Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 123.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Verkaufen oder Reparieren?

    caruso - - Plauderecke

    Beitrag

    Zitat von christoph3007: „Trommeln ist kein Problem. Wieviel km haste runter,...100tkm? Wenns noch nicht über 150tkm sind, sollten die Trommeln im Normalfall noch zu gebrauchen sein.“Das will ich jetzt mal anzweifeln, wenn da noch nie was gemacht wurde, werden die Bremsen komplett hinüber sein. Wenns blöd läuft sind auch die Radbremszylinder hin. Um das festzustellen brauchste nur mal versuchen die Trommeln runterzunehmen, falls die einfach nicht abgehen wollen kannste schon mal die Teile kaufen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stoßstange demontieren ??

    caruso - - Anleitungen

    Beitrag

    Sorry, nochmal die "Snap-In-Aufnahme mit Haltenasen" dscn4956vp6i.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier das ganze nochmal von oben gesehen dscn4969nqfk.jpg Bislang funktioniert es tadellos, einzig verbessern könnte man die Schellen, da gibs auch welche zu kaufen wo die Schraubenköpfe nicht überstehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 ölsorte

    caruso - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Die 30 bei dem "5W30" gibt die "Vikosität des Öls im heißen Zustand" an. Je größer die Zahl umso besser. Das 5W40 wäre die bessere Wahl. 5W30 ist Unterkante, schlechter geht nimmer

  • Benutzer-Avatarbild

    Stoßstange demontieren ??

    caruso - - Anleitungen

    Beitrag

    Danke, Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Stoßstange demontieren ??

    caruso - - Anleitungen

    Beitrag

    Ich möchte hier nun die kritische Stelle zwischen Kotflügel vorn und Stoßfängerabdeckung vorn aufzeigen. Ich weiß jetzt leider nicht ob es noch andere Ausführungen oder mal eine Änderung der Aufnahme an dieser Stelle gab, bei meinen 2001er sieht es jedenfalls wie auf den folgenden Bildern aus. Vorm demontieren unbedingt vorne unter dem Stoßfänger großflächig etwas unterlegen um Kratzer zu vermeiden, weil die dann letztendlich einfach abfällt dscn4952bearba7pv.jpg Das ganze ist dort über 4 Halten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Möchte nun das demontieren dochnoch etwas genauer beschreiben für alle die nur wenig "Schrauberfahrung" haben. 1. Anheben, sichern, Rad abschrauben, möchte ich nicht erläutern das kann man bestimmt irgendwo anders nachlesen, ist bei jeden PKW dasgleiche. 2. Unter der Bremscheibe ein Holzklotz unterlegen und ablassen. 3. Gewinde unten an Koppelstange und an den zwei Buchsenschrauben mit Rostlöser einsprühen. 4. Lösen der Mutter an Koppelst. dabei gegenhalten mit Innensechskantstiftschlüssel (oder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn die Pumpe und die Lima im Eimer gehen soll dann mal ruhig weiterfahren. Ich hoffe die Lenkung ist von TRW dann gibs den Sensor auch bei VW, ansonsten wird´s schwierig. Ansonsten neuen reinbauen, sollte nur 80€ kosten und kann man selber einbauen, kommt man schlecht ran geht aber.

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja Kabelbaum, hängt wohl doch viel davon ab wieviel der Wagen im Regen stand. Wenn er denn zum fahren immer aus der Garage geholt hat und danach gleich wieder zurück dürfte da nicht viel Wasser drin sein, bei 22tkm. Ich würd zuerst überprüfen ob das Thermostat noch funktioniert, das gibs bei Skoda oder VW nur komplett mit Gehäuse und Thermosensor (82€). Wenn noch gut mach erst mal nur den Thermosensor neu der geht sehr häufig kaputt und kostet nicht viel (separat kaufbar), kann man selber mach…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dioden prüfen? die gehn zuallerletzt kaputt, normal nie !:!: Als erstes wird der Lichtmaschinenregler (Laderegler, Generatorregler) geprüft, dafür brauch die Lima weder ausgebaut noch irgendwo anders geprüft werden. Den Regler kann auch jeder selbst prüfen wenn die Lima zugänglich ist, ich kann gerne die Anleitung dazu aus dem Buch rauskopieren . Für mich sieht das nach einer riesen Kostenfalle aus: Lima ausbauen, einschicken, Diagnose Lima ?defekt?, neue Lima 150-300€, wieder einbauen (dabei wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Barney: „Übrigens ist die physische Prüfung recht simpel, man schaue den Lenkwinkelsensor am Lenkgetriebe an (geht mit Volleinschlag rechts ganz einfach) und prüfe die Form. Gibt "rund" und "oval", Ergänzung sieht unten TRW oval und KOYO rund. “Genau das meine ich ja, sowas sollte ein "Skodahändler" schon wissen wie man das feststellt und die FIN nicht ausreicht, aber aufregen bringt auch keinen weiter Aber ist es denn nun wirklich der Lenksensor der Ärger macht, im allgemein flackert …

