Chip Tuning bei 1.9 TDI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ulf schrieb:

    Wenn Du das in eine leserliche .xls umwandeln kannst, mach das bitte und lade es nochmal hoch.

    done - hast Email... Hier sieht man aber im Grunde nichts interessantes...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    ulf schrieb:

    User2007 schrieb:

    DOWNLOAD der LOGDATEI

    Achtung, Formatierung könnte je nach ExcelVersion durcheinandergehauen werden...
    Jo, das volle Programm: zuerst ein Zahlenklumpen, und nach der Bearbeitung mit "Text in Spalten" alles gut gemischt, mit Zahlen, Nicht-Zahlen und Kalenderdaten :thumbdown:

    Wenn Du das in eine leserliche .xls umwandeln kannst, mach das bitte und lade es nochmal hoch.



    Bitte nochmal probieren, ich hab mein Bestes gegeben!
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter

    Blackfrosch schrieb:


    Der Unterdruckwandler der VTG kann auch kaputt sein, wenn keine Undichtigkeit besteht.
    Dein Log gibt keinen Aufschluss, er bestätigt nur deine Probleme...

    gruß Blackfrosch


    Hab ich denen vorher schon gesagt aber die meinten es ausgeschlossen zu haben?!
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    1. Doppelpost - b ö s e ;)

    Ja wenn die Werkstätten was auschließen, sollte man vll genau da suchen. Interessant wäre jetzt aber mal deine LLT, weil die kann natürlich dazu führen, das der Lader durch extreme heiße (expandierte) Abgase, extrem viel Antrieb kriegt. Bin leider grad in Südtirol und hab die Fahrräder auf der AHK - sonst würde ich mal in Großostheim Referenzlogs machen - LLT, Menge, VTG, Ladedruck...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    1. Doppelpost - b ö s e ;)

    Ja wenn die Werkstätten was auschließen, sollte man vll genau da suchen. Interessant wäre jetzt aber mal deine LLT, weil die kann natürlich dazu führen, das der Lader durch extreme heiße (expandierte) Abgase, extrem viel Antrieb kriegt. Bin leider grad in Südtirol und hab die Fahrräder auf der AHK - sonst würde ich mal in Großostheim Referenzlogs machen - LLT, Menge, VTG, Ladedruck...


    gruß Blackfrosch


    Naja das hatten wir ja im April schon...hat sich wahrscheinlich auch nichts viel geändert, außer dass es nun wärmer ist und es noch heußer werden sollte...

    Ladeluft Temp Log
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    naja das Log von April mit dem alten Lader ist für die Hasen... MUSS einfach das N75 oder Unterdruck sein. Wenn die VTG auf 94% steht, wie es das Steuergerät rausgibt (kann also nicht defekt sein)
    muss der Ladedruck sinken. Oder AG hat n großen Schnitzer in seiner Mengenberechnung, aber das wäre mir irgendwo schon aufgefallen, weil ich schon viel gemacht hab... Und auch mit modifizierter Ladeluftführung keine Anzeichen für deutliche Mehrleistung hatte...

    User2007 schrieb:

    Man sagte mir, wenn man die Abgasseite kurzzeitig verstopft, verschwindet das Geräusch!

    Genau Abgasgegendruck bedeutet weniger Laderantrieb, schön zu sehen an dem Ladedruck der dann unter 1040mbar geht... Das Pfeiffen des kleinen AXR Laders ist im Standgas nichts schlimmes. Durch meine komplett "defekte" AGR (natürlich nur testweise) kann ich das Laderpfeiffen an und abstellen, je nach dem ob die AGR an oder aus ist....

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Da fällt mir nur noch ein, dass der Werkstattmeister was geschwallt hat, von wegen da würde an der vtg verstellung bereits bei niedriger drehzahl volle spannung anliegen oder so, das müssten sie noch prüfen...
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Dazu mal Teilenummer von dem Druckwandler raussuchen lassen, und dich an Bosch??? (bzw Ulf) wenden, um zu schauen, welche Spannung angelegt werden sollte, und an welchem MSG Pins diese Spannung kommen soll...
    Im Standgas volle Spannung halte ich für sinnvoll, denn sonst würde dein Motor versuchen gegen eine Wand die Abgase zu schießen. Hier sieht man wieder, wie gut Werkstattmeister geschult sind...
    Ein Ausfall der Regelspannung würde andersrum ja auch sofort zum Ladercrash führen, wenn man fürs Ladedruck reduzieren Spannung bräuchte. Nein die brauch man nur zum schnellen aufbauen. Bei 94% TV liegt AFAIK keine Spannung mehr am Druckwandler, deswegen vermute ich hier auch einen defekt, weil er trotzdem nen Unterdruck erzeugt (undicht ist da nichts) und den Ladedruck in Richtung MEHR regelt...

