Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 611.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Blackfrosch: „Wenn mich nicht viel täuscht ist er bei AG gewesen...“Wenn dem so ist, kann man Softwareprobleme als Ursache praktisch ausschließen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von mr_fersti: „ Riss ist definitiv keiner drinnen, hatte ich erst vor kurzem .... Ladeluftstrecke (vom Turbo bis zur AGR inkl. LLK) war am Wochenende komplett ausgebaut, inkl. Druckprobe. Einzig bei Druckaufbau sind an den Steckverbindungen ein paar bläschen rausgekommen, aber bei 2 Bar Druck ... ists dicht! lt. meinem Mechanikerspezi den ich fürs abdrücken missbraucht hab wurde es auf Strömungsgeräusche geschätzt. ... und er hätte es als Fauchen, nicht zischen beschrieben. ... .“Und wie …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von mr_fersti: „Es ist ja nicht bei hohen Motordrehzahlen! ab 1800- bis ca. 2.3 2.400 U/min oder meintest du LAderdrehzahlen ? “Das gefährliche sind zu hohe Laderdrehzahlen. Lecks, die sich um 2000 rpm Öffnen und Ladedruck abblasen lassen, verschließen sich üblicherweise nicht von selbst, wenn die Motordrehzahl weiter steigt (und der Ladedruck erhalten bleibt). Zitat: „Ladeluftstrecke ist wirklich dicht!“Na wenn Du meinst, und keine gut getarnten Risse in den Schlauchstücken übersehen hast…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von mr_fersti: „ bemerkte ich beim Beschleunigen nur im Bereich zwischen 1900 U/min und 2400 U/min ein Zischen bei Vollgas ... kein normales Turboheulen. wie wenn man Luft oder Gas aus ner Pressluftflasche ausströmen hört. hier der youtube link dazu, habs nämlich gleich mal aufgenommen da es mir spanisch vorkommt ... KLICK sollt ich mir sorgen machen oder völlig normal ? “In dem Video kann ich zwar kein Zischen erkennen, aber wenns zischt, dann oft wegen Ladeluftlecks. Die fordern dem Lade…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der BLT hat gegenüber dem ASZ - kleinere PDE - eine AGR-Drosselklappe - ein extra StG zur Überwachung der Glühkerzen - einen anfälligeren Lader - einen anderen Oxikat - andere Software.

  • Benutzer-Avatarbild

    ladeluftkühler

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „Zitat von ulf: „Ohne sonstiges Motortuning wist Du aber davon aber kaum einen praktischen Nutzwert haben. “ Das sehe ich anders, falls er einen BLT (EU4) bzw AXR hat. Die haben alle große Probleme mit der LLT und gehen bei 25 - 30° AT auf der BAB gerne mal in die Reduzierung....“. . . bei Dauerbleifuß. Genau das ist das "kaum" in meiner Antwort, denn 1. kommt das bei den meisten Fahrern eher selten vor, und 2. merkt das Durchschnitts-Popometer bei der Seriensoftware prakt…

  • Benutzer-Avatarbild

    ladeluftkühler

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von FabiaRSBoy: „ Würde es technisch gesehen gehen wenn man einen LLK vorn mittig verbaut und den originalen LLK vom RS weiter verwendet , also in Reihe verbaut ? “Möglich wäre es. Zitat: „ ich weiß nicht ob das so einfach geht mit dem Staudruck u.s.w. “Das einzige Druckproblem könnte der aufsummierte Ladedruckverlust aller Rohe und LLK werden, denn die müssen vom Lader mit erhöhten Drehzahlen ausgeglichen werden -> höhere Materialbelastung. Zitat: „ist es falsch einen zu grossen LLK oder …

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „Zu der User2007 Geschichte, was anzumerken?“Nichts, was nicht schon irgendwo geschrieben wurde. Das Ergebnis bei ihm liegt IMO im Bereich der bestmöglichen Kompromisse zwischen Leistung, Verbrauch und Materialbelastung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von cycleracer88: „Ich hab mal eine Frage zu folgender Thematik: Zitat: „Beim BUK habe ich die NW von geloggten ~0° auf ca. -2° Synchronwinkel nach früh verstellt. Der erhoffte Leistungsgewinn blieb zwar aus, aber seitdem ist die Abweichung zwischen Durchschnittsverbrauchsanzeige und ca. 0,2 l höherem Nachtankverbrauch praktisch völlig verschwunden. “Soll heißen der reale Verbrauch ist bei früh und "normal" gleich? ... nur bei auf spät verstellt, steigt der Verbrauch. Richtig?“Hm, mein Nac…

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „Die PDs vom BLT, damit wäre er Unter dem neuen 120PS File definitiv nicht Rußfrei. Wieviel Grad Förderdauer ist da Serienmäßig beim BLT? (pmax)“Rund 25° KW.