  • Benutzer-Avatarbild

    Also nun nachgefragt bei kfzteile24 GmbH. Verkaufen tun die genau das was auf deren Website zu sehen ist. Die KOYO-Servopumpe wird von TRW angeboten, ob die das nachbauen oder überholen konnte der dort nicht sagen. Anschauen konnte ich mir die Pumpe nicht, weil die nur in Mahlsdorf auf Lager sind (war in Weißensee). Ich denk mal wenn man sich das Bild anschaut sind das überholte Teile (sieht nicht unbedingt neu aus im Vergleich zu JER104). Weiter sagte er beim Umbau von KOYO auf TRW werden die S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von drago1980: „Gab es da nen bestimmten Zeit punkt an den das eine oder andere eingebaut wurde?? Den für das Kojo gäbe es nix mehr, und dann müßte ich ein komplett neues Lengetriebe einbauen mit allem drum und dran.“ Frag mal bei VW wegen dem Lenkwinkelsenor, ist alles VW-Plattform sind die gleichen drin. Bei dir sollte TRW drin sein. Komischer Händler sowas sollte der auswendig wissen. Bei soviel km würde ich zuerst alle Massepunkte im Motorraum checken, gerade wegen Autobahn und dem sta…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also so wie ich das sehe ist das "JER112" bei kfzteile24 GmbH die Servopumpe von KOYO die nun von TRW im Austauschverfahren wieder instand gesetzt wird. Ich bin morgen sowieso dort unterwegs, ich fahre dort mal ran und frage nach. Lenkungsteile kfzteile24 PS: ich kenne den Laden, hab dort dies und das schon gekauft, bisschen caotisch geht aber noch

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein 1.4er 50kW (MPI) brauch meistens 7,5l bei rund naja schwer zu sagen 75% Stadtfahrten. Maximal 8l wenn im Schnitt etwas rasanter. 7l hatte ich glaube auch mal. Meine 185er M+S werden ihren Teil dazu bestimmt reichhaltig beitragen, sind für mich aber nunmal die besten und sichersten Reifen die es gibt. Das ist jetzt alles aber errechnet jedesmal beim volltanken also Ø, die Mometanwerte werden sicherlich anders ausschauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na dann mal gleich nachschauen nach dem Öl Man sieht nicht immer wenn da was verloren geht, ist nicht viel drin so ca. 2 l. Das Zeug mal abzulassen und durch´n Sieb zu schütten kann auch nicht schaden. Kostet ja auch nicht die Welt son Getriebeöl.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich würde alsbald den Getriebeölstand prüfen und auch sichtprüfen der Achsantriebsmanscheten kann nicht Schaden (auf Schäden, Undichth.). Das wär der erste Schritt, dann weiter schauen. Was passiert beim Gasgeben in einer schärferen Kurve

  • Benutzer-Avatarbild

    Lass unbedingt auch mal die Massepunkte unter der Batterie überprüfen, da hängt auch die Servo dran. Wieviel km hat er den schon weg ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Stimme volvodidi da zu, eine 4polige Lambdasonde kann man da nicht einbauen, die 5polige liefert ganz andere Werte mit anderen Verlauf usw. Infos gibs hier Bosch Sonden Wie ich das sehe ist die 5polige Breitbandsonde nicht viel teurer als eine 4polige Sprungsonde.

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem bei kalten Motor - ruckeln

    caruso - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Das wird was elektrisches sein, vielleicht auch ein Montagsauto Ich würd solange fahren bis er zerfällt, aber nur mit ADAC-Karte Bei 100km am Tag versuch doch mal den 1,9TDI, soll ganz zuverlässig sein, und sparsam. Aber erstmal abwarten, könnte nur eine Kleinigkeit sein, der Fehlerspeicher erfässt eben nicht alles ist auch schwer möglich, denke ich.