Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-58 von insgesamt 58.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Skodafreunde Rhein-Ruhr 2008
BeitragIst gut da aber auch sehr teuer und ich denke, dass ich dann noch nicht ausgeschlafen bin . Also euch viel Spaß da!
-
Wer sucht der findet!?!
BeitragZitat: „mhh die Homepage ist nicht brauchbar, infos zum betrieb und standorten fehlen.zum thema TÜV und Garantie steht nur: Folgt in Kürze und ich denke wenn es über 300NM geht wurde nicht nachgedacht, auch wenn es heißt das man diese Leistung nicht immer abruft, der normale 1,9er (74kw)im Fabia verträgt maximale 300NM“ Digi-Tec shops gibt es einige: Digi-Tec Center Allgäu Digi-Tec Center Berlin Digi-Tec Center Bremen Digi-Tec Center Dresden Digi-Tec Center Hamburg Digi-Tec Center Hannover Digi-…
-
Zusammengefasst
BeitragHatte das zwar oben schonmal geschrieben, jetzt aber nochmal für die, die sich kein ganzes Thema durchlesen: Habe meinen Fabia mit 131tkm im Juni gekauft wovon er schon 50tkm (allerdings wohl viel Landstraße) mit Chiptuning von digi-tec.de (haben momentan eine 20%-Aktion!?!?) und Eintragung in den Brief und Leistungsprüfstandsmessungen vorher und nachher. Die Vorbesitzer mussten nurmal die Radlager und Radnaben laut der Rechnungen, die ich mitbekommen habe austauschen, sonst war noch nix kaputt!…
-
Skodafreunde Rhein-Ruhr 2008
BeitragVielleicht bekomme ichs am Samstag doch hin zu kommen. Schaun wir mal.
-
Skodafreunde Rhein-Ruhr 2008
BeitragSchade, wenn es Freitag ist, dann bin ich dieses Mal wohl nicht mit dabei . Vermutlich mal bis zum übernächsten Treffen! MfG
-
Nein, ich meinte nicht, ob man die Elektronik nachts mit dem Powercap versorgen kann. Meine Frage betrifft, wie ich schrieb, ob es möglich ist, wenn z.B. die Autobatterie leer ist, b.z.w. das Auto nicht mehr starten kann, mithilfe eines Powercaps den Wagen sozusagen anzuschleppen, dass er wieder startet. Was Marc schrieb, verstehe ich jedenfalls nicht so ganz. Ein Powercap ist doch jedoch darauf ausgelegt schnell viel Strom zu liefern, so dass ich mir vorstellen könnte, dass es funktioniert. Als…
-
Hallo, ich habe mal eine Frage an die findigen Elektriker, da heute Nacht meine Batterie zu leer zum starten war: Hätte es funktioniert die Batterie mithilfe meines Powercaps zu überbrücken, so dass doch noch ein Start möglich wird, da die Batterie ja auch nicht Tiefentladen war und die Elektronik im Auto ja auch noch lief?!? Danke im voraus
-
quitschen knarren knarksen...
Anditrendy - - Allgemein
BeitragEs ist nunmal ein Skoda. Opels knarzen auch hier und da. Habe das quietschen an der Stoßstange auch, wie auch manchmal das Klappern am Tacho; zusätzlich noch ein Knacken im Armaturenbrett, was jedoch bauartbedingt auftritt, wie mir bei Skoda gesagt wurde. Ich denke, manchmal kann etwas Silikon kann auch helfen. Und wenn man zu faul ist, kann man auch einfach das Radio lauter drehen ,-) .
-
Skodafreunde Rhein-Ruhr 2008
BeitragAlso bei mir wäre der 08.10. wohl gut. An den folgenden Tagen kann ich dann nicht. In Mülheim gibt es das Rhein-Ruhr-Zentrum wie ich schon sagte, wo man für 25€/Stunde Bowlen gehen kann. Es gibt da auch Häppchen zu essen. Kart fahren fände ich aber auch cool.
-
Skodafreunde Rhein-Ruhr 2008
BeitragHi, ich bin neu und freue mich schon auf's Kommen ! Bis Freitag Andreas
-
Leistungsverlust mit Klima?
BeitragAlso bei meinem gechippten 1.9TDI merkt man so gut wie keinen Unterschied, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, außer dass der Verbrauch ca. 0,4 Liter höher ist. Es sind vielleicht 0,2 Sekunden von 0-100km/h und 1km/h Endgeschwindigkeit, die unterscheiden.
-
Verbrauch
BeitragAlso so lange habe ich meinen noch nicht und damit erst 1500km zurückgelegt. Aber es scheint, als brächte Chiptuning wirklich etwas. Im Windschatten von LKW und max. 95km/h verbrauche ich nach BC 3,4 Liter (war ein Experiment). Ansonsten verbraucht meiner bis jetzt nur 5,85 Liter überwiegend schnelle Fahrt ca. 35% Stadt 20% Landstraße 45% Autobahn. Bei Tempomat 100 zeigt der Bordcomputer 4,1 Liter.
-
Ich komme nicht weiter
BeitragHallo, also so recht komme ich mit der Radio Kabelbelegung nicht vorwärts: Die Belegung meines Fabias Bj 2001 ist standardmäßig: 1 weiß lila 2 nix 3 weiß grau 4 blau schwarz 5 blau schwarz 6 grau blau 7 rot braun 8 braun Das alte Radio MS402 hat ja folgende Belegung (laut einer Quelle im Internet): 1 nix 2 Telephon Mute 3 Diagnose 4 +12Volt Zündung 5 kein Pin 6 Beleuchtung 7 +12Volt Permanent 8 Masse Was ich noch im Internet gefunden habe (leider sind mir die Adressen entfallen): Belegung Farbe …
-
Chiptuning
BeitragAlso meinen habe ich schon mit Chiptuning (Umprogrammierung durch Digi-Tech und natürlich auch eingetragen und mit Prüfstandsmessung) gekauft. Er ist damit schon ca. 40tkm (häufig wohl Landstraße) gefahren und da ich auch alle Rechnungen der letzten Jahre habe, war da nichts außerordentliches, was durch das Tuning kommen könnte (höchtens mal die Lager der Räder ,-)), die Kupplung kommt auch super und rutscht nicht... Aber ich habe das Auto ja auch erst seit 2 Wochen ,-) . Die Leistung ist jedenf…
-
Die Reserveradmulde kommt für mich nicht in Frage, da ich nicht ohne Rad fahren werde. Eine "Kiste" im Kofferraum ist auch keine Alternative, da der Kofferraum zu klein wird und das beschis*en aussieht. Zum Radio: Was ich auch schon im Internet las ist, dass die Steckerbelegung bei neueren Modellen wohl anders war. Muss dann mal schauen, wie ich die Kabelbelegung ändern muss. Oder weiß das jemand genau? Hatte irgendetwas von 4 und 5 oder 7 tauschen gelesen...?!?
-
Hallo, bin nun auch ein Fabia Fahrer und hab natürlich schon das Forum durchgeblättert, aber dennnoch ein paar kleine Fragen. Ich habe das MS402 durch das Symphony CD Radio ersetzt und auch schon alle Adapter für den Anschluss von Aux und einer Endstufe gekauft. Nach dem Einbau habe ich jedenfalls das Problem, dass auf dem Display des Radios immer wieder SAFE steht und nach korrekter Codeeingabe Learn, danach ist das Radio wie gewohnt funktionsfähig auch mit den schon abgespeicherten Sendern. Di…