Knarzen bei Lastwechsel, Gummilager Achslenker?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Ja, sind es.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Little Turbo schrieb:
Ja, sind es. -
Barney schrieb:
franky29 schrieb:
und die meinten das es die Buchsen nicht mehr einzeln gibt und man das ganze Teil wechseln muß wie auch immer das heißt wo die Lager reinkommen.
Aber aber... wer ist schon so blöd und verkauft die Buchsen einzeln? Ist doch viel einfacher, gleich die ganzen Konsolen zu tauschen, braucht man nix raus und rein pressen, sondern nur ein paar Schrauben auf und wieder zu drehen; dazu brauchts dann noch ne Achsvermessung und schon ist der Händler glücklich, der blöde Kunde zahlt ja so oder so.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
R2D2 schrieb:
der blöde Kunde zahlt ja so oder so.
Eigentlich, ist das garnicht so lustig. Jeder der kein gutes Forum an der Hand hat - oder NOCH schlimmer, einfach VERTRAUEN zu seinem Vertragshändler hat, wird in einem solchen Fall um den Faktor Z E H N abgezockt! (60*10 = 600€)
Lustiger Weise hat mir die Dekra bei der HU gesagt, dass meine Buchsen am einreißen sind... die fliegen also im Frühjahr auch raus. Gibt es denn da jetzt n Unterschied zwischen verstärkten Skoda und den vom A2, bzw was kosten PowerFlex, und ist sowas zugelassen?
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Original--> zwei Gummistege
Verstärkt--> 4 Gummistege
A2--> Vollgummi
Powerflex--> gibt es nur für die originalen soweit ich weiß und ist nur ein Einsatz, denn man in die Originalen rein schiebt, nur für die vorderen Querlenkerbuchsen gibt es einen richtigen Powerflex-ErsatzDer Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Richtig.
Deswegen würd ich's auch immernoch so machen wie ich's getan hab.
-vordere Querlenkeraufnahme Powerflex
-hintere Querlenkeraufnahme A2
-Stabi Halterung Powerflex
und an der Hinterachse ebenso Powerflex.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Ich hab auch das problem dass ich bei vollem Lenkeinschlag beim Anfahren nen knarzen habe. Dachte schon es wäre die Antriebswelle...
Der nette Mensch bei Skoda meinte aber es kommt von den vorderen Querlenkerbuchsen, obwohl ich schon die verstärkten drin habe... und er hat auch gesagt, dass Skoda die Vertragswerkstätten angewiesen hat nur noch die Octavia Querlenker in den Fabias zu verbauen weil die stabieler sind. -
Xerbar schrieb:
nd er hat auch gesagt, dass Skoda die Vertragswerkstätten angewiesen hat nur noch die Octavia Querlenker in den Fabias zu verbauen weil die stabieler sind.
Äh... das ist aber ne Mär oder, denn so weit ich mich entsinnen kann, passen die Dinger nicht.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Richtig, die Querlenker vom Octavia passen nicht, das ist Käse, wozu auch, von kaputten Querlenkern hab ich auch noch nichts gehört.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
R2D2 schrieb:
Xerbar schrieb:
nd er hat auch gesagt, dass Skoda die Vertragswerkstätten angewiesen hat nur noch die Octavia Querlenker in den Fabias zu verbauen weil die stabieler sind.Little Turbo schrieb:
Richtig, die Querlenker vom Octavia passen nicht, das ist Käse, wozu auch, von kaputten Querlenkern hab ich auch noch nichts gehört.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
-
Die A2 Vollgummi Buchsen bitte nicht in einen TDI bauen. Auto sonst unter 1500rpm nur noch SEHR SEHR unangenehm zu fahren. Brummen und Vibrieren im ganzen Auto. Anfahren im Standgas geht auch auf die Ohren.
Wenn man im 4. oder 5. Gang in die Standgasregelung rollt, wackelt sogar das Lenkrad... Hölle...
Die Lager fliegen sofort (nächste Woche) wieder raus. Kommen die 4 Steg-Ausführung in Erstausrüster Qualität rein.
Fahrverhalten ist jedoch für Benziner Fahrer oder für Taube sensationell. Macht das Auto aber deutlich härter. Wer auf dem Weg zum perfekten direkten Fahrwerk ist, sollte die sich reinhängen. Kann jetzt sogar sagen ob das Ahorn-Blatt auf der vorder oder Rückseite lag, wenn ich drüber fahre. Man merkt echt alles.
Aber TDI fahrern muss ich abraten, bzw allen die auch mal unter 1500rpm fahren (sowie ich zu 90%)
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Ja das kann ich so bestätigen, aber das Fahrverhalten möcht ich nimmer missen, das ist Top. Ich hab gerade ca. 1200km nach Südtirol hinter mir und das geschwanke und geschaukle hat extremst nachgelassen, ich bau die nimmer aus. Ich geh mal davon aus das die auf die dauer auch nachgeben werden und dann sind die Geräusche auch wieder weniger. Mal davon abgesehn bei 90% Autobahn liegt der Anteil von Drehzahlen unter 1500 ehr gering.
Also Blackfrosch, heul hier net rum!Gruß SchröderI would say GAME OVER --> more luck next time!! -
schroeder007 schrieb:
und das geschwanke und geschaukle hat extremst nachgelassen
Das gab es mit den Serienlager (noch) nicht, waren erst leicht eingerissen. Fahr halt andauernd bei den Drehzahlen, grad nachm Tuning ist er dort extrem fahrbar.
Werde dann über das Fahrverhalten der 4 Stege Ausführung von febi berichten. Das Geschaukel ist eigentlich bei mit weg, seid dem das ***** Fahrwerk reingekommen ist, fährt er GANZ anders. Aber deine Lager waren ja schon bisschen mehr gefahren...
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Fahrt mal mit komplett durchgerissenen Lagern, das nervt und klappert prima.
Ich würde die A2 Lager erst mal drin lassen und etwas einfahren, dass sie weicher werden. Fahrst halt mal ein bisschen Slalomrenntraining, dann geht das sicher ganz flott. Wahrscheinlich reichen aber schon ein paar saftige Bremsungen, da kommt am meißten Last auf die Lager.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Die Dinger sind harte Vollgummi und passen schwerer rein als die von Skoda, also drücken sich noch zusammen, ich glaube kaum, das es besser wird. Aber ich versuchs mal!
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Sorry, aber durch den Alu Ring drücken die sich sicher nicht stärker als die Originalen, Vollgummi ja, aussendurchmesser nein.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Blackfrosch schrieb:
Auto sonst unter 1500rpm nur noch SEHR SEHR unangenehm zu fahren. Brummen und Vibrieren im ganzen Auto. Anfahren im Standgas geht auch auf die Ohren.
Ja das ist bei unserem Polo 9N 1,4 TDI 3 Zylinder auch so (fährt aber meistens meine Frau damit rum und wie die meisten Frauen so sind die hört und merkt das nicht), aber bei meinem Fabia vibriert absolut nichts, ich dachte das das nur bei 3 Zylindern Modellen auftritt. Übrigens meine Frau ist auch 20 km ohne Luft im Reifen auf der Autobahn unterwegs (ca.170 km/h schnell ) gewesen und hat das auch nichts gemerkt bis der Reifen sich fast komplett aufgelöst hat. Sie dachte das die Fahrbahn so schlecht war sagte Sie
.
Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne