Chip Tuning bei 1.9 TDI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • R2D2 schrieb:

    alex_g schrieb:

    @R2D2

    Trotdem würde mich dein Diagramm oder Datensatz interessieren.

    Vll. lässt es sich realsieren, dass du den Datensatz mal auslesen kannst. Es würde mich nämlich auch interessieren, ob der was taugt.

    Wenn du ggf. noch was dran optimierst.
    Sehr gerne, ich sehe da kein Problem drin.
    Hast du es weit ins schöne Rheinland?
  • und ich schaffe es verflucht nochmal nicht in den MWB 11
    werde es heute nochmal mit ner startbaudrate von 9600 versuchen ansonsten weiß ich nicht mehr weiter

    EDIT: endlich hats geklappt alles nochmal neu installiert und siehe da es funzt
    also wird es demnächst mal ne logfahrt geben mit daten von einem chip4power 1.9 TDI

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pelmenipeter“ ()

  • MWB 11 würde ich zum Ladedruck / VTG Prüfen, aber extra loggen. Denn jeder zusätzliche MWB reduziert die Datenrate...
    Aber Luftmasse bzw Einspritzmenge, sind sicherlich interessant. Besonders weil du ja sagst, dass du deutlichen Ruß hast. Wobei die richtigen Profis ja nur die Förderdauer verbiegen... Die könnte man somit enttarnen, wenn Luftmasse und Einspritzmenge ne saubere Mischung ergeben :), liegt der Hund im Pfusch begraben


    gruß Blackfrosch
  • na jaaaaaa, deutlichen Ruß ........ ansichtssache xD
    im dunkeln vor einem xenonfahrzeug ist "staub" sichtbar bei vollast
    am tag wenns hell ist würde ich nicht unbedingt von dunklem ruß sprechen, bzw. sehe ich im spiegel nix

    EDIT: und wie nu ? MWB 11 mache ich 3. gang vollast, 4. gang vollast, 3. gang digital ..... MWB 8 und 3 extra ? einzeln ?
    anfang nächste woche fahre ich wohl mal wieder nach hause, das sind 74km eine tour, da könnte ich loggen was ihr haben möchtet

    EDIT2: gibts eigentlich ne zeitliche grenze oder ein maximum an daten fürs logen (mit welcher Datenmenge muss ich in etwa rechnen, hab nicht allzuviel frei), oder ist erst ende bis ich auf stop klicke ? UND muss ich bei vollast 3. gang danach wieder auf 1200 touren im 4. gang oder kann es ein fließender übergang sein ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pelmenipeter“ ()

  • pelmenipeter schrieb:

    EDIT: und wie nu ? MWB 11 mache ich 3. gang vollast, 4. gang vollast, 3. gang digital ..... MWB 8 und 3 extra ? einzeln ?
    anfang nächste woche fahre ich wohl mal wieder nach hause, das sind 74km eine tour, da könnte ich loggen was ihr haben möchtet
    Um ein Tuning einzuschätzen, würde ich am ehesten loggen:

    1. MWB 11 alleine im 3.Gang, durchgehend Vollgas von 1300 bis 4500 rpm (Ladedruckverlauf und Regelfehler)

    2. wie 1, nur alle ca. 500 rpm für ca. 2 sec ganz vom Gas gehen und dann schlagartig mit Vollgas weiter -> das zeigt die LD-Überschwinger

    3. MWB 8 und 10 gleichzeitig im 3.Gang, durchgehend Vollgas von 1300 bis 4500 rpm (Mengenbegrenzungen, Ladedruck und Luftmasse)

    4. MWB 4 alleine im 3.Gang, durchgehend Vollgas von 1300 bis 4500 rpm (Förderdauer und -beginn).

    Ach ja: alles möglichst bergauf, damit der Motor lagsamer hochdreht und mehr Daten anfallen als in der Ebene. Oder falls es die Strecke hergibt: im 4.Gang statt im 3.



    EDIT2: gibts eigentlich ne zeitliche grenze oder ein maximum an daten fürs logen (mit welcher Datenmenge muss ich in etwa rechnen, hab nicht allzuviel frei),
    Pro Log wie beschrieben ca. 10KB im csv-Format.


    oder ist erst ende bis ich auf stop klicke ?
    Richtig.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

  • jaja 160 im 4 Gang, das hat mir ein gewisser alex_g auch gesagt, ob ich das mal schnell machen könnte, Ihm war wohl nicht bewusst dass es auch Menschen gibt, die keine unbegrenzte wenig befahrene Schnellstraße vor der Haustür war
    Muss aber leider sagen, dass wir damals im 4. Gang Schönheitsfehler im Ladedruck, im 3. Gang war alles perfekt. Wieso weiß keiner so richtig.

