Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 611.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Chiptuning bei 120000km

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Hotsaw460 Ich hab mich da bestimmt nicht in der Zeile vertan, oder ähnliches“Dann rechne mal den Hubraum des 96kW Motors anhand der Buchdaten für Bohrung und Hub nach, und vergleiche das Ergebnis mit der Angabe in Deinem Buch

  • Benutzer-Avatarbild

    Chiptuning bei 120000km

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Hotsaw460 ein Blick ins Werkstattbuch verrät mir zusatzlich das der RS einen kleineren Hub hat. RS : 86,4 mm Standard TDI 95,5 Extrem kurzer Hub zum Erreichen der nötigen Drehzahlfestigkeit !“Sorry, aber unterschiedliche Hub-Daten für den RS gegenüber den anderen 1,9er TDIs sind ganz einfach Quark: entweder steht der Müll in dem Buch, oder Du bist in der Zeile / Spalte verrutscht. Bohrung und Hub aller VAG-1,9er und 1,4er TDIs sind identisch. Im Übrigen dreht der 96kW TDI ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Motor springt nicht mehr an !!!

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Blackshox Der Motor spingt nicht an und es hört sich an als würde er kein Benzin bekommen. . . . Baterie hat momentan 10.2 Volt. “Wenn die 10,2 V ohne elektrische Verbraucher korrekt gemessen wurden und das Meßgerät nicht spinnt, wird man beim Anlaßversuch gar nichts hören - außer evtl. einem müden Klick. Also kläre die Benziner-Kenner (sobald es weiter in Richtung moderner Motoren geht als Batterie und Anlasser, bin ich nur ein TDIdiot - sorry) erstmal auf, wie das zusammen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von R2D2 Hier hilft nur eine sauber Diagnose in der Werkstatt und sonst gar nix. Wenn die nicht weiter kommt, können Tips hilfreich sein, nur so lange noch nicht mal eine Werkstatt dran war, braucht man nicht spekulieren...“ Da aber viele Werkstätten bei TDI-Problemen nur hilfreich sind beim Erleichtern von Kundenkonten, bleibt entsprechend vielen Kunden nur die Flucht ins fremde Halbwissen, z.B. bei Internetforen. LMM würde ich hier auch ausschließen. Mein erster Tip wäre ebenf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wendland-Tuning

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Eisregen hatte schon wieder nen turboschaden aber mit standart software.... nur am chip kanns also ned gelegen haben...“Na sowas . . . dann kommt IMO nur die Ladersteuerungs-Hardware (Pneumatikschläuche und -block auf dem rechten Federdom) und die Ölversorgung des Laders in Frage.

  • Benutzer-Avatarbild

    Turbolader vom Cupra

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Fabia Rs Tdi und die powerbox? wo bekommich das überhaupt alles her?“ Für den Lader kann ich z.B. turbolader.net/ empfehlen. Kleinteile (siehe Dieselschrauber-Link) gibts beim VAG-Teilefuzzi. Da ich aber Powerboxen (besonders in diesem Zusammenhang) prinzipell für Mist halte, werde ich dafür keinen Tip geben. Stattdessen ein Tip für eine gute Software-Anpassung: shop.dieselschrauber.de/produc…ath/37_41/products_id/146

  • Benutzer-Avatarbild

    Turbolader vom Cupra

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Fabia Rs Tdi wenn ich selber einbau, software werde ich ja nicht rauf gespielt bekommen, aber was kostet das dann so zusammen? weißt du das zufällig auch?“Kommt auf die Quellen an, insbesondere für den Lader. Ein neuer liegt m.W. zwischen ca. 800 und 1300€ (ausgenommen dubiose Privatverkäufe und -auktionen ohne Garantie), die Kleinteile zusätzlich grob um 100€.

  • Benutzer-Avatarbild

    Turbolader vom Cupra

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Fabia Rs Tdi jetzt hat auch jeder von euch sitten strolchen eine andere meinung, was ist nun richtig, passt der turbo vom cubra und kann ich es ohne größere probleme selbst montieren?“Siehe meine Posts auf Seite 3 dieses Threads. Der Cupra-Lader paßt Plug&Play im Tausch gegen das Serienteil, genauso wie der ARL-Lader vom 150 PS TDI: community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?p=79419#79419 Zitat: „muss dann nun auch software erneuert werden...?“ Wem höhere Ladedruckspitzen be…

  • Benutzer-Avatarbild

    komischer motor

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Eisregen hat das dann irgenteinen vorteil?“Wenn der Motor nicht sichtbar rußt, hat noch höherer LD nur Nachteile, einschl. Leistungsverlust und unnötig hohem Verbrauch

  • Benutzer-Avatarbild

    komischer motor

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Eisregen ich mein ja zum thema wendland, wenn de ladedruck viel zu hoch wäre würde das ja auf dem Leistungsprüfstand ersichtlich gewesen sein!?“ Nein: Beim TDI bringt zu hoher LD erstmal keine "zu hohe" Leistung, sondern nur vorzeitige Lader- bzw. ZKD-Schäden.

