MTEC Scheinwerferbirnen im Xenon Look | Tests S.1,3 | Skandal S.8

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ungefähr 10 Minuten nach meinem Posting war ich am Wagen und hab die Verkleidungen abgebaut - Aufwand so 15 Minuten, alle Birnchen zu wechseln. ( H7 / H3 / w5w )

    Optik - spitze
    Abblendlicht - als Tagfahrlicht als Fahrer kaum wahrnehmbar.
    Fernlicht - ebenso

    Aber sobald es dunkel ist mach ich trotz Erkältung ne Testfahrt.
    Bilder (auch vom Fernlicht) lade ich dann in meine Galerie oder ich verlinke auf meinen Webspace.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    ich hab mich vorhin mit dem "jhon doe" getroffen und wir haben gemeinsam standlicht, abblendlicht und fernlicht getauscht.
    auf der fahrerseite war die batterie ein wenig stoerend, aber mit ein paar schrammen und biegsamen fingern kriegt man das auch ohne groessere probleme hin. beifahrerseite ist echt easy.
    das system im fabia ist deutlich besser als beim vw lupo!

    die optik war richtig fesch, leider hatte ich keinen fotoapparat mit.

    gruss,
    tom
    www.Fuers-Auto.de - alles gut, alles guenstig!
    @t00i dank dir für deine einschätzung. dafür das du so objektiv bist und augenscheinlich nicht nur verkaufen möchtest :) bin positiv überrascht und wollt dafür einfach mal meine *daumenhoch* loswerden.

    werd dann erstmal bei meinen power2night bleiben, vielleicht hole ich mir spasseshalber mal die MTECs, hab ja für fernlicht auch H7 fassungen ;) erstmal passts aber so bei mir.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Sooo...Einbau hat ja heut mittag schon geklappt.
    Leider taugt meine Kamera nicht, um die Lichtkegel aufzunehmen, entweder alles schwarz oder nur Blendung. Paar Aufnahmen sind aber halbwegs geglückt.
    Hatte ja schon geschrieben, bei Tag sieht man das Licht als Fahrer eigentlich gar nicht.
    In der Dämmerung finde ich, dass das gelbliche Licht einen stärkeren Kontrast zum restlichen Tageslicht gibt. Vielleicht ein kleiner Vorteil...

    In der Dunkelheit: Auf kurze Distanz richtig gute Ausleuchtung, ansonsten relativ viel Streuung, aber sonst der bisherigen Ausleuchtung recht ähnlich (natürlich nicht von der Farbe des Lichts her).
    Das Fernlicht - nicht wirklich gut. Das wars aber am Fabia nie finde ich.
    Vermutlich habe ich die Scheinwerfer eh verstellt, genaueres weiß ich dann nachdem ich sie von der Werkstatt hab einstellen lassen.
    Zumindest das Fernlicht kann so eigentlich nicht sein...

    edit: ein paar Bilder sind in meiner Galerie.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zombie“ ()

    Da informier uns dann nochmal, wenn du die Scheinwerfer hast einstellen lassne, ob das Fernlicht dann besser ist.

    Ich find das Fernlicht im Fabia eigentlich gut mit Standard Birnen.
    Stimmt, das gelbliche Licht hat etwas mehr Kontrast und erscheint subjektiv heller. Das ist auch der Grund, wieso ich mir noch unschlüssig bin, ob ich die MTEC auch für das Fernlicht will.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    das mit dem subjektiv heller ging mir anfangs auch so.
    das ist einfach, weil wir den kuenstlichen gelben teppich vor dem auto gewoehnt sind.
    und der ist natuerlich bei weissen licht nicht mehr vorhanden.
    wenn sich das auge an die andere lichtfarbe gewoehnt hat (bei mir hat es ne knappe woche gedauert), dann vermisst man das gelbe vor dem auto nicht mehr.

    fernlicht sollte bei euch nicht ganz so stark sein, denn im abblendlicht habt ihr gute h7 und im fernlicht nur h3, welche man eigentlich oft fuer nebelscheinwerfer nutzt.
    allein daher sollte man keine wunder vom fernlicht erwarten.
    aber das muesste sich mit den serienlampen genauso wie mit den mtec auswirken, da bauartbedingt.

    @zombie:
    du schilderst, du hast viel streulicht. das ist fuer die mtec eigentlich untypisch, da sie oft fuer die scharfe hell/dunkel-grenze gelobt werden.
    ich wuerde daher auch vermuten, dass eine scheinwerfer-einstellung das problem beheben sollte.

    zu einer einstellung nach dem lampenwechsel rate ich generell, gerade bei einfachen klips-systemen wie im fabia (oder auch im lupo).

    gruss,
    tom
    www.Fuers-Auto.de - alles gut, alles guenstig!
    Also ich habe meine nun auch endlich eingebaut. War zwar beim Diesel auf der Fahrerseite etwas fummelig, aber jetzt sitzen sie.