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „aus Interesse, was wären denn die nächst größeren PDEs?“Ich schätze mal, die vom BLT. Zitat: „Ich würde ja sagen das ist anders herum ... wenn das Steuergerät meint für 12mg/H ein Fördersignal an die PDE zu senden, werden die zu großen PDEs in dieser Zeit mehr Menge aus dem Tank ziehen als das Steuergerät denkt. Dh der BC zeigt ganz wenig an, aber der Verbrauch ist hoch“Ja, Du hast offenbar recht. Da hatte ich wohl einen Knoten in meinen Gedanken Ergo passen bei User07's …

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „Hier nimmst du aber an, dass die korrekte NW Position IMMER gemessen werden kann, auch den Sensor / Gegenstelle wird man "falsch" montieren können. “AFAIK nimmt die EDC15 nur die Daten des KW-Gebers als Referenz für das PDE-Timing. Die NW-Geberdaten werden hauptsächlich zum Start benötigt, und zur Überwachung der ZR-Justage. Zitat: „Der Syncronwinkel von User2007 steht laut Log identisch mit meinem. “Trotzdem könnten Eure NW-Sensoren verschieden montiert sein, und / oder …

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „ok - dann darfst du demnächste die Logs erklären - ich bin dann am Ende...“Um da tiefer einzsteigen, müßte man mal den PDE Hubverlauf (per Meßuhr) über die gesamte Förderflanke aufnehmen. Beim BUK habe ich die NW von geloggten ~0° auf ca. -2° Synchronwinkel nach früh verstellt. Der erhoffte Leistungsgewinn blieb zwar aus, aber seitdem ist die Abweichung zwischen Durchschnittsverbrauchsanzeige und ca. 0,2 l höherem Nachtankverbrauch praktisch völlig verschwunden. Das zeigt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „NW steht zu spät, die Einspritzung erfolgt zu spät .. .“Falsch: Das Einspritztiming wird vom MSG elektrisch "auf Soll gehalten". Bei verdrehter NW verschiebt sich hinsichtlich der Einspritzung nur der Bereich des PDE-Nockens, auf dem die Hochdruckförderung abläuft.

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hier noch ein Logbild eines anderen getunten AXR in einem Polo 9N bei komplett offener VTG. Die EM-Reduzierung beginnt bei 65°C LLT. Knapp 1,1 bar Ist-LD bei 50 mg/Hub sehen wesentlich besser aus als bei User2007's Logs . . . 7706-c2e7b5bb-tiny.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von User2007: „ Steigt die Ladelufttemperatur, weil der Ladedruck steigt “Ja. Zitat: „Oder kann der Ladedruck auch ansteigen, weil die Ladelufttemperatur steigt :?:“Nicht aufgrund simpler Physik, sondern nur, wenn die EDC15 so programmiert wäre. Ist sie aber nicht. Zitat: „Also Hintergrund der Frage: Wieso steigt meine Ladelufttemperatur so hoch an. Genau da, wo der Lader "überdreht" übersteigt die LLT 50K über AUßentemperatur und dann steigen Ladedruck und Temperatur proportional.“Halte i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von User2007: „Alternativen?“Nur eine verrückte Idee, daß in Deinem Motor womöglich zu große PDE stecken? Das müßte sich aber bei einer Tuningsoftware, die "nix davon weiß" wahrscheinlich durch deutlichen Ruß zeigen, obwohl AG's Files normalerweise "sauber" sind. Bzw. geht der Wagen mit der Seriensoftware auffällig gut für einen AXR?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Blackfrosch: „ Ein Prüfstand braucht man für normles 1.9TDI Tuning mit Serienkomponenten nicht.“Klirr - und mal wieder ist ein Mythos zerbrochen, der vielen Tunern nette Zusatzgeschäfte bringt, indem sie dem Kunden eine individuelle Abstimmung andrehen. Denn "individiuell" kitzelt den "Man gönnt sich ja sonst nix"-Nerv, während "Standardsoftware" nach 08/15 Kram riecht. Daß geschätzte 99% aller TDI-Tuningfiles auf dem Markt Standardbockmist sind und bleiben, selbst wenn auf der Rolle e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „meinst du nicht, das die LuMa/LD Relation be 90°C LLT schlechter als 0,45 sein sollte? “Jaein . . seltsamerweise liefern die AXR mit ihrem "Minilader" etwas höhere LuMa/LD-Relationen in den WOT-Logdaten als die Motoren ab 130PS aufwärts, was im oberen Drehzahlbereich so eigentlich nicht sein kann. Den Grund kenne ich nicht, evt. liegts an der softwareseitigen Kalibrierung der verschiedenen LMM. Zitat: „- Ich würde an der Stelle einfach mal den komischen Sensor tauschen, L…

  • Benutzer-Avatarbild

    Chip Tuning bei 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Tja, die Logs geben IMO keinerlei Hinweis auf eine Engstelle irgendwo im Frischluftweg: die LuMa/LD Relation unterscheidet sich nicht wesentlich von einem AXR, dessen Logs ich gesehen habe. Das Rätsel bleibt also aus meiner Sicht erstmal ungelöst . . .