MTEC Scheinwerferbirnen im Xenon Look | Tests S.1,3 | Skandal S.8

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    MTEC Scheinwerferbirnen im Xenon Look | Tests S.1,3 | Skandal S.8

    Tipp:
    Wer sich wirklich Xenonlook am Fabia anbauen möchte, dabei legal bleiben will und sowieso vor hat auf Projektions-Scheinwerfer umzurüsten (das sind die SW aus diesem thread ODER die anderen milotec SW wie am Fabia Dragon), der soll sich dazu noch einen Satz MTEC "Super White" H7 Birnen (gibts auch als H1, H3 & H4) für 18 Euro je Set kaufen. Damit kommt man richtigem Xenonlook sehr sehr nahe. Natürlich haben sie ein E-Prüfzeichen.

    Folgende Bilder sind nicht oder kaum nachbearbeitet (habs mit vielen anderen bildern verglichen)
    verbaut im BMW
    Verbaut im Polo

    Mal sehen ob ich mich dazu hinreißen lasse, mir auch ein Set zu bestellen.

    PS: die Ausleuchtung wird im Vergleich zu Serienbirnen nicht besser aber auch nicht schlechter ! Lediglich die Farbtemperatur ändert sich von gelb auf weiss. So zumindest lautet mein recherchiertes Fazit der Birnen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    xenonwhite.de

    oder bei ebay (dort allerdings mit 22,xx euro teurer)

    Auf xenonwhite unter "Bilder" findet ihr noch ne Menge mehr an Bildern.

    So, hab dazu mal einen neuen Thread gemacht :)

    Ich hab außerdem noch weiter gegoogelt.
    Ich war in einem Audi a3, in einem Polo 9n und in einem BMW Forum und überall gab es das gleiche positive Feedback zu den Lampen.
    Das beste Ergebnis wird wohl mit standard Reflektor-Scheinwerfern -also wie beim Serienfabia - erzieht. Zumindest habe ich kein einzigen negativen Beitrag gelesen. Die Beiträge zu Ergebnissen in Projektions-SW sind auch sehr stark positiv, hier gab es allerdings im BMW Forum einige Ausreißer im Bezug auf die Ausleuchtung.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    NA SUPER!!! Ich wollte doch die Beleuchtungexperimente sein lassen. :rolleyes:

    Aber das hört sich alles vielversprechend an. Danke für das Posting - werde die Dinger beim nächsten Defekt mal besorgen.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Der Hammer!!!!
    Wenn die wirklich so eine Farbtemperatur haben wie auf den Bildern hol ich mir die auf jeden Fall!!!
    Das ist mir das Geld wert. Werd die mal bestellen und dann hier posten ob die auch wirklich das halten, was sie versprechen, aber auf den bildern ists ja richtig cool.
    Frage ist ja dann noch, ob man gleich die Standlichter mitbestellt (und dann die zugelassenen, oder die coolen weiß-blauen??) Schaut schon geil aus!


    Hmm...mal schauen...
    Gruß Stephan

    Ich bleib dabei und werd nur zugelassenes einbauen. Keine Lust auf Ärger wegen so lächerlichen Standbirnen. Den Gelbton der Standlichter im Fabia wird man von 10 Metern Entfernung eh nicht mehr wahrnehmen. Im übrigen dürft ihr nicht vergessen, daß ihr der Polizei mit den Lampen mehr auffallt als sonst. Und wenn die Euch einmal wegen der Lampen angehalten haben, liegt es nahe, daß sie die restliche Beleuchtung auch noch genauer überprüfen.

    sagt mal, eine Schaltung, welche das Standlicht ausschaltet, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird und das Standlicht wieder einschaltet wen das ABL ausgeschaltet wird, ist nicht legal oder ? Das wäre sonst ne einfache Möglichkeit, wie man das Standlicht-Optik Problem umgehen könnte.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    so, hab bestellt...werde dann im laufe der woche mal bilder machen, wenn die ware da ist. bin schon sehr gespannt..

    Original von Draco
    sagt mal, eine Schaltung, welche das Standlicht ausschaltet, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird und das Standlicht wieder einschaltet wen das ABL ausgeschaltet wird, ist nicht legal oder ? Das wäre sonst ne einfache Möglichkeit, wie man das Standlicht-Optik Problem umgehen könnte.


    hmm...meinste die können dir vorschreiben, dass das standlicht an sein muss beim fahren??? dafür ist es ja eigentlich net gedacht und auch nicht notwendig.
    aber wen fragt man in so einer sache???
    obwohl, da fällt mir ein, was ist denn wenn dir bei dieser schaltung mal die birne vom scheinwerfer durchbrennt? dann fährste ja halb blind durch die gegend. außerdem können andere autofahrer schlecht einschätzen, was ihnen da für ein fahrzeug entgegenkommt. von daher könnte es vll doch pflicht sein.
    Gruß Stephan

    Original von Draco
    Ich bleib dabei und werd nur zugelassenes einbauen. Keine Lust auf Ärger wegen so lächerlichen Standbirnen. Den Gelbton der Standlichter im Fabia wird man von 10 Metern Entfernung eh nicht mehr wahrnehmen. Im übrigen dürft ihr nicht vergessen, daß ihr der Polizei mit den Lampen mehr auffallt als sonst. Und wenn die Euch einmal wegen der Lampen angehalten haben, liegt es nahe, daß sie die restliche Beleuchtung auch noch genauer überprüfen.


    und was passiert dann? mit was für einer strafe muss man da rechnen, wenn man mit nicht zugelassenen standlichtern rumfährt und erwischt wird?
    Gruß Stephan

    @BlackFabia

    und was passiert dann? mit was für einer strafe muss man da rechnen, wenn man mit nicht zugelassenen standlichtern rumfährt und erwischt wird?


