Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 196.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
1.4er startet nicht
BeitragHallo, ist das der 74 KW-Motor? Ist beim Zündkerzen/Zündspulen-Prüfen ein Funke übergesrpungen? Dreht sich die Nockenwelle? GGF Zahnriemen gerissen? Wie lief der Wagen vorher? Waren alle Zündkerzen gleich naß?, riecht es nach Benzin? Leuchtet die Motorkontrolleuchte? Ferndiagnose ist natürlich schwierig, dafür gibt es ja Fehlerspeicher... Gruß Peter
-
Guten Abend, habe heute mal die Zündkerzen draußen gehabt, nach ca 80 Tkm, sehen noch ganz gut aus, werden auch noch weiterhin drinbleiben. Es sind LPG1 von NGK, im reinen Erdgasbetrieb über Landstraße/Autobahn betrieben. Die Kompressionsmessung zeigte ein merkwürdiges Bild, Zylinder 1: 13 Bar Zylinder 2: 12 Bar Zylinder 3: 10 Bar Zylinder 4: 13 Bar Ist so ein Unterschied normal, oder muß ich mir da Sorgen machen? Wenn der Motor kalt ist und ich starte, läuft er in den ersten 10 sec etwas unrund…
-
skoda Up
CNG Peter - - Plauderecke
BeitragHallo, ich werde auf die Erdgasversion warten, und diesen Wagen dann als Pendlerfahrzeug zur Arbeit verwenden, er ist völlig ausreichend hierfür, hat einen besseren CW-Wert als der Fabia und ein geringeres Gewicht. Würde mir jedoch noch ein wenig Hybridtechnik wünschen, um das fehlende Drehmoment zu kompensieren. Skoda- weiter so! Gruß Peter
-
Klima-Wartung
BeitragHallo zusammen, habe heute bei meinem Fabia, BJ 2003 nach ca 186 Tkm die Klima durchprüfen lassen und Pollenfilter wechseln lassen, Hier die Daten: R134a eingespr: 550g R134a rueckgew: 440g Vakuumdauer 45min Rückgew Öl: 6 cc Nachgef Öl: 7 cc Kontrastmittel 2cc Somit sind in 8 Jahren 20% der Füllmenge entwichen, die Funktion der Klimaanlage war einwandfrei, keine Geräusche, Kühlwirkung auch ok. Die nächste Wartung mach ich dann in 8 Jahren... Gruß Peter
-
Stoßdämpferleben
BeitragHallo zusammen, wollte nur noch nachtragen, daß die Stoßdämpfer nach 170 Tkm noch ok waren, die Werkstatt hätte die Dämpfer gleich mit ausgetauscht. Gruß Peter
-
Protection Kit
Beitraghallo zusammen, habe heute die nach 170 Tkm, BJ 2003, gelaufenen Protection Kits getauscht, da die Anschlagpuffer sich in Bröselware aufgelöst haben und die Staubschutzhülle munter auf dem Dämpfer hoch und runter hüpfte. Reifen ab, Radhausschale abgebaut, Unten am Stoßdämper einen Stein/Hartholz untergestellt, damit beim Abschrauben nichts abstürzt, mit 16er Schlüssel oben 2 Schrauben gelöst, dann unten den Dämpfer abgeschraubt (auch 16er Schraube). Etwas knifflig wurde es, die Mutter von dem Ge…
-
Wäre doch eine prima Sache, wenn der 1,4er Drehmomentwundermotor durch einen 34 kw Elektromotor unterstützt werden könnte, das ganze am besten an der Hinterachse, dann hat man gleich einen Allradler und die hinteren Reifen würden sich auch gleichmäßig abnutzen. Im Bereich der Reserveradmulde (beim Kombi schön groß), da ist derzeit meine 75 Liter Erdgasbuddel versenkt, wäre Platz für einen Pufferakku, nicht zu groß, aber genügend Power, um den Zusatzschub bereitzustellen und die Bremsenergie aufz…
-
Mehrverbrauch
CNG Peter - - Plauderecke
BeitragZitat von steinietrabi: „Wie gesagt mich würde grundsätzlich nur mal interessieren, ob jemand hier schon 2-3 Füllungen verfahren hat und einen Unterschied festgestellt hat... Grundsätzlich sollte ja gegen das Betanken des Fabs nichts zu sagen sein... >>>LINK<<< Weiter ist natürlich auch der Verbrauch mit dem neuen Kraftstoff interessant - lt. ADAC sollte der Mehrverbrauch nicht wirklich eklatant sein (Klick).“ Bei meinen Rechnungen, nicht Erfahrungswerten!, komme ich auf einen Mehrverbrauch von …
-
E10 oder nicht
CNG Peter - - Plauderecke
