Tachchen,
vor ein paar Tagen ist die Batterie unseres Fabia 1 1.9TDI zusammen gebrochen.
Meine Frau hat dennoch 2x versucht zu starten (was man bekanntermaßen nicht versuchen sollte
).
Nachdem sie keinen Erfolg hatte und mir die Misere erzählt hatte, hängte ich den Fabia an mein CTEK MXS 5.0 und tags drauf sprang er wieder problemlos an.
Dennoch leuchtete von diesem Moment an die Motorkontroll-Lampe.
Das Auslesen in einer Freien Werkstatt ergab den Fehlercode 19558 (Saugrohrklappen-Stellantrieb).
Der Fehler wurde gelöscht und jetzt ist die Lampe wieder aus.
Hat sich das Problem eingeschlichen, als meine Frau vergblich versuchte, den Motor zu starten?
Oder muss ich davon ausgehen, dass ein Steuergerät od. die Saugrohrklappen-Betätigung defekt ist?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß netrocker
vor ein paar Tagen ist die Batterie unseres Fabia 1 1.9TDI zusammen gebrochen.
Meine Frau hat dennoch 2x versucht zu starten (was man bekanntermaßen nicht versuchen sollte

Nachdem sie keinen Erfolg hatte und mir die Misere erzählt hatte, hängte ich den Fabia an mein CTEK MXS 5.0 und tags drauf sprang er wieder problemlos an.
Dennoch leuchtete von diesem Moment an die Motorkontroll-Lampe.
Das Auslesen in einer Freien Werkstatt ergab den Fehlercode 19558 (Saugrohrklappen-Stellantrieb).
Der Fehler wurde gelöscht und jetzt ist die Lampe wieder aus.
Hat sich das Problem eingeschlichen, als meine Frau vergblich versuchte, den Motor zu starten?
Oder muss ich davon ausgehen, dass ein Steuergerät od. die Saugrohrklappen-Betätigung defekt ist?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß netrocker
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille...!