  • Benutzer-Avatarbild

    komischer motor

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Eisregen ich hab ja einen Austausch Turbo... und die werden beim ausliefern von VW eingestellt und dann so wie sie sind verbaut... und diese Einstellung soll laut dem Freundlichen am Limtit sein, aber immer noch innerhalb der NOrm... Kannst damit was anfangen?“Darunter kann ich mir ungefähr 3 verschiedene Sachen vorstellen . . . incl. der Frage, welches Limit von welcher Justage gemeint ist. Zitat: „wendland prüfstand hätte das ja aufgezeichnet wenn der druck so übel hoch wä…

  • Benutzer-Avatarbild

    komischer motor

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Eisregen also das ist erst seit kurzen so... Aber ulf der geht ja nicht in den notlauf oder sonst was, läuft so tadellos...“Aber womöglich nur um Haresbreite . . . Für näheres müßte man wissen, was das hierZitat: „haben mir in etwa sowas gesagt das der Ladedruck am Limit der vw Norm läuft.“ genau bedeutet.

  • Benutzer-Avatarbild

    komischer motor

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Sven RS Aber wieso ist der Ladedruck so hoch? Kann der Freundliche da nichts einstellen? Oder die Software wieder neu aufspielen?“ Womöglich ist das der Grund: forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=95&t=17266 Wenn ja, hilft kein Einstellen . . .

  • Benutzer-Avatarbild

    Wendland-Tuning

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Sven RS So, jetzt habe ich das Tuning seit 6 Monaten und 13600 km. Und bin immer noch sehr begeistert von der Abstimmung usw.! Bisher keine Probleme!“Du wolltest doch noch eine Prüfstandsmessung der Tuningleistung machen lassen . . . hab ich was verpaßt, oder kommt die noch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von JACK Zum Vergleich könnte mir jemand mit einem RS sagen wie der Monentanverbrauch bei Vmax liegt. Bei mir wäre das im 5 Gang 4000U/min 11,6L “Den Vergleich kannst Du in die Tonne treten, bevor er gemacht wurde - weil dafür die rpm - km/h-Relation identisch sein muß. Aber das ist bei den verschiedenen Getrieben von RS und dem 74kW TDI garantiert nicht der Fall.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwergewicht Fabia RS?

    ulf - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Original von martinelli Was gibt es denn für Einsparmöglichkeiten beim RS an KG??? 1. Mir fallen da mal spontan meine 35kg (Anlage mit allem) ein 2. Reserverad raus ca. ??kg “ 195/55 R 15 mit Stahlfelge = 17 kg Zitat: „3. Kunststoffabdeckungen im Motorraum evtl. 1kg“ Das sind eher 2 kg. Der schwere gummiartige Dämmbelag der "Buntfilzmatten" under dem Tepichboden wiegt beim Polo weitere ca. 6 kg. Das Zeug kann man mit spitzen Fingern von dem Filz abtrennen, der Filz selbst (als Polster un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwergewicht Fabia RS?

    ulf - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Original von Bungo987 Hab grad nochmal nach dem Leergewicht für nen 4Türer Polo 96kw gesucht und stieß auf 1344 bei Vollausstattung.“Jup, wenn man beim 96kW-Polo die volle Wohlstandsspeck-Dröhnung ab Werk ordert, ist er praktisch genauso schwer wie der RS mit voller Hütte. Wer aber auf ein "geringes" Gewicht und die daraus resultierenden Vorteile Wert legt, ist mit dem nackten 96kW Polo ganz einfach besser bedient. Zitat: „Inwieweit wirket sich denn der Unterschied von den Serienmäßigen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwergewicht Fabia RS?

    ulf - - Allgemein

    Beitrag

    *aufwärm* Auf Basis der minimalen Betriebsgewichte (also 1230 kg für den Polo und 1320 kg für den Fabia RS) habe ich mal einen Bechsleunigungsvergleich der 96kW ASZ-Motoren im RS und im Polo berechnet. Außer dem Gewicht habe ich alle Daten für die beiden Wagen als identisch angenommen. Erstaunlicher als die 0,6 sec Unterschied von 0 - 100 finde ich die gut 6 sec, die der Polo dem RS bis 200 (rechnerisch) abnimmt bild-5409.gif (irgendwie bin ich heute zu doof, um ein Galeriebild in ein Post einzu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von shorty2006 mich würde mal interessieren wo der 100ps tdi 5gang bei 180 dreht (im 5.gang) “ 3760 rpm mit 185/60 R 14 Zitat: „ und wo der 130ps 6-gang bei 180 (im 6.gang)“ ASZ mit langem Getriebe: 3000 rpm BLT mit kurzem Getriebe: 3520 rpm beide mit 195/55 R 15

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von Rudi Carrera Ähöm, das müsste sich doch prima vergleich lassen, wenn man in der MFA den Momentanverbrauch mit Serienfahrzeugen vergleicht, weicht der deutlich nach oben ab, so ist da was gemacht. “ Die MFA mit ihren langen Update-Zeiten muß man schon gut kennen, um daraus sicher auf ein Chiptuning zu schließen. Zudem muß immer im gleichen Gang verglichen werden, sonst gibts nur Chaos statt Klarheit . . .