Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 58.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Getriebe Umbau?
BeitragAlso dass der in den Begrenzer auf gerader Strecke kommt, ist gar nicht abwegig. Meiner kommt bergab auch auf 4500U/Min bei 218 km/h GPS. Aber die 6 Gang-Angelegenheit, werde ich auch mal interessiert verfolgen, hatte da auch schon dran gedacht. Aber mit nur einem anderen Getriebe, ist der Rest immer noch nicht auf RS-Niveau von der Haltbarkeit her. Mich würde aber auch ein längerer 5. Gang interessieren, wie sowas funktioniert.
-
Kraftstoffkühlungen sind doch schon uralt. Es bringt etwas. Kühlt den Kraftstoff, dass die Dichte kleiner ist und mehr eingespritzt werden kann. Minderverbrauch ist also Schwachsinn. Ich denke mal, dass man durch eine Kraftstoffkühlung erst bei sehr Leistungsstarken Motoren etwas bringt, wenn schon nix anderes mehr geht. Aber bei deinem SDI wird dir das nicht weiterhelfen, bin ich mir fast sicher.
-
Leistungsabfall 1.4 TDI 59 kW
BeitragAlso ich würde dir empfehlen nicht mehr im Bereich unter 1800 U/Min zu fahren und auch ein paarmal Vollgas zwischendurch zu geben. Kann sein, dass das auf mein Fahrzeug bezogen ein Subjektives empfinden ist, ich finde aber, dass er dann etwas besser anspricht (ansonsten bin ich ja noch ein Freund von Sportluftfiltern (aber nur Tauschfilter), weil der Wagen dann acuh besser anspricht, aber das ist höchstumstritten; aber ich habe nicht umsonst bereits einen im dritten Auto ;-)).
-
Leistungsabfall 1.4 TDI 59 kW
BeitragAber es kann auch an der vielen Stadtfahrt liegen. Bin die letzten 700km nicht über die AB geheizt und gestern schleppte er sich dann zu den 200km/h hin, wobei das sonst locker geht. Also daran kann es auch liegen, b.z.w. halte ich es für die häufigste Ursache von Leistungsabfall.
-
Leistungsabfall 1.4 TDI 59 kW
BeitragIch würde mal den Luftfilter und den Ladeluftkühler checken, vielleicht ist da viel Schmutz drin, dass der Motor nicht mehr richtig atmen kann. Ich hatte mal einen Lappen - woher auch immer - vorm LLK. Den 1.4TDI kenne ich nicht, aber der LMM ist doch eigentlich leicht zu finden.
-
Rubbeln / Hubbeln im Gaspedal
BeitragAlso das Luftdruck ablassen, hat das wesentlich verbessert, wobei ein wenig immer noch bleibt. Werde dann in der nächsten Woche mal die Sommerreifen aufziehen (lassen) und ggf. mal unten nachgucken (lassen), ob doch was nicht in Ordnung ist.
-
Rubbeln / Hubbeln im Gaspedal
BeitragAlso der Luftdruck stimmte durch die Temperaturunterschiede doch nicht mehr und war so vorne und hinten bei 2,6 Bar. Ich habe den nun vorne auf 2,25 abgesenkt und hinten auf 2,4. Dies scheint - ich bin allerdings erst wenige Meter gefahren, (etwas?) Abhilfe geschaffen haben. Das kann ich aber noch nicht genau sagen. Eine angezeigte Drehzahlschwankung gibt es nicht (glücklicherweise). Es geht ungebrochen vorwärts nur halt mit Rucken / Rubbeln im Gaspedal und ohne ASR-Aufleuchten. Es kann sein, wa…
-
Rubbeln / Hubbeln im Gaspedal
BeitragAlso ein bisschen kenne ich mich schon mit Autos aus...; der ist Tiptopp 2,4 Bar rundum. Aber ich werde allem nachgehen.
-
Rubbeln / Hubbeln im Gaspedal
BeitragDie Radschrauben, werde ich dann mal heute Abend überprüfen, sie sehen aber fest aus. Was ich noch vergessen hatte zu schreiben, ist, dass das Rubbeln nur auftritt, wenn man das Gaspedal mehr als zur Hälfte betätigt. Bei sachtem Gasgeben ist alles normal.
-
Rubbeln / Hubbeln im Gaspedal
BeitragHallo, bei meinem Fabia gibts nun verstärkt eine seltsame Rückmeldung im Gaspedal. im 1. Gang zwischen 1700 und 3000 U/min im 2. Gang zwischen 1800 und 2800 U/Min im 3. Gang zwischen 2000 und 3000 U/Min in etwa, kommt so ein Rubbeln im Gaspedal durch. Der Schub findet ungebrochen statt (hoffe ein Kupplungsrutschen ausschließen zu können, Kupplung läuft sonst auch super). Die Reifen drehen nicht durch. Das Rubbeln / Vibrieren / Hubbeln im Gaspedal tritt sowohl bei aus,- als auch eingeschaltetem A…
-
Funkenflug bei Vollast!?
BeitragWenn laut TÜV/AU alles in Ordnung ist, ist es doch egal. Aus den Auspuffen mancher Lamborghinis kommen auch Flammen/Funken... . Aber schon klar, Tuning birgt immer ein gewisses Risiko und man versucht das immer als erstes zu beschuldigen...
-
Wischwasserbehälter kaputt
BeitragZum Glück musste ich nicht alles abbauen . Der Schlauch im Radkasten, der von der Pumpe wegführte, war irgendwie abgegangen, dann ging die Scheibenwaschanlage wieder - zumindest vorne, nachdem ich einige Zeit gebraucht habe, diesen in der Enge wieder draufzuwurschteln. Hinten tat sich irgendwie nichts, mag sein, dass die Düsen zugefroren sind. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Tagen verhält. Danke für euren schnellen Antworten.
-
Wischwasserbehälter kaputt
BeitragDanke schonmal für die schnellen Antworten. Will das nämlich heute mit einem Freund machen. Wie bekomme ich denn heraus, dass die Pumpe kaputt ist, wenn ich die ausgebaut habe? Wie bekomme ich die Stoßstange heraus (bitte möglichst genau) ihr Leute mit den Tuning-Stoßstangen ? Muss die Schale unter dem Motorraum dafür ab? (denke ja= Wie bekomme ich die Scheinwerfer raus? Einfach Kabel ab und dann die drei Schrauben lösen, oder ist da etwa noch eine im Radkasten? Muss ich irgendwelche "Nöppels" b…
-
Wischwasserbehälter kaputt
BeitragHallo, seit ein paar Tagen kam bei mir nix mehr aus den Düsen raus. Nun hatte ich gestern bei Eiseskälte ca. einen Liter Frostschutz in den Scheibenwaschwasserbehälter nachgekippt. Heute morgen war dann der Schnee unterm Auto blau. Wie kriege ich nun raus, was genau kaputt ist und wie bekomme ich den Scheinwerfer raus, oder die Abdeckung im Radkasten, b.z.w. was muss ich überhaupt machen? Ich hoffe die Stoßstange muss nicht ab :-I Danke!?!
-
Skodafreunde Rhein-Ruhr 2008
BeitragSo, war doch gut. Dann euch mal gute Fahrt, schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!?!