Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 611.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „Die Vollgasorgie heißt das die VTG ganz öffnet. Bekommst du Null Ruß aus der Mechanik. Erste ewig bewegen, dann rausblasen!“Bei meinem BUK reicht bei viel Bummelrunß in der VTG ca. 3 x Vollgas im 3. Gang OHNE gezieltes VTG-Jogging, um den LD-Istverlauf wieder in Richtung Soll zu senken. 11552-31929d25-tiny.jpg
-
RE: An die Turbo Profis
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Sascha712: „Nun hab ich mir den Verdichter und das Mittel teil angeschaut und gemerkt, das die Welle ein gewisses spiel hat. Sowohl radial, als auch axial.“Ein wenig Kippspiel (gefühlt: ca. 1mm) ist normal, allerdings darf beim gleichzeitigen Kippen und Drehen nie etwas schleifen. Natürlich muß bei diesem Test der Lader komplett zusammengebaut sein! Eindeutig fühlbares Axialspiel ist dagegen problematisch und deutet AFAIK auf einen verschlissenen Lader hin, der vermutl. auch einiges an…
-
Zitat von Blackfrosch: „ Der getunte AXR hat ca 1,15bar Ladedruck. Gibt keinen Grund den Cupra Rüssel zu verbauen“Doch: Kumpels unter die Haube gucken lassen -> BOAH EY . . . Wenn alle diese Kandidaten (beim Fabi, Ibiza und Polo) mit Real-Pmax < 150PS KEIN Cupra-Saugrohr gekauft hätten, sondern sich mit der 130PS-OEM-Version zufriedengegeben hätten, würde Seat für die Cuprateile IMO keine solchen Abzockerpreise verlangen
-
RE: Luftfilter "defekt"
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von skywalker27: „ Das sieht so aus als ob der Lufi fast "aufgesaugt" wurde. Glaube nicht mehr lange und Teile davon wären angesaugt worden.“Nur mit Chiptuning (ohne Hardware-Upgrades) ist sowas nicht zu schaffen, ohne den Lader zu schreddern. Wenn der Filter aber ernsthaft verstopft ist (mit Unmengen Dreck oder angesaugtem Schneematsch / Wasser dank amputiertem Snowscreen), kann er irgendwann so viel Druckverlust erzeugen, daß er bei Vollgas in Richtung Lader verbogen wird.
-
Turbo und Luftfilterkasten. Potential?
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von R2D2: „@ Ulf: Liefergrad klingt interessant, nur ist der bei Turbos doch üblicherweise kein so ausgeprägtes Thema, weil ja Frischluft rein geblasen wird und nicht angesaugt werden muss.Wäre eigentlich nur ein Thema, wenn die Ventilüberschneidungszeiten recht gering sind.“Genau letzteres ist bei den TDIs der Fall. Und wenn ein Sauger mit steigender Drehzahl immer weniger LuMa in die Zylinder bekommt, dann besteht die Grundproblematik bei Aufladung bei konstantem LD genauso. Für eine dre…
-
Zitat von Sascha712: „ Man sieht, das der Ladedruck weiter ansteigt, die Luftmenge aber irgendwie nicht so ganz mitkommt. Reicht nun der Durchsatz des Luftfilterkastens/des ganzen Ansaugwegs nicht aus? Oder liegts an der Drehzahl?“Du beschreibst das, was ich mit LuMa/LD-Relation bezeichne. Hat wohl u.a. mit der Größe "Liefergrad" des Motos zu tun, aber auch mit der Laderturbine. Denn je mehr Gegendruck die Turbine erzeugt, umso mehr Abgas bleibt nach dem Austoßen im Zylinder und klaut möglichen …
-
community.dieselschrauber.de/v…highlight=fehlercodes+asz Zitat: „Fehlercode: 16944 Spannungsversorgung unplausibles Signal Mögliche Ursachen: Relais für Dieseleinspritzanlage (J322) defekt _ Relais hängt (sporadisch) Mögliche Auswirkungen: Motor Startest nicht Fahrverhaltensmängel bis zum Motorstillstand “ Wobei J317 und J322 je nach SLP das gleiche Relais (109) bezeichnen
-
Turboschaden oder Profitgier?!
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Kilometerfresser EA: „ Ich bin sehr hin und hergerissen, weil die Masse an Öl ist schon unormal viel . “Welchen Maßstab legst Du denn hier für "normal" an? Zitat: „Sollte schoneinmal hir ein Turboschaden vorhanengewesen sein? Wurde das Öl zu dem Zeitpunkt nicht entfernt?“Wäre denkbar. Zitat: „Sollte sowas nicht im Serviceheft stehn?“IMO eher nicht. Oder siehst Du da drin Felder z.B. für "Reparaturen außerhalb des Wartungsplans"?
-
RE: Brauche dringend Hilfe!!! - Motor (1,9 TDI) nimmt kein Gas an und gibt danach von selbst Gas
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Combi is the best: „ -hohe drehzahl im Leerlauf gibt er noch Gas obwohl ich nicht mal drauf stehe. Ich wäre euch zu Dank verpflichtet wenn ihr mir sagen könntet was da los ist.“Klingt mir wie ein elektrisches Problem mit dem Gaspedalgeber. Wenn der komische Werte ans MSG liefert, wird die Leerlaufdrehzahl so erhöht daß man noch zur nächsten Werkstatt zuckeln kann, und Gasbefehle werden ignoriert.