BeitragFür mich steht es fest, daß ich mir kein E10 in den Tank tanke, da der Wagen für Super-Plus ausgelegt ist, der ja eh nicht mit E10 angeboten wird. Das läßt sich verschmerzen, da ich nur ca alle 30 T km Kraftstoff tanke... Bei Erdgas gibts da Problem nicht, Bio ist hier lediglich das beigemische Biogas von ca 50%. Gruß Peter
-
Zahnriemen 16V
BeitragDas ist schon komisch, nach Herstellervorschrift Zahnriemen erstmalig ab 90 T km anschauen, und dann alle 30 T km prüfen, doch wie macht das die Werkstatt?, ausbauen und Länge nachmessen, Lager auf Geräusche testen, Wasserpumpenlager auseinanderbauen... Egal, Montag kommt ein neuer Riemen drauf, kpl. mit Flachriemen für LIMA, 460 Euro beim Freundlichen. Auf die nächsten 145 T km! Gruß Peter
-
Zahnriemen 16V
BeitragNun habe ich 144 Tkm drauf und der Riemen, Wasserpumpe, Spannrolle laufen immer noch, keine Geräusche, kein Wasserverlust, etc. bei 150 Tkm ist der aber fällig, Die Frage ist, sind die Teile beim Freundlichen haltbarer, als aus dem Zubehör?, teurer sind die ja, den nächsten Wechsel wollte ich dann eigentlich erst bei 300 Tkm machen, daher ist mir die Haltbarkeit schon wichtig. Was meint Ihr? Gruß Peter
-
In der 2ten Aprilwoche kommen die Sommerreifen drauf, vorher find ich das etwas riskant. Könnte ja noch Schnee kommen. Gruß Peter
-
[ EDIT der Meister meinte, man solle alle zwei Jahre mal die Trommelbremse öffnen und reinigen - ich hab´s gleich mitmachen lassen - sonst wäre die Inspektion 45,00 EUR günstiger gewesen :rolleyes:[/quote] Ist klar, daß der Meister das meinte, verdient ja auch daran... Den Belag kann man auch so sehen...
-
Zahnriemen bald dran?
BeitragNun hat meiner 130 T km runter, BJ 2003, die freie Werkstatt hat mir für den komplettwechsel folgendes Angebot gemacht: Wapu: 38.40 netto Satz Riemen + Rolle: 213.90 netto Kühlmittel Arbeit: 116 netto Das macht inkl. MwSt 438 Euro. Ein fairer Kurs oder? Gruß Peter
-
Schneemaulwurf
CNG Peter - - Plauderecke
BeitragAuch bei uns hat der gemeine Schneemaulwurf zugeschlagen... dscf1027i.th.jpg
-
Zahnriemenzustand nach 90 Tkm
BeitragZitat von syrox: „so ab heute bin ich erstmal wieder ein armer mann mein ganzes erspartes ging soeben weg :-// mal eben 700€ dort gelassen... zahnriemen war wirklich schon gut unten, hab mir das gute stück nach der demontage mal angeschaut“ Wie sah denn der Zahnriemen nach 90 Tkm aus? Fehlten Zähne? Meiner ist seit 2003 und 128 Tkm drin, sieht noch ganz gut aus. Aber wenn der Wechsel ansteht, sind ca. 400 Euro nötig, Bremsen werden selbst gewechselt. Gruß Peter
-
Zitat von Choppa: „CNG Peter hast du wegen dem Erdgas eine andere Zündkerzenbauart drin? Weil meine Zündkerzen haben 3 Bügel (Katoden???). Da war die Anode richtig schön dreieckig abgebrannt. Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr beim starten, außer es ist wieder -25°C kalt. ;)“ Ich habe eine NGK-Kerze mit einem höheren Wärmewert PFR7'Q statt PFR6Q, dies ist eine Platinkerze, die locker die 100 T im Benzinbetrieb schaffen sollte. Im Gasbetrieb ist der Zündspannungsbedarf höher, daher sind di…
-
Ehrentraut hat Folgendes geschrieben: Nun sind´s 70 Tkm und ich glaube, im Teillastbereich merke ich schon eine gewisse Schwäche.... Wenn´s die Zeit zuläßt schraube ich die mal raus und poste einige Bilder. Gruß Peter Anbei einige Bilder der ausgebauten Zündkerzen, PFR7Q von NGK, haben durchweg ca 0.75 mm Abstand, ohne nennenswerte Ablagerungen, nur ein klein wenig weiß. dscf0990m.jpg w3264.png dscf0989w.jpg w3264.png Nun kommen die LPG1 von NGK hinein, für die nächsten 100 T km. Gruß Peter ____…
-
Longlife beim Fabia 2003 ?
Beitrag""Hallo zusammen, ab wann gab es eigentlich den Longlife Skoda Fabia? Meiner ist 2003 und ich muß alle halbe Jahre das Öl wechseln (15.000 km). Gruß Peter