    Also ich bin sehr begeistert von den Leuchten. Hätte mit diesem Ergebnis nicht gerechnet. Auch die Verpackung war wunderbar stabil. Ich kann das Team von xenonwhite.de nur loben.

    Gibts die Lampen eigentlich auch für die Nebelscheinwerfer?


    Werd jetzt nochmal zur Werkstatt fahren, um das Licht neu zu kalibrieren.
    Original von niehofWerd jetzt nochmal zur Werkstatt fahren, um das Licht neu zu kalibrieren.


    Und einen Moment trug ich Sorge, es könnte schon Montag sein, und ich hätte nichts mitbekommen.... 8)

    Zu den Neblern:
    Ist weißeres Licht bei Nebel grundsätzlich besser oder schlechter?
    Weiß zwar, dass einer das im Superb testen wollt, aber noch nichts von gehört....

    Naja, so selten wie ich die Dinger brauche, lohnt nen Wechsel wohl eh nicht.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Ne sorry hast nix verpasst ;)

    War nur so motiviert, als ich das geschrieben hab. :)

    Edit:
    Hat jemand die Teilenummer von den Nebel-Gläsern? Kann man die selbst wechseln? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „niehof“ ()

    Original von Zombie
    Zu den Neblern:
    Ist weißeres Licht bei Nebel grundsätzlich besser oder schlechter?

    fuer regen wuerde ich in den neblern stark gelbes licht empfehlen.
    ohne zulassung gibt es da die mtec golden style. mit zulassung leider nur sowas wie die osram allseason oder die philips all weather.
    optisch ist es natuerlich ein absoluter stilbruch dann.
    ich fahre (im winter hab ich leider noch keine nebler) im sommer mit den mtec super white in den neblern rum und komme damit auch recht gut klar.
    im nebel sind die weissen lampen nicht nachteilhaft. im regen ein wenig, ist aber allgemein mit der lichtfarbe bedingt.

    gruss,
    tom
    www.Fuers-Auto.de - alles gut, alles guenstig!
    Kann denn schon jemand, soweit das möglich ist; was zur haltbarkeit sagen? Weil ich leider mit diversen anderen "Xenon-Look"-Lampen leider schlecht erfahrungen gemacht habe!
    Skoda Fabia 1.416V,Innenraum teilweise lackiert,Mattig Sportgrill,17" Alus,Milotec Heckflügel,getönte Scheiben,Weitec Hicon GT,Aerotwin vorn/hinten,CupraLippe,Heck gecleant(Skodaemblem...)
    @NiteCrow:
    Wenn dass erst in ein paar Jahren nötig wäre, würd ich mich freuen!Besser gesagt davon geh ich aus, aber man weiß ja leider nie so genau. Also erstmal vielen Dank, trotzdem werd ich noch ein bischen mit dem Kauf warten. Mfg
    Skoda Fabia 1.416V,Innenraum teilweise lackiert,Mattig Sportgrill,17" Alus,Milotec Heckflügel,getönte Scheiben,Weitec Hicon GT,Aerotwin vorn/hinten,CupraLippe,Heck gecleant(Skodaemblem...)
    So, war heute bei der Scheinwerfereinstellung (kostenlos, danke Skoda).
    Heute abend dann wieder Landstraße getestet.
    Fernlicht wirkte ziemlich schwach, hab also im Dunkeln nochmal nachgeschaut.
    Der Einbau ist nen bissl hakeliger als beim Abblendlicht, sodass die Glühbirnen beim Festklemmen minimal in der Fassung verrutschen können. Dann gibts natürlich nix mit gutem Licht.
    Also noch korrigiert - das Fernlicht ist absolut genial und wirklich gut zu gebrauchen. Wechsel hat sich für mich gelohnt.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Hallo an alle!
    Ich hatte diesen Beitrag schon vor einiger Zeit gelesen und wie es der Teufel so will, habe ich heute bemerkt, dass sich mein rechtes Abblendlicht verabschiedet hat (nach jetzt 38 Monaten). Bei ATU und mal bei ARAL gehalten und nach Lampen geguckt und da kostet eine stinknormale H7 Lampe schon 12,50 bzw. 15 Euro. Da mich hier die Bilder von den MTEC-Lampen wirklich überzeugt haben, ist meine Bestellung und Überweisung auch gerade rausgegangen.
    Ich bin schon gespannt, wie es dann "live" aussieht. :)
    cu Flo
    Immer schön links fahren; rechts hängen die Briefkästen.
    Habe heute auch die "MTEC Super White" erhalten. Nun warte ich, bis meine "Power2night" kaputt gehen. Bisher haben sie von allen ausprobierten Lampen am längste gehalten. Wenn es dann aber soweit ist, habe ich wenigstens sofort einen angemessenen Ersatz.

    Nun habe ich aber noch eine Frage. Überall wird geschrieben, dass die "MTEC Super White" TÜV zugelassen sind. Wo kann ich das denn nachlesen? TÜV Stempel o.ä. habe ich an der Verpackung oder an den Lampen nämlich nicht gefunden. :-/

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45