-
Da auch hier immerhin rund die Hälfte der Abstimmer an konkreten Leistungsdaten beim Tuning interessiert ist, noch ein paar Zahlen zum "High-End-Tuning" der EDC15-PD-TDIs am Beispiel der ARL-Serienhardware (150 PS). Und auch aus aktuellem Anlaß, nämlich dass ein Tuner in einem anderen Forum unbehelligt behaupten kann, den ARL per Chiptuning auf 210 PS zu bringen: golf4.de/motortuning/144168-ar…r-duesen.html#post2380753 Kritische Anmerkungen dazu oder überhaupt in Richtung jenes Tuners werden von…
-
Hier doch noch ein praktisches Beispiel zur Frage des Kraftgewinns beim Chiptuning: Was wird angeboten, und was bekommt der Kunde? Vorab zur Erklärung: Die Förderdauer beim PD-TDI ist ein unskaliertes Maß für die Einspritzmenge. Solange ein Tuner die Förderdauer gegenüber der Serie nicht verlängert, kann er keinen nennenswerten Kraftgewinn erreichen, völlig egal wie die Mengenberechnung der Software aussieht. Die Förderdauer lässt sich im MWB 1 und 4 loggen. Als Referenz für den Tuning-Kraftgewi…
-
Zitat von mr_fersti: „die Antwortmöglichkeiten sind aber schon sehr Modellbezogen, nicht? “Die Nm und PS-Daten sind natürlich auf das Beispiel mit ASZ / BLT bezogen. Aber die Grundaussagen "Ich erwarte die Tuning-Papierdaten" oder "ich erwarte den angegebenen Kraftgewinn" lassen sich IMO auf alle möglichen Motoren übertragen. Zitat: „Ich erwarte mir durchaus das der Wagen besser geht, nur will ich´s haltbar verpackt mit Hirn in der Software. “Die Hirnmenge in der Tuningsoftware ist ein unscharfe…
-
Zitat von Silverskyter: „ Was hat der Thread denn für einen Hintergrund? Klär uns mal auf...“Keinen speziellen Hintergrund. ich möchte nur mal in die spontanen Gedanken und Erwartungen von Tuningkunden reinschauen
-
Hallo, wer das Thema schon im G4-Forum gesehen hat, möge mir die Kopie hier verzeihen. Aber ich wüßte gerne, wie der Durchschnitt möglichst vieler Leute darüber denkt. In fast jeder Frage zum Chiptuning geht es auch um Zahlen: entweder als gewünschte Nachher-Daten oder als Drehmoment- und Leistungsgewinn. Anders als bei üblichen Geschäften besteht die Aufgabe des Chiptuners nicht darin, etwas zu liefern was der Kunde bisher überhaupt nicht hat, sondern etwas vorhandenes aufzustocken - von dem nu…
-
Problem beim beschleunigen
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von einfachtoll2009: „also solle ich den fehler mal bei VAG auslesen lassen!? da dieses teil von ebay schrott ist?“Das könnte Dich weiter führen . . .
-
Problem beim beschleunigen
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „Soweit mir bekannt ist haben die älteren Modelle der PQ24 einen Wegstreckensensor am Getriebe hängen, die neueren bekommen das Signal via CAN vom ABS. “Korrekt. Aber der ältere Wegstreckensensor füttert nicht das MSG direkt, sondern das KI, und von dort gehts dann (vielleicht) weiter an andere StG'e - falls die ihre Speed-Info nicht eh schon vom ABS bekommen. Zitat: „Aber du bist dir sicher, dass die Meldung NUR von einem Getriebesteuergerät stammen kann? “Jedenfalls nich…
-
Problem beim beschleunigen
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragNachdem nun der 1. April vorbei ist: Der Fehler P0726 kann regulär nicht von einem 2004er RS gemeldet werden, denn das ist eine Botschaft von einem Getriebe über Unplausibilitäten zwischen der eigenen Drehzahlerfassung und der Drehzahlmeldung vom MSG - aber der 1er RS hatte nie ein diagnosefähiges Getriebe-StG. Siehe auch community.dieselschrauber.de/v…793&highlight=fehlercodes Wenn Dir der Fehler P0726 trotzdem angezeigt wird, spinnt Dein Diagnosetool. Oder falls er wirklich so vom MSG kommt, i…
-
RE: Problem beim beschleunigen
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von einfachtoll2009: „Fahre einen Fabia RS Baujahr ende 2004. Fehler: P0726 Motor RPM Eingangsstrom Bereich / Eigenschaft Störung. Ich hoffe einer von hier kann mir helfen.“Nachdem ich auf den Kalender geschaut habe?
-
Sporadischer Leistungsverlust
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von aLe**: „ab 2000 Umdrehungen ungefähr. “Da würde ich auch eher auf die AGR als auf knappen Dieselnachschub tippen. Falls Du selbst weiter probieren willst: Trete den Wagen mal im 2. oder 3. Gang mit Vollgas bis mindestens 4000 rpm und schreibe uns, wie er reagiert. Hört das Ruckeln irgendwann auf während Du noch beschleunigst? Zieht er gleichmaäßig gut durch, oder verliert er obenraus deutlich an Kraft? Rußt er aufällig? Wenn ja, in welchen Drehzahlbereichen (besser von einem Helfer am …
-
RE: Sporadischer Leistungsverlust
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von aLe**: „Sobald ich schalten muss, ruckelt das Auto . . . Aber da ich ne FRau bin . . .“Woher weiß das Auto denn, wann Du schalten mußt, damit es dann anfangen kann zu ruckeln? Oder männlich gefragt: Bei welcher Drehzahl, und wieviel Gas gibst Du ungefähr in dem Moment?