    Also geb richtig Gas Peter


    gruß Blackfrosch
  • na ja ich könnte schon den 4 nutzen, ich bin auch schon schneller ( auf einer BS )
    aber da ich alleine fahre ist mir das zu heikel mit läppi bedienen und konzentrieren
    ich hab zwar auch die a20 vor der tür aber ich fahre lieber BS, da ist weniger los
    ich hoffe das klappt nächste woche mal, ich meld mich wieder wenn ich was habe
  • jawoll, noch ein Tuner, der sich entarnt hat, dass er den Sinn vom Vorsteuerkennfeld nicht verstanden hat, und nur mit Glück oder dem Sollwert regelt...
    Diagramme stelle ich demnächst mal ein.
    Und wenn der Motor 130PS entwickeln soll, dann dort wo der Lader seine Hitzeparty feiert (bei 4431rpm) mit ca 1.1bar Ladedruck, sind immerhin 0.18bar über Serie.
    Aber auch das wage ich zu bezweifeln, denn die LOGs vom MWB 008 disqualifizieren den Tuner zu 100%. Von 1800 bis 4400rpm hängt der Motor in der Rauchbegrenzung. 50mg/H... durchgängig.
    Also entweder ist der LMM defekt, oder aber die Förderdauer ist komplett verbogen... Das kann ich aber leider nicht genau sagen, hier fehlt mir die Erfahrung, und ich müsste erst mal mein AG-optimieren AXR loggen...


    gruß Blackfrosch
  • nu sag nich so viel schlechtes mensch
    die hütte rennt wie bolle und das seit 25.000km mit der software .... und noch hoffentlich viele weitere km
    Und von nem defekt merk ich nix

    Angepriesen war die Software ja mit 130PS glaube ich, aber ich wollte es ja etwas geschmeidiger, was die dann wohl auch "versucht" haben zu machen
    Auf jeden Fall hat er spürbar mehr druck gegenüber Serie ... was ich noch so von damals weiß
    mittlerweile ist man ja daran gewöhnt

    ach ja, und ich habe es nicht versucht ob er begrenzt .... also hab bis ca. 4500 gedreht und bin dann raus .... habe bis dahin auch kein rucken oder so vernommen
    *die rote skala macht mir angst *


    EDIT: hab eben nochmal geschaut, 130PS werden mit der Software angeboten
  • pelmenipeter schrieb:

    nu sag nich so viel schlechtes mensch
    die hütte rennt wie bolle und das seit 25.000km mit der software .... und noch hoffentlich viele weitere km
    Und von nem defekt merk ich nix
    Weils grade mal wieder paßt, ohne die Logs gesehen zu haben:
    Aus dem Blickwinkel sauber laufender Abstimmungen (ca. wie beim OEM) sind TDIs unglaublich tolerant gegenüber "Tuning"-Datenmüll, bei dem irgendwelche leistungsrelevanten Softwareschrauben in zufälliger Kombination so verdreht werden, daß irgendwie Mehrleistung rauskommt, ohne daß gleich beim 1.Mal Vollgasgeben etwas verreckt.

    Je geringer der Vollgasanteil in einem Kunden-Fahrprofil ist, umso länger kann ein derart "getunter" TDI problemlos (in der Wahrnehmung des Kunden) laufen, auch wenn er z.B. beim Übergang auf Vollgas dank Massenlambda < 1 kurzzeitig übelste Rußbrocken in die Landschaft wirft.
    Wobei der Imageschaden des Diesels durch derart vergewaltigte TDIs sicherlich den DPF-Irrsinn untertützt hat . . .
  • ulf schrieb:

    Wobei der Imageschaden des Diesels durch derart vergewaltigte TDIs sicherlich den DPF-Irrsinn untertützt hat . . .

    Glaube ich gar nicht mal, da haben die Fz-Hersteller schon den größeren Teil dazu beigetragen. Sieht man in der Großstadt ja tagtäglich, wie z.B. ältere E-Klasse Taxis übelste Qualmwolken hinstellen. Ich denke, dass eher von so was eine Meinungsbildung kommt.

    Je mehr ich hier lese, um so mehr denk ich drüber nach, dass ich mal bei einem von euch meine Weichware auslesen lasse und ggf. natürlich die Stellschrauben richtig drehen lasse.