Fehlercode 19558 (Saugrohrklappen-Stellantrieb) nach leerer Batterie

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fehlercode 19558 (Saugrohrklappen-Stellantrieb) nach leerer Batterie

    Tachchen,

    vor ein paar Tagen ist die Batterie unseres Fabia 1 1.9TDI zusammen gebrochen.
    Meine Frau hat dennoch 2x versucht zu starten (was man bekanntermaßen nicht versuchen sollte ;( ).

    Nachdem sie keinen Erfolg hatte und mir die Misere erzählt hatte, hängte ich den Fabia an mein CTEK MXS 5.0 und tags drauf sprang er wieder problemlos an.

    Dennoch leuchtete von diesem Moment an die Motorkontroll-Lampe.

    Das Auslesen in einer Freien Werkstatt ergab den Fehlercode 19558 (Saugrohrklappen-Stellantrieb).

    Der Fehler wurde gelöscht und jetzt ist die Lampe wieder aus.

    Hat sich das Problem eingeschlichen, als meine Frau vergblich versuchte, den Motor zu starten?
    Oder muss ich davon ausgehen, dass ein Steuergerät od. die Saugrohrklappen-Betätigung defekt ist?


    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Gruß netrocker
    Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille...!
    Hallo,

    wenn mich jetzt nicht alles täuscht liegt der Fehler nur an der leeren Batterie und den Startversuch. Wenn du einen Defekt hättest wäre der Fehler ja auch wieder nach löschen des FS aufgetreten.

    lg,
    peter
    Die Saugrohrklappe wird ja per Unterdruck angesteuert daher sollte eigentlich in dem Bereich nix von der Batterie abhängen
    Kannst ja mal schauen ob die Klappe macht was sie soll geht zu zweit einfach :D
    Einfach im Bereich oben links am AGR schauen ob sich nach dem man den Motor ausschaltet die Klappe schließt und dann nach einiger Zeit wieder auf geht.
    Ja das mit den Unterdruck stimmt schon, aber irgendwo hängt immer ein elkt. Bauteil mit dran und wenn die Spannung nicht reicht um zu starten und das mehrmals trotzdem probiert wird, denke ich mal kann so ein fehler schon vorkommen, erst recht wenn vorher nichts war und nach fehler löschen auch nichts auftritt.
    Nur weil ihr alle ATD fahrt, muss die Abstellklappe beim AXR (1.9TDI mit EU4) nicht auch mit Unterdruck funktionieren....

    Dort ist sie nämlich elektrisch ausgeführt. Wenn kein Saft da ist, kommen solche Fehler.


    Alles entspannt! -> Weiter fahren und ruhig schlafen.


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Sage ich ja :D ich kenne sowas in ähnlicher Form vom 1.8T AGU beim octavia 1, das löste zwar wenn ich mich recht entsinne keine mkl aus aber wurde im fehlerspeicher nach dem die Batterie leer war hinterlegt, nach löschen des FS kam die Meldung dann auch nie wieder.

    Blackfrosch schrieb:

    Nur weil ihr alle ATD fahrt, muss die Abstellklappe beim AXR (1.9TDI mit EU4) nicht auch mit Unterdruck funktionieren....

    Dort ist sie nämlich elektrisch ausgeführt. Wenn kein Saft da ist, kommen solche Fehler.


    Alles entspannt! -> Weiter fahren und ruhig schlafen.


    gruß


    Danke - so etwas in der Art wollte ich hören :thumbup: :D
    Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille...!