Batterie leer: Mit oder ohne Vorglühen starten?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Batterie leer: Mit oder ohne Vorglühen starten?

    1) Wenn ich mit einer zweiten Batterie Starthilfe gebe, sollte ich dann Vorglühen oder nicht?
    2) Kommt man von außen irgendwie an die Glühkerzen ran? Kann man diese an einen Trafo anstecken und so von der Steckdose vorglühen?
    3) Was zieht am meisten Strom beim Starten im Winter? Vorglühen oder das Motor starten selbst?
    4) Kann ein Diesel überhaupt ohne Vorglühen gestartet werden?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    1. Ja MUSST du unter Null wirds sonst eng mit starten!
    2. Nein (Wozu) einen solchen Trafe wirst du eh nicht haben, der 160A Liefert @ 12Volt
    3. Hält sich über die Wage - wenns sehr kalt ist fließt das shcon einige Sekunden ca 100Ampere, starten sollte egal wie kalt nicht länger als 1sek dauern
    4. Bis ca 3-4 Grad sollte ein PD TDI noch gut anspringen


    5. Einfach ans Spenderfahrzeug, und so tun als wäre deine Batterie

    [Fabia I+II] TDI Kaltstart - Tipps


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread