Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Kraftstoffdrucksensor Fabia I
BeitragHabe das Auto mit Autogas. Das Problem ist, dass es ab und zu so vorkommt, dass das Auto nach der längerer Fahrzeitzeit mit Autogas am nächsten Tag auf Benzin einwandfrei anspringt, geht aber sofort aus, als ob man den Kraftstoff abdrehen würde. Beim 2. Start springt der Motor einwandfrei an und bleibt auch an. Meine Vermutung ist, dass evtl. irgendwas mit dem Druck nicht stimmt oder Luft in das Benzinsystem reinkommt. Die Pumpe geht auch 2 Mal an (beim Türeöfnen und bei Zündung).
-
Kraftstoffdrucksensor Fabia I
BeitragKann mir jemand beantworten, ob in Fabia I Benziner der Kraftstoffdruck über OBD auslesbar ist und welcher Kanal das wäre? Gruß
-
Lizensaufkleber abzufotografieren würde ich mit Vorsicht genießen, sonst kann es passieren, dass dein Betriebssystem schon zig Mal aktiviert worden ist bevor du dein Notebbok überhaupt verkauft hast. Schon aus diesem Gunrd wird die Lizensnummer wegretuschiert. Also ich vermute, dass einfach in deinem Text ein Hinweis auf vorhandene Lizens fehlte.
-
Anlasser Fabia 2.0 läuft nach
BeitragReinigen und schmieren hilft nur, wenn der Anlasser nicht ausgeschlagen ist. Die Anlasser sind relativ billig. Ich würde evtl .gleich tauschen. Es hängt aber von der Laufleistung ab und wie alt das Auto ist. Beim alten wäre mir meine Arbeit zu schade, da der Fehler meistens später wieder auftritt.
-
wie stark ist das Quietschen? Es kann auch die Motorhaube bzw. die Kunstoffteile der Motorhaube in der Nähe von Scharnieren sein. Mach sie nicht vollständig auf und beobachte, ob das Geräusch noch da ist. Ansonsten im Stand den Motor an der Öse hin und herrütteln. Bei Lastwechsel können die Motor-, Getriebelager sein oder auch die Stoßdämpferfeder.
-
Gangschaltung quietscht
BeitragHast du schon mal nachgeschaut, ob es evtl. von der Kugel unterm Faltenbalg stammt oder kommt das Geräusch aus dem anderen Ort?
-
Vielleicht kann mir jemand helfen! Es geht um Fabia I Model 2007 Bj 2006 (Motorcode BUD). Habe ein "Problem" in Bezug auf Leerlauf vom Motor. Beim kälteren Temperaturen (8 Grad und drunter) und kalten Motor, springt der Motor einwandfrei an und gleich danach hat sehr guten gleichmäßigen Leerlauf. Startet man das Auto aber nach der Arbeit, wenn die Außentemperatur ca. 18-20 Grad beträgt und der Motor auch schon seit 8 Stunden gestanden hat, dann springt der Motor auch sehr gut an aber der Leerlau…
-
GRA Nachrüstung Fehler
BeitragGra mit der Wippe?
-
Wenn die Klemmen vom Meßgerät sich wie festgeschweißt haben, dann hast du die Amperemessung paralell und nicht in Reihe mit Verbraucher gemacht und damit den Kurzschluß produziert.(Die Sicherung im Amperemeter ist jetzt hin, oder wenn es keine gibt, dann das Messgerät im Amperebereich).
-
Kühlwasser wird MEHR !!!! Hilfe
BeitragDraussen ändert sich die Temperatur auch ständig, deswegen wirst auch bei klatem Motor ständig minimale Abweichungen haben. DAfür gibt es ja auch einen Ausgleichsbehälter (wieso würde er sonst so heißen?).
-
Wahrscheinlich eine undichte Stelle. Wenn das Auto abgestellt ist, läuft langsam Benzin raus und stinkt danach solange, bis es verdunstet (nach feuchten Stellen suchen). Ansonsten könnte ich mir auch eine undichte Stelle im Ansaugtrackt vorstellen oder nach dem Abgaskrümmer, aber dann müsste das Auto auch ein bisschen lauter sein.
-
Würde die Kabelbäume bzw. Stecker überprüfen. Zu viele Fehler auf ein Mal.
-
Hallöchen, habe einen GRA für Fabia I gekauft. Anleitung war von BEA 400 002 dabei, Kabelbaum und Hebel. Das Problem ist, dass der Hebel 1C0 953 513 A anstatt von 8L0 953 513J ist. Passt der 1C0 953 513 A auch für Skoda Fabia oder wurde ich falsch beliefert? Gra wurde von schon öfters hier genannten Fa. für "nur autoteile" geliefert.