tuningboxen zu sehen, da dort tatsächlich teilweise einfach die Einspritzsignale länger gehalten werden.
    Wobei bis Ruß kommt im LL muss man schon einiges mehr einspritzen.

    gruß Blackfrosch


    PS.: Video beim Lastwechsel losfahren bei WARMEN Motor, wäre interessant
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    na ja ich dachte ich sehe da mehr
    weil ich es schon manchmal erlebt habe das es mehr qualmt (grau)
    aber das ist wohl nur wenn er einmal mehr dreht oder was weiß ich
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Blackfrosch schrieb:


    Wobei bis Ruß kommt im LL muss man schon einiges mehr einspritzen.
    . . . was sofort zu einem Drehzahlanstieg führen würde - nämlich genauso als wenn man im LL Gas gibt.
    Ausnahme: man verschiebt den FB so weit nach spät, daß man deutlich mehr einspritzen MUSS um den Motor am Laufen zu halten: Nur so kann man (bei intakter Hardware) evtl. gut sichtbaren Ruß im Leerlauf erzeugen.
    Gruß Ulf
    Lass die Leute doch auch mal selber was einfaches überlegen. Was passiert wohl mit der mehr Kraft im LL wenn keiner die Motorverluste erhöht bzw. Kraft aus dem Keilriemen / Kurbelwelle nimmt?

    mhhhh?.... ;) Irgendwie muss der ja hochdrehen :) Genau komisch DAS tut er ja wenn man mit dem Gaspedal die Einspritzmenge erhöht :)



    gruß Blackfrosch

    Wenn wir schon bei Ausnahmen sind:
    Wenn man 3/4 PDEs einfach geschlossen hält im LL bekommt man mit der 4-6 fachen Menge an Diesel auf dem verbleibenden ganz gut Ruß hin, OHNE das die LL - Drehzahl steigt :) Aber kA ob man Zylinderabschaltung in der EDC15 / PD vorgesehen hat :)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Lass die Leute doch auch mal selber was einfaches überlegen.
    Wer sind denn "die Leute"? Bzw. wer hier sollte noch korrekte grundlegende Überlegungen anstellen, nachdem Du sie aufs Glatteis geführt hast mit
    bis Ruß kommt im LL muss man schon einiges mehr einspritzen
    :?:



    Wenn wir schon bei Ausnahmen sind:
    Wenn man 3/4 PDEs einfach geschlossen hält im LL bekommt man mit der 4-6 fachen Menge an Diesel auf dem verbleibenden ganz gut Ruß hin, OHNE das die LL - Drehzahl steigt :) Aber kA ob man Zylinderabschaltung in der EDC15 / PD vorgesehen hat :)
    Würde ein Tuner tatsächlich 3 von 4 PDE abschalten, dann merkt auch der dümmste Kunde anhand des Motorlaufs, daß mit der Software etwas nicht stimmt.

    Dagegen habe ich schon EDC15-Files gesehen, in denen der "Tuner" den FB allen Ernstes nach spät verlegt hat -> daher ist mein Ruß-im-LL-Szenario tatsächlich denkbar, Deines aber praktisch ausgeschlossen.
    Gruß Ulf
    Ok ich bin ruhig :thumbsup:
    bis Ruß kommt im LL muss man schon einiges mehr einspritzen

    ok ohne den FB zuverbiegen, wird das schwer, denn mehr Einspritzung resultiert dann sofort darin, dass er nicht mehr im Leerlauf ist, sondern bei 2500rpm :)

    gruß ;)

    PS.: Das mit den PDEs abschalten war übrigends nicht ganz 100% ernst gemeint :!:
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Langsam geht mir das Popcorn aus... ^^

    Finde es auch sehr lustig, wie ausgeprägt der Glaube "Mir wird schon nix passieren, weil mein Fahrstil mich schützt" sein kann, obwohl drei Leute einem mit Fakten belegen, dass man das Auto mit der Software am besten keinen Meter mehr bewegt. :P

    SebRS schrieb:

    Langsam geht mir das Popcorn aus...

    Da ich die letzten Tage ziemlich wenig hier unterwegs war, hab ich noch nen guten Vorrat und kann was abgeben (aber nicht zu viel ;) ), schick mir einfach deine Addi! ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Da hast du Recht!
    Das Problem sind auch nicht die Tuner... Sondern die Leute, die sensationgeil sind. "Boa 140PS und 330Nm man geht der Ab, fährt jetzt 250." Zu dem sind viele noch naiv und glauben, die "Tuner" wissen schon was sie machen. Schon alleine wenn jemand das Rußbild eines Tunings im Standgas analysieren will, muss man sich doch fragen, ob da jemand überhaupt irgendwelches Verständnis hat.

    ABER da ich keine Ahnung hab, glaube ich einfach das ich nen schonenden Stil habe und was 20.000km hält hält ewig :cursing:

    Die meisten machen sich herzlich wenig Gedanken. Kaum einer der Leute mit denen ich übers "Chippen" gesprochen hab wusste was eigentlich gemacht wird. Da ist es doch nur logisch, das besonders TDI Tuning auch von Flachzangen betrieben wird... Denn die Scheiß TDIs fressen ja jede Software. TurboBenziner sind da empfindlicher ...

    Wenn ich dann noch Aussagen lese von einigen hier "Ein ECO Tuning würde ich nie machen" dann hilft da kein "SebRS PopCorn" sondern nur !!!WEISSBIER!!!


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Blackfrosch schrieb:


    . . . glaube ich einfach das ich nen schonenden Stil habe und was 20.000km hält hält ewig :cursing:
    . . . verstärkt durch die eigene gefilterte Wahrnehmung von Tuning-Erfahrungsberichten im Internet, wobei "die paar negativen Stimmen" weitgehend übersehen werden, während die Mehrheit der Jubelberichte ja die eigene Entscheidung unterstützt.

    Um nochmal auf Pelmis Beispiel zurückzukommen:
    Würde der AXR 50 mg/Hub bzw. 130 PS dauerhaft verkraften, dann hätte sich der OEM den Motortyp ASZ bzw. BLT sparen können - und daß dort das Sparen in der Serienfertigung sehr groß geschrieben wird, wird wohl niemand ernsthaft bestreiten.

    Daß es trotzdem ASZ und BLT gibt, sollte eigentlich Beweis genug sein, daß ein AXR @ 130PS niemals so standfest sein kann wie die Werksmotoren dieser Leistungsklasse.
    Mit einer -räusper- suboptimalen Tuningsoftware im AXR gleicht die Betriebsdauer bis zu irgendwelchen Defekten eigentlich schon einer Lotterie, bei der reihenweise Defekte nur deshalb ausbleiben, weil die Mehrleistung selten genug abgerufen wird.
    Gruß Ulf
    Ja Ulf, aber was ist mit den Toleranzen, die die Tuner ausnutzen? *lol*
    Außerdem gibt ja der Werkstuner Abt Garantie, also muss der Chip standfest sein. Weil Abt die fahren auch DTM, die habens voll drauf!


    gruß Blackfrosch

    *ACHTUNG dieser Beitrag könnte nicht ernstgemeint sein*
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread