Spritpreise

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von Geoldoc
    Den Polo Bluemotion gibt es inzwischen schon eine ganze Weile. Er bietet 15% (oder so) weniger Verbrauch als die Serienversion und das austattungsbereinigt ohne Aufpreis (Alus, Multifuntkionsanzeige etc.) trotzdem, obwohl ich mir jeden entgegenkommenden Polo daraufhin anschaue:

    Ich habe erst einen (in Zahlen 1) gesehen und das bei rund 25.000 km im Jahr.

    EDIT:
    Übrigens kommt ein nicht unbedingt geringer Teil des Spritverbrauchs und der Gesamtbilanz auch durch die Abgasreinigung zustande. Denn jede Reinigung oder Filterung braucht Energie. Die Herstellung eines Katalysators und dessen Gewicht und Durchströmungswiderstand sind negativ für den Verbrauch. So hat halt alles seine zwei Seiten.


    hehe...das ist mir auch schon aufgefallen...
    Aber wenn es ans eigene Auto geht, oder an den Urlaubsflug ans Ende der Welt, da stellen die meisten ihren Komfort und ihr Wohlsein über Umweltschutz...mag für mich auch nichts dagegen sprechen, aber häufig genug sind es Leute, die erzählen, wie wichtig doch ein drastisch erhöhter Umweltschutz sei...

    Umweltschutz oder der Verbrauch, sofern er noch im heute gebräuchlichen Rahmen liegt, sind imho völlig nebensächliche Kriterien beim Autokauf. Da gilt wohl eher: wo bekomme ich möglichst viel (Platz/Ausstattung/Hubraum/PS) fürs Geld.
    Wobei es ja eigentlich doch verständlich ist.

    (hahaa....ich könnte jetzt erzählen, ich hab mir aus Umweltgründen nen 1.2er gekauft und fahr mit 5,5l Super rum...in Wirklichkeit stand er einfach da, hat mitrgenügt und jetz spar ich einfach gut 700€ Benzinkosten im Jahr im Vgl zu früher)
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Jupp, das ist so.

    Dass der Autoverbrauch sowieso nur ein Teil des Systems ist, ist eh klar (in Deutschland 12% des CO2-Ausstoßes und 40% bei der Engieerzeugung).

    Um es nochmal in Zahlen zu sagen:
    Wer eine Stromrechung von 2000kwh pro Jahr hat, hat etwa 2.000 kg CO2 produziert. Das entspricht knapp 850 Litern Benzin also, beim Fabia (mit 7 Litern Verbrauch) rund 12.000 km. Also ist da ein Potential von ähnlicher Größe zu suchen. das schöne am Strom-CO2 ist halt, dass man es nicht bar an der Tanke bezahlt sondern schön per Bankeinzug.

    Jetzt könnte man natürlich auch noch das Öko am Ökostrom diskutieren, aber vielleicht bringe ich es mal wieder zurück zum Thema:

    Mein Autogas kostet seit dem 1.1. immer 0,659€. Davor, seitdem ich das Auto hatte 0,639 €. Es gibt durchaus Tankstellen wo es weniger oder auch mal mehr kostet (auf dem Weg nach Hannover tanke ich immer für 0,589 €. Aber auch da sind die Preise eigentlich seit dem ich mein Auto habe bis vielleicht auf eine oder zwei Änderungen in 1,5 Jahren völlig unverändert.
    D.h. die ganzen Schwankungen am Energie- und Devisenmarkt zeigen sich da gar nicht oder werden irgendwo zwischendurch aufgefangen. Finde ich schon erstaunlich, wo doch der Treibstoff mit recht geringem Aufwand Benzin ersetzen kann und auch weltweit gehandelt wird und es viele gibt, die damit heizen und Millionen Autos in Osteuropa und den Entwicklungsländern damit fahren.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Allerdings sind die Umbauten, die ich in Afrika und Südamerika gesehen habe auch nichts für den deutschen TÜV. Campinggasflasche in den Kofferraum, mechanischer Hahn unter dem Armaturenbrett etc...

    In Australien sieht das schon anders aus, da gab es auch vor vielen Jahren schon fast jeden Ford Falcon V8 mit professionellem Flüssiggasumbau

    Aber zumindest eines war mir klar, ob es bei uns 40.000 oder 400.000 Gasautos gibt, hat auf den Rohstoffmarkt nicht die geringste Auswirkung, man muss höchstens mal an der Tanke einen Moment warten.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Die Treibstoffalternative Gas ist schon eine Kostengünstige Sache.

    Allerdings kratzt da bei mir der Sicherheitsaspekt an der Vernunft.

    Einige Tests sagen ja, dass diese Fahrzeuge kein Sicherheitsrisiko darstellen, wieder andere Test haben gezeigt, was mir auch zu denken gibt...

    ...nämlich genau das Gegenteil.
    Das Leben ist schwer genug.
    Ein Grund mehr, es auf die leichte Schulter zu nehmen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „racoon“ ()

    Dann habe ich wohl die Ergebnisse der falschen Tests gelesen. Momentan ist es doch so, dass wenn dein Auto zusammengeschoben wird, ist wahrscheinlich alles andere Matsch (einschlieslich du), bevor irgendwas mit dem Tank passiert. Das ist wohl das letzte Teil, was kaputt geht bei nem Crash. Außerdem selbst bei kleineren Crashs passiert da nix, da du auch 20 Millionen (etwas übertrieben) Sicherheitsventile drin hast. Und schau mal, dein Benzin- bzw. Dieseltank ist aus Plastik. Der hält ja wohl viel weniger Krafteinwirkung aus, als der Gastank.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    @ racoon

    Autos explodieren ja auch nicht...so wie es immer im Fernsehen gezeigt wird, sondern sie brennen einfach nur aus... das wars, ob nun mit Gasanlage oder mit Benzin/Diesel...
    Außerdem führen bestimmt 10 Gasleitungen in und um Dein Haus...und Du schläfst da drin...ohh wie gefährlich...unter dem Bürgersteig liegen Gasleitungen und die sind nicht so dünn wie die im Auto... was machste beim Erdbeben oder Wurzeln die sich um die Leitunge legen???

    Dein Auto hat bestimmt einen Airbag, oder??? Da würde ich mir mal sorgen machen, dass der nich mal von alleine losgeht...da ist ein Sprengsatz drin!!!!

    In Deutschland ist immer alles geprüft GS und vom TÜV oder sonstigen Vereinen abgesegnet, sonst dürfte sowas nicht verbaut werden...
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    heute morgen diesel 1,189 und der super 1,379
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Grad im Aussendienst unterwegs gewesen. Bei der Allguth gleich ums Eck
    Diesel: 1,209
    Benzin: 1,329
    Super 1,339

    Dann etwas weiter an ner Aral vorbeigekommen und gedacht ich seh nicht recht!

    Diesel: 1,299
    Benzin 1,409
    Super 1,419

    ...

    Gott sei dank bald Gas. Ich denk mit nur noch einmal tanken müsste ich bis dahin überstehen ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULtImateFreak“ ()

    Da muss ich mal drauf achten, hatte mich schon gefreut vor ein paar Tagen als 1,199 war. Am nächsten Tag gleich auf 1,24 gestiegen :rolleyes:

    Aber 1,299 das war vor mal gar nicht langer Zeit Benzinpreis. Na zum Glück ist mein Tank noch fast voll, also mal gespannt was ich zahlen muß, wenn ich nächtes mal tanken muß.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Noch schlimmer....
    Und das wird noch teurer.In ein paar Jahrzehnten werden die regulären Ölreserven alle sein.Und dann gits nur noch die Möglichkeit,den in Canada reichlich vorhandenen Ölschiefer und -sand zu Öl zu verarbeiten.Das is aber ein riesenaufwand und dann kann man sich auf preise um die 2,50€ pro Liter einstellen....
    Naja der Preis für Benzin/Super ist ja eigentlich recht Konstant, bewegt sich mom immer zwischen 1.30€/L und eben 1.40€/L. Der Preis für Diesel ist nur in den letzten Tagen so explodiert, aber der wird auch wieder sinken, bin da optimistisch, wenn sich die Produktion von Diesel und Heizöl mal wieder auf das Normalmaß eingependelt haben, dann sollten die Preise schon wieder runtergehn.

    Also das uns das Erdöl ausgeht mag ja sein, nur wird das wahrscheinlich in 40-50Jahren der Fall sein und dann gibts genug alternativen um sich fortzubewegen.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Original von bekennender_fabianer
    Was mich beim Bezaheln am meisten wurmt,ist der Gedanke,dass ein großer teil des Geldes direkt an den Staat fließt,der es dann verprasst....


    Das ist ja nicht erst seit gestern so! Wenn er sichs da nicht holt dann eben an anderer Stelle, im Endeffekt ist das doch egal.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher