Deutlich herabgesetzte Bremswirkung direkt nach Fahrtantritt

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Deutlich herabgesetzte Bremswirkung direkt nach Fahrtantritt

      Hallo,
      als ich heute vormittag losgefahren bin und an der ersten Kreuzung bremsen wollte, bin ich trotz Vollbremsung erst auf der Straßenmitte zum stehen gekommen (zum Glück kam gerade keiner), da die Bremswirkung so ungewöhnlich schwach war. Das Pedal ließ sich auch wesentlich weiter durchtreten als sonst, es war auch nicht glatt also das ABS hat nicht gearbeitet, es war so als ob die Bremskraftverstärkung fehlt. Ich bin langsam weitergefahren und habe nochmal einen Bremsversuch gemacht und da war die Bremswirkung schon besser, bin weitergefahren und an der nächsten Kreuzung war die Bremswirkung wieder normal wie sonst auch. Woran kann das liegen?
      Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein Diesel eine elektrische Unterdruckpumpe hat, welche den Unterdruck für den Bremskraftverstärker erzeugt, somit sollte ja eigentlich sobald die Zündung an ist oder bzw. der Motor läuft, die Pumpe den Unterdruck erzeugen.
      Ich muss dazusagen, dass ich auch nicht sofort losgefahren bin, sondern den Motor vorher ca. 30 Sek. im Standgas laufen lassen habe, also genug Zeit um Unterdruck aufzubauen.
      Hat jemand eine Idee was das Problem gewesen sein könnte? Könnte es evtl. an einer schwachen Batterie liegen, der Motor ist nämlich heute (und auch vorher schon 1-2 Mal) nicht beim ersten Anlassversuch angesprungen weil der Anlasser trotz nur -2°C recht langsam dreht (hört sich zumindest so an)?

      MfG

      Matze
      Das war ziemlich sicher nur Feuchtigkeit evtl mit Salz und Dreck auf den Bremsscheiben/-belägen. Ist nicht untypisch bei der derzeitigen Witterung. Eine Abhilfe sind gelochte und/oder genutete Bremsscheiben, die sind schneller sauber.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Hi,



      ich hatte genau das selbe Problem...erste Bremsung nach Fahrantritt kaum Wirkung, danach ging es dann "fast" normal. Abhilfe schaffte die Erneuerung der Scheiben + Steine. Das war bei mir im Sommer bei ca 85 000 km. Die Scheiben waren kurz vor der Verschleißgrenze und die Steine runter.







      LG aus dem Harz...Frank
      ...seit 30.03.2012 nicht mehr mit dem Fabia RS unterwegs....
      Hallo,
      Scheiben und Klötze hatte ich im Herbst als ich die Winterreifen montiert habe in Augenschein genommen, die müssten noch eine Weile halten, da ich fast nur Langstrecke/Autobahn fahre. Dass nasse Bremsscheiben anfangs etwas schlechter bremsen kennt man, aber das das so drastische Auswirkungen haben kann war mir nicht bekannt (und hab ich auch noch nie vorher so erlebt). Dann scheint ja wenigstens nichts defekt zu sein, das ist die Hauptsache. Ich hatte zwar das Gefühl das Bremspedal lässt sich tiefer durchtreten als sonst, aber ich kann mich auch täuschen bzw. lag es evtl. daran, dass ich voll auf die Bremse gestiegen bin als das Auto nicht anhalten wollte und deshalb das Pedal einfach tiefer durchgetreten habe.

      Matze
      Im Winter wenn hinter euch keiner ist, öfters mal SEHR scharf bremsen. Dann sind die Scheiben nie verbabbt.
      Mach ich immer so, hab so n Berg jeden Tag, da hau ich einmal 1-2 sekunden stark rein. Ist auch besser für die Abnutztung als mit wenige Bremsdruck zu viel Temp in die Sache zubringen!


      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Stand der Technik.

      Beim Bremsenwechsel PowerDisc verbauen
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      PowerDisc verbauen
      :thumbup: So ist es, das löst das Problem wirksam, ich würde da gar nicht mal bis zum nötigen Bremsenwechsel waren, sondern es gleich machen. Andere Scheiben, egal ob gelocht oder genutet gehen aber auch.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Sicherlich kosten die Scheiben und auch Beläge von ATE ein wenig, aber sie sind ihr Geld verdammt wert.

      Ich fahre rund rum ATE Powerdisc mit Ceramic-Belägen. Vorne das ganze auch noch auf 312er Größe, und ich muss sagen das bremst einfach wie Sau. Da is das ABS bei ner Vollbremsung regelrecht überfordert. Hatte bisher auch noch nie Probleme beim Bremsen im Nassen oder dergleichen.