    Ich würde nicht fragen, was für eine Strafe dich erwartet, sondern die mal folgende Situation ausmalen:

    Verkehrsunfall bei dem Du beiteiligt bist, meherere Tote, 6stellige Schadenssumme, ein Unfallgegner
    behauptet von Dir geblendet worden zu sein. Dein Fabia wird untersucht, dabei werden die nicht zugelassenen
    Birnen entdeckt. Ergebnis: Betriebserlaubnis war erloschen, Fahrzeug durfte deshalb nicht am
    Strassenverkehr teilnehmen, Deine Versicherung macht ihr Recht geltend und verlangt von Dir
    die Höchstsumme (IMHO 10.000,- Euro) als Ausgleich, Anzeigen etc. etc. etc. ;)
    Du wirst die Teile verfluchen !!!

    Michael
    @blackfabia: bin gespannt auf deine bilder. Meine Bestellung geht erst Mittwoch / Donnerstag raus *auf Geld wart*

    Hier noch ein Vergleich
    ( MTEC Super White vs. Philips Blue Vision Ultra )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von BlackFabia
    so, hab bestellt...werde dann im laufe der woche mal bilder machen, wenn die ware da ist. bin schon sehr gespannt..

    Original von Draco
    sagt mal, eine Schaltung, welche das Standlicht ausschaltet, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird und das Standlicht wieder einschaltet wen das ABL ausgeschaltet wird, ist nicht legal oder ? Das wäre sonst ne einfache Möglichkeit, wie man das Standlicht-Optik Problem umgehen könnte.


    hmm...meinste die können dir vorschreiben, dass das standlicht an sein muss beim fahren??? dafür ist es ja eigentlich net gedacht und auch nicht notwendig.
    aber wen fragt man in so einer sache???
    obwohl, da fällt mir ein, was ist denn wenn dir bei dieser schaltung mal die birne vom scheinwerfer durchbrennt? dann fährste ja halb blind durch die gegend. außerdem können andere autofahrer schlecht einschätzen, was ihnen da für ein fahrzeug entgegenkommt. von daher könnte es vll doch pflicht sein.


    Doch... es wird vorgeschrieben und den Grund haste auch gleich noch dazu geliefert. ;) StVZO:

    § 51 Begrenzungsleuchten, vordere Rückstrahler, Spurhalteleuchten.

    (1) Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1000 mm - müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2 Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen. Beträgt der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von den breitesten Stellen des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm, so genügen in die Scheinwerfer eingebaute Begrenzungsleuchten. Das Licht der Begrenzungsleuchten muss weiß sein; es darf nicht blenden. Die Begrenzungsleuchten müssen auch bei Fernlicht und Abblendlicht ständig leuchten. Bei Krafträdern mit Beiwagen muss eine Begrenzungsleuchte auf der äußeren Seite des Beiwagens angebracht sein. Krafträder ohne Beiwagen dürfen im Scheinwerfer eine Leuchte nach Art der Begrenzungsleuchten führen; Satz 5 ist nicht anzuwenden. Begrenzungsleuchten an einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen sind nicht erforderlich, wenn sie von Fußgängern an Holmen geführt werden oder ihre durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit 30 km/h nicht übersteigt und der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm beträgt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    TEST: MTEC Scheinwerferbirnen im Xenon Look

    So, hier nun wie angekündigt ein Testbericht.

    Als erstes mal Hut ab vor dem Team von xenonwhite.de! Habe in der Nacht von Sonntag auf Montag bestellt und das Geld gleich online überwiesen. Heute am Mittwoch halte ich meine neuen Birnen schon in der Hand. Für diesen top Service gibts schon mal volle Punktzahl! Hier mal die Eindrücke:

    Verpackung:


    geöffnet:
    Gruß Stephan



    hier nochmal angestrahlter Schnee nach dem Umbau


    Fazit:
    Endlich ist auch mal Xenon-Look drin wo Xenon-Look draufsteht. Ich gebs zu, die Bilder sind nicht die allerbesten, aber man sieht ganz eindeutig den Unterschied (liegt wohl auch daran, dass ich die Bilder kein bisschen nachbearbeitet habe von den Collagen mal abgesehen. Am Farbton selbst ist nichts geändert). Bin vollauf begeistert. Dazu noch die Superschnelle Lieferung, da bleibt mir kein anderes Urteil als: PERFEKT!!!!!!!
    Jedem der an diesen Birnen interessiert ist kann ich sie nur sehr empfehlen. Auch im Zusammenspiel mit den Serien Standlichtern machen die MTEC Abblendlichter schon eine gute Figur! Wenn man dann noch Standlicht im Xenon-Look bestellt wirds nahezu perfekt. Denke mehr ist mit nicht-Xenon-Scheinwerfern an Farbtemperatur im legalen Bereich nicht rauszuholen! :) :) :) :):):)
    Gruß Stephan

    Nur die Mtec "Super White" haben eine Zulassung in Deutschland.

    Alles andere von Mtec nicht. D.h. BlackFabias Standlichter haben keine Zulassung
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    Nur die Mtec "Super White" haben eine Zulassung in Deutschland.

    Alles andere von Mtec nicht. D.h. BlackFabias Standlichter haben keine Zulassung


    genau so isses...aber gibt auch zugelassene standlichter bei mtec, die sind auch schon deutlich weißer als normale...die würden vom effekt her wahrscheinlich ähnlich sein wie die nicht-zugelassennen. den unterschied sieht man nur, wenn man nur das standlicht anmacht....die serienstandlichter lassen den gesamteindruck allerdings schon etwas gelber wirken.
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()