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    ulf schrieb:

    Wenn Du das in eine leserliche .xls umwandeln kannst, mach das bitte und lade es nochmal hoch.

    done - hast Email... Hier sieht man aber im Grunde nichts interessantes...
    OK ist angekommen.

    Bin aber heute zeitlich ziemlich knapp, daher wirds etwas dauern bis ich antworten kann.
    Gruß Ulf
    Da meine Werkstatt wie erwartet aufgegeben hat.....suche ich nun selbst weiter...

    Kann mir jemand sagen wo das N75 im Fabia verbaut ist? Ich such mir seit ner halben Stunde einen ab aber find nix...
    Danke fuür jede Hilfe!
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Ich würd ja meinen alten Beitrag editieren, aber der EDIT Button is weg :(

    Ich bin nämlich verwirrt...im Internet findet man an jeder Ecke dieses Ladedruckregelventil:

    LD-Regelventil Fabia

    Aber da ich keins finden konnte geh ich mal davon aus, dass sich das doch eigentlich in dem schwarzen Magnetventilblock auf der Beifahrerseite im Motorraum befinden müsste?!
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter

    User2007 schrieb:


    Kann mir jemand sagen wo das N75 im Fabia verbaut ist? Ich such mir seit ner halben Stunde einen ab aber find nix...
    Wenn Du auf dem rechten Federdom einen schwarzen Kasten mit Kabel- und Schlauchanschlüssen hast, ist es ein Teil dieses Kastens.

    Mein Tip: Zieh den Schlauch zur VTG-Dose ab, verschließe den Stutzen am schwarzen Kasten, und fahre ein MWB11-Log im 2. Gang mit Vollgas bis 4500 rpm. Wenn der Notlauf dabei noch nicht zuschlägt, hochschalten und mit Vollgas im 3. Gang weiter, idealerweise wieder bis 4500 rpm.

    Zweck der Übung: Das N75 ist ausgesperrt, die VTG sollte ganz offen stehen, und man sieht, welchen minimalen LD die Abgasmenge aufbauen kann.
    Ist das eindeutig weniger als im ersten Log, dann hat das N75 oder die restliche Pneumatik einen Schuß.

    Ists gleich viel, dann überpowert die Tuning-SW die (Mini-)Turbine des AXR-Laders -> dann sollte evtl. die Drehmo reduziert werden - WENN der Lader OK ist.

    EDIT
    Ich habe ein vergleichbares Log von einem anderen gechippten AXR im Polo 9N: da steigt der Ist-LD bei konstant 50 mg EM bis 4000 rpm auf ma. 2070 mbar.
    Gruß Ulf

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „ulf“ ()

    ulf schrieb:

    User2007 schrieb:


    Kann mir jemand sagen wo das N75 im Fabia verbaut ist? Ich such mir seit ner halben Stunde einen ab aber find nix...
    Wenn Du auf dem rechten Federdom einen schwarzen Kasten mit Kabel- und Schlauchanschlüssen hast, ist es ein Teil dieses Kastens.

    Mein Tip: Zieh den Schlauch zur VTG-Dose ab, verschließe den Stutzen am schwarzen Kasten,


    Wenn du mir jetzt noch sagen kannst welche Leitung das ist? Die sind ja von vorne bis hinten mit 1-6 beschriftet, wobei an einerm Ausgang kein Anschluss ist...
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter

    User2007 schrieb:

    Wenn du mir jetzt noch sagen kannst welche Leitung das ist? Die sind ja von vorne bis hinten mit 1-6 beschriftet, wobei an einerm Ausgang kein Anschluss ist...
    Weiß ich grade nicht auswendig. Aber nur eine verschwindet ca. hinter der AGR-Einheit nach unten in Richtung Lader, und das ist die richtige.
    Gruß Ulf
    Danke, dann ist es die 6, die geht fast senkrecht nach unten hinter der AGR!


    EDIT:
    Hab jetzt grad die Logfahrt gemacht. Erster Gang nur kurz, dann gleich in den 2ten Gang bis ca.4500 dann direkt 3.Gang bis 4500...
    Hoffe man sieht was...