      Also wenn du mich fragt, investier das Geld. Ist letzendlich auch deine Lebensversicherung, und da sollten 100-200€ nicht zuviel sein ;)

      BigBob schrieb:

      Ich fahre rund rum ATE Powerdisc mit Ceramic-Belägen. Vorne das ganze auch noch auf 312er Größe, und ich muss sagen das bremst einfach wie Sau. Da is das ABS bei ner Vollbremsung regelrecht überfordert.

      Das sind die Folgen von so Quatschumbauten... du hast jetzt einfach eine zu unausgewogene Bremsabstimmung, EBV hin oder her...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Naja bei dem scheiße schweren TDI an der Vorderachse halte ich ne größere Bremse jetzt nicht so für den Quatschumbau. Hab vor kurzem bei nem orginalen RS die Bremsen auf Powerdisc mit Ceramic-Belägen umgebaut/gewechselt, und da war das ABS ähnlich überfordert. Die 312er hat ja auch nur einen Kolben, und die größere Scheibe ist einfach sinnvoller, weil sie nicht so schnell heiß wird wie die kleinere 288er.

      Insofern ist es vielmehr die Bremsscheiben-Belag-Kombination, die sich da zeigt.

      @R2D2
      Die Bremsanlage vom Ibiza Cupra ist 100% identisch. Natürlich ist ne Festsattelanlage besser, aber BigBob hat Recht - Fading ist das größte Problem der Lucas bzw erst Recht von der FS3
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Falls Du eine Alternative suchst, kann ich Dir Brembo Max Scheiben ans Herz legen! Kosten sind ähnlich wie für die PowerDiscs, manchmal sogar einen Tick günstiger. Bremsleistung, egal bei welchem Wetter und unter welchen Umständen auch immer, ist Wahnsinn!! Du investierst auf jeden Fall in die Deine und die Sicherheit Deiner Mitfahrer!

      Gruß,
      daif

      EDIT:
      @Blacki: Außer Du hast nen Cupra mit der Brembo Anlage :love: Und Fading hab ich mit der Lucas bis jetzt noch NIE gehabt!
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"

      daif schrieb:

      Bremsleistung, egal bei welchem Wetter und unter welchen Umständen auch immer, ist Wahnsinn!! Du investierst auf jeden Fall in die Deine und die Sicherheit Deiner Mitfahrer!


      Jup, also insofern sind die Brembo Max und die ATE Powerdisc auf eine Stufe zu stellen. haben beide ein gutes Preisleistungsverhältnis. Guck halt was du günstiger bekommst, qualitativ hochwertig sind beide Produkte.

      daif schrieb:

      Und Fading hab ich mit der Lucas bis jetzt noch NIE gehabt!

      Du kannst halt nicht Auto fahren :P :D

      @BigBob: Eher andersherum, wer Fading bekommt bremst zu viel :D
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"

      Blackfrosch schrieb:

      aber BigBob hat Recht - Fading ist das größte Problem der Lucas bzw erst Recht von der FS3
      Richtig :thumbup:
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne

      Blackfrosch schrieb:

      @R2D2
      Die Bremsanlage vom Ibiza Cupra ist 100% identisch.
      Wirklich sicher, dass alles an den zu berücksichtigenden Parametern des Autos und der Bremsanlagen absolut identisch ist :?: Kolbendurchmesser, Radstand, etc. es gibt ja viele Wege, Bremsanlagen aufs Auto abzustimmen.echt

      Blackfrosch schrieb:

      @Natürlich ist ne Festsattelanlage besser, aber BigBob hat Recht - Fading ist das größte Problem der Lucas bzw erst Recht von der FS3

      So langsam habe ich echt ernste Zweifel, dass die Autos, die ihr habt, mit dem Fabia, den ich hatte nur ansatzweise Ähnlichkeit haben. :huh: Fading bei der FS III (die wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist) hatte ich nie, weder mit Serienscheiben, noch mit gelochten Zimmermännern oder Power Discs. Was an der Anlage Sch... ist, ist das Ansprechverhalten, die ist echt teigig, Stahlflexleitungen werden da was bringen, wenn auch wohl nicht ultmiativ. Gegen Fading gibt es aber eben auch weit einfachere und billigere Maßnahmen, da reichen gute Beläge (ich rate vom grünen Zeug von EBC aus eigenen Erfahrungen ab ;) ) und besonders gelochte und/oder genutete Scheiben schon völlig aus. Materialeinsatz < 200 Euro.

      Das Problem an den deutlich größeren Bremsanlagen ist, dass die Grundabstimmung der Bremse recht stark verschoben bis verpfuscht wird. Vordergründig bremst die Anlage natürlich ordentlich was weg, das ist schon klar. Nur bekommt die HA dadurch in der mechan. Grundverteilung halt im Verhältnis noch weniger Bremsleistung ab, will heissen, das mögliche Optimum rückt in die Ferne. EBV wird das sicherlich teilweise und ausregelen, dazu müsste man aber auch die genaue Funktionsweise und Abstimmung vom EBV kennen. Das wirklich einzig gute an Umbauten nur der VA ist, dass man wenigstens nichts macht, was die Bremsstabilität verschlechtert. Wer meint, das ABS an die Grenzen zu bringen, der outet sich m.E schon ein wenig... und wenn man Dank der größeren Bremse vorne viel öfter das ABS am Regeln hat, sollte man sich auch mal Gedanken über die Haltbarkeit des ABS selbst machen, das ist nicht auf unendliche Lasten ausgelegt.

      Btw.: Das mehr an Gewicht (insbesondere rotierenden Massen) würde ich ohnehin nicht haben wollen, wenn es nicht sein muss. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Fading ist der beste Freund der FSIII, gut wenn du deinen so gefahren hast wie Peter sollte das tatsächlich nie ein Problem gewesen sein, aber mal abends auf der A6 und du lernst das Teil hassen.

      Die 288er Lucas ist mit Serienbelägen nach einer flotteren Alpentour ebenso völlig überfordert und trauert rot glühend vor sich hin, die Grenze ist jedoch schon deutlich höher als bei der (meiner Meinung nach für 1,9TDI) absolut unterdimensionierten FSIII.

      Die 312er Polo Cup Bremse mit Sandtler RS Scheiben und Ferrodo DS Performance Pad`s war bisher die Einzige Bremse, die bei mir noch kein Fading hatte. :whistling:

      Der tolle Polo GTI schafft es ja dank XDS (Elektronischer Differenzial Sperre, das ich nicht lache :cursing: ) sogar Bergauf die 288er komplett an ihre Grenzen zu bekommen. Wer baut so einen Scheiss?
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      @little turbo:
      genau so ist das

      @r2d2
      die Bremsanlagen sind identisch (Hauptbremzylinder/Kolbendurchmesser usw.
      übrigens auch in meinem combi gab es die 288mm Bremsanlage in verbindung mit dem 2.0 Motor.
      obwohl der leichter ist als 1,9 Tdi somit muss sich über Grundabstimmung keine sorgen machen
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne

      R2D2 schrieb:

      Fading bei der FS III (die wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist) hatte ich nie, weder mit Serienscheiben, noch mit gelochten Zimmermännern oder Power Discs. Was an der Anlage Sch... ist, ist das Ansprechverhalten, die ist echt teigig

      Fading nach 2 Bremsungen von 200 auf 100 im ABS. Die dritte Bremsung ist dann mit langem Pedal. PowerDisc habe ich noch nicht probiert, aber die Fläche der Bremse ist einfach zu klein, um die ganze Energie schnell genug abgeben zukönnen.
      Pedalgefühl ist bei meiner FSIII sehr gut, sagen alle die meinen Fabia schon gefahren sind. Beim Polo 6R mit 288er Bremse, jedoch n ticken besser.

      Deine Gedanken zur EBV teile ich, unser Polo nickt deutlich mehr als mein Fabia - auch dank EBC Greenstuff hinten :P Jedoch müsste man mal schauen in wiefern der Cupra ne andere ABS Konfig hat. Spurbreite und Sattel sind identisch - nur die Scheibe ist AFAIK größer.
      Und Gewicht ist natürlich auch ein guter Punkt. Meine Bremse wird noch auf Stahlflex und PowerDisc + Ceramik umgebaut, dann ist Schluss. ABS und HBZ sind bis 312mm Bremsscheiben freigegeben, deine Bedenken zur unzureichenden ABS Block Dimensionierung, sind daher unbegründet.


      @LittleTurbo:
      Die Frage ist nicht "wer baut so einen Scheiß", sondern wer nutzt diesen Scheiß (PQ24 Einkaufswagen für Hausfrauen) zum sportlichen bis rennsportartige Fahrweise. Das sind genau die Leute, die sich auch übers Untersteuern beschweren...
      0,01% - für den Rest ist die Bremse voll ausreichend. Wobei beim 1.9TDI muss man halt auf der BAB wissen, nach der 1. 200km/h Bremsung erstmal bei 100 zu bleiben... Da hat VW aber gelernt, der 105PS TDI im Polo hat die 288mm Bremse, die übrigends auch im Octavia 2.0TDI verbaut ist...

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread