Fensterheber-Reparatur soll 400 EUR kosten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fensterheber-Reparatur soll 400 EUR kosten

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen Fabia I und zugegebener Maßen keine Ahnung von Kfz und Instandsetzung. Das höchste der Gefühle ist Ölstand
    kontrollieren und mal ne Birne aus den Vorderscheinwerfern zu wechseln.

    Ich mag meinen Fabia, den ich in den ca. 90.000km auch lieb gewonnen habe. (aktueller Stand 99.100km)

    Seit geraumer Zeit funktionieren die elektrischen Fensterheber (links und rechts) nur sporadisch, eher selten. Sie funktionieren
    also entweder ganz - oder gar nicht.

    Vom Händler habe ich nach einer Inspektion gesagt bekommen, dass dies dem Motor für die Fensterhebung zuzuordnen ist. Der Wechsel kostet
    400 EUR. Ich sollte lieber die Fensterheber nicht nutzen, da diese vielleicht mal runter - aber nicht wieder hochgehen.

    Was meint ihr dazu?

    Ich finde es verwunderlich - müssten die Fenster denn dann gar nicht funktionieren? Ist dies nicht eher einem Wackelkontakt zuzuorden,
    oder ähnliches?

    Gibt es nicht 2 Motoren, die jeweils in die Türen eingebaut sind? (Falls ja, ist es doch unwahrscheinlich, dass beide betroffen sind?)

    Oft fahre ich in Parkhäusern und benutze auch so gern die Fenster, was ich mir gerade gar nicht traue.

    400EUR finde ich auch sehr teuer.

    Wie beurteilt ihr die Situation?

    Vielen Dank an dieser Stelle! Freue mich auf Rückinfo.

    Gruß
    - mantoos
    Ja, das liegt entweder am Fensterheberschaltermodul, Kabelführung, oder Steuergerät, was zumindest im Vorfacelift Fabia 1 in dem Fahrerfensterhebermotor verbaut ist. Das Teil kostet bei VW knapp 200€, also würde ich erst mal durchmessen oder die Schalter ersetzten. Warum die gleich beide Motoren wechseln wollen? Naja gut und schnell verdient oder? Wenn er nur einen wechseln will und die restlichen 200€ Arbeitskosten sind, dann geh einfach, das ist eine Sache von 20 Minuten, also 1h in der Werkstattrechnung :P
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Guten Abend , ich kann leider nicht sehen wo du genau her kommt , aber ich gehe davon aus das es nicht der Fensterheber ist , dann würde eher garnicht gehen bzw., würde er auf dem weg nach oben seine Arbeit verweigern. ich nimm eher an das der Schalter Probleme macht da von dem aus auch die Elektrik rüber geht zum Bei Fahrer gehen.



    wenn nicht zu weit weg ist kann man sich das ja mal ansehn auch wenns spät ist bin leider erst seit heute Mitglied :)
    Ich hatte ein abgerissenes Kabel im Kabelbaum der Fahrertür dann ging die Fahrerseite ohne Probleme und die Beifahrer nur sproadisch.

    Schalter kann man doch prüfen durch Fenster öffnen und schließen per ZV?
    Wennss da Probleme gibt dann liegts nicht am Schalter im Innenraum oder?