    Logfahrt 2./3.Gang ohne N75
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „User2007“ ()

    User2007 schrieb:

    Hab jetzt grad die Logfahrt gemacht. Erster Gang nur kurz, dann gleich in den 2ten Gang bis ca.4500 dann direkt 3.Gang bis 4500...
    Hoffe man sieht was...


    Da hatte ich mich via Email vll undeutlich ausgedrückt. MWB 11, NICHTS anderes, denn das reduziert die Datenrate pro MWB. Wenn er nicht in den Notlauf geht, wäre auch der 4. Gang gut, weil so hat man vll 1-2 Messwerte die unterliegen aber zu stark dem Rauschen. Ich kann dir dann auch n Vergleichsdiagramm machen, dazu brauche ich aber ALLEINE MWB 11 ohne N75 im 3 oder besser 4. gang von 3200-4500rpm

    Die Tendenz sieht aber besser aus. Meine Vermutung bisher: Dein Unterdruckkreislauf ist irgendwo verstopft, sodass er sehr träge reagiert, wenn das N75 sagt "0-Stellung". Dennoch bewegt sich deine Lader/Motor/Softwarekombi ab ca 3800rpm noch zu stark an der Grenze. Was mich auch nicht weiter wundert, denn die Software wurde auf meinen Motor angepasst, weil ich ja ganz am Anfang genau das selbe "Problem" hatte. 1-2mg / H weniger hinten raus und du bist (mit gelöstem VTG Problem) voll im Soll

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Nunja, dann Log ich morgen nochmal.

    Laut meiner Werkstatt ist der Unterdruckkreislauf ja angeblich absolut in Ordnung... :(
    Aber wenn ich gelogt habe wissen wir mehr.

    Vielen vielen Dank an Euch (Blackfrosch und Ulf) schon mal an dieser Stelle. :thumbsup: :thumbsup:
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    ok ok - morgen ab ca 14:00 Uhr bin ich wieder in der Heimat, da darfste mich auch gerne mal anrufen.

    User2007 schrieb:

    Laut meiner Werkstatt ist der Unterdruckkreislauf ja angeblich absolut in Ordnung... :(

    klar, die haben geschaut ob er dicht ist, das ist er - IMO ist er aber zu dicht (Entlüftungs Luftfilter verstopft??) Das kann natürlich auch mit deinem Pfeiffen übereinstimmen, denn wenn durch fehlende Nullreferenz die AGR anfängt hoch und runter zu regeln, hört man den Lader so pfeiffen.

    Aber wie immer gilt ich bin nicht allwissend - Ulf aber fast :rolleyes: - mal abwarten was er dann zu den Loggs morgen sagt - wenn wir uns einig sind - biste aber schonmal auf der guten Seite 8)

    ulf schrieb:

    da steigt der Ist-LD bei konstant 50 mg EM bis 4000 rpm auf ma. 2070 mbar.

    Davon sind unsre AXRs IMO weit entfernt, denn auch meine Logs zeigen, das mein LD-TV bei 4000rpm und 45.8 mg EM bei 88.8% -> LD = 2101 mbar
    4mg mehr würden zumindest meinen Motor / Lader dort nicht lange gefallen...

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Blackfrosch schrieb:

    mal abwarten was er dann zu den Loggs morgen sagt - wenn wir uns einig sind - biste aber schonmal auf der guten Seite 8)
    Ich hab mal kurz die neuen Logs reingeschaut, und sehe das auch so wie Blackfrosch


    ulf schrieb:

    da steigt der Ist-LD bei konstant 50 mg EM bis 4000 rpm auf ma. 2070 mbar.

    Davon sind unsre AXRs IMO weit entfernt, denn auch meine Logs zeigen, das mein LD-TV bei 4000rpm und 45.8 mg EM bei 88.8% -> LD = 2101 mbar
    4mg mehr würden zumindest meinen Motor / Lader dort nicht lange gefallen...
    OK, es könnte sein, daß bei jenem AXR die 50mg laut Drehmo schon wegen hoher LLT reduziert waren. Das sieht man aber nur im MWB 1 oder 9. Daher ist das besagte Log keine verläßliche Referenz.
    Gruß Ulf
    So Freunde des Ladedrucks,
    hier die aktuellen Logs. Ich hab vornedran immer vermekrt in welchem Gang ich gerade bin :)

    3. Gang bis 4500
    4. Gang bis 4500
    5. Gang bis ca 4000

    alles ohne Notlauf, respekt!


    Logfile ohne N75 2. Versuch


    Aber IMHO sind die Werte eher schlechter als vorher, also zum Weinen :(

    Ich warte auf Euer Urteil!

    Danke
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter