Hallo Zusammen,
ich habe einen Fabia I und zugegebener Maßen keine Ahnung von Kfz und Instandsetzung. Das höchste der Gefühle ist Ölstand
kontrollieren und mal ne Birne aus den Vorderscheinwerfern zu wechseln.
Ich mag meinen Fabia, den ich in den ca. 90.000km auch lieb gewonnen habe. (aktueller Stand 99.100km)
Seit geraumer Zeit funktionieren die elektrischen Fensterheber (links und rechts) nur sporadisch, eher selten. Sie funktionieren
also entweder ganz - oder gar nicht.
Vom Händler habe ich nach einer Inspektion gesagt bekommen, dass dies dem Motor für die Fensterhebung zuzuordnen ist. Der Wechsel kostet
400 EUR. Ich sollte lieber die Fensterheber nicht nutzen, da diese vielleicht mal runter - aber nicht wieder hochgehen.
Was meint ihr dazu?
Ich finde es verwunderlich - müssten die Fenster denn dann gar nicht funktionieren? Ist dies nicht eher einem Wackelkontakt zuzuorden,
oder ähnliches?
Gibt es nicht 2 Motoren, die jeweils in die Türen eingebaut sind? (Falls ja, ist es doch unwahrscheinlich, dass beide betroffen sind?)
Oft fahre ich in Parkhäusern und benutze auch so gern die Fenster, was ich mir gerade gar nicht traue.
400EUR finde ich auch sehr teuer.
Wie beurteilt ihr die Situation?
Vielen Dank an dieser Stelle! Freue mich auf Rückinfo.
Gruß
- mantoos
ich habe einen Fabia I und zugegebener Maßen keine Ahnung von Kfz und Instandsetzung. Das höchste der Gefühle ist Ölstand
kontrollieren und mal ne Birne aus den Vorderscheinwerfern zu wechseln.
Ich mag meinen Fabia, den ich in den ca. 90.000km auch lieb gewonnen habe. (aktueller Stand 99.100km)
Seit geraumer Zeit funktionieren die elektrischen Fensterheber (links und rechts) nur sporadisch, eher selten. Sie funktionieren
also entweder ganz - oder gar nicht.
Vom Händler habe ich nach einer Inspektion gesagt bekommen, dass dies dem Motor für die Fensterhebung zuzuordnen ist. Der Wechsel kostet
400 EUR. Ich sollte lieber die Fensterheber nicht nutzen, da diese vielleicht mal runter - aber nicht wieder hochgehen.
Was meint ihr dazu?
Ich finde es verwunderlich - müssten die Fenster denn dann gar nicht funktionieren? Ist dies nicht eher einem Wackelkontakt zuzuorden,
oder ähnliches?
Gibt es nicht 2 Motoren, die jeweils in die Türen eingebaut sind? (Falls ja, ist es doch unwahrscheinlich, dass beide betroffen sind?)
Oft fahre ich in Parkhäusern und benutze auch so gern die Fenster, was ich mir gerade gar nicht traue.
400EUR finde ich auch sehr teuer.
Wie beurteilt ihr die Situation?
Vielen Dank an dieser Stelle! Freue mich auf Rückinfo.
Gruß
- mantoos