Comming- & Leaving Home

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • damit meine ich, modul und kabel sind dabei! mehr brauchst du nicht, außer eben das was ich zusätzlich aufgeführt habe (lötkolben und so)
    Ich hab mein Modul übrigens ohne gehäuse über den sicherung eingebaut, da is nur wichtig das modul ordentlich zu isolieren das es zu keinen kurzschlüssen kommt.
    Den Lichtsensor hab ich ganz unten zwischen A Säule und Aramturenbrett reingeklemmt, da sieht man quasi nur diesen kleinen sensor (sieht aus wie ne kleine LED), fällt nicht auf!
  • So das modul ist jetzt verbaut und funktioniert super, hab es auch über die Nebler angeschlossen weil es fürs Xenon nicht gut ist wenn man es nur kurz einschaltet.
    Wo habt ihr den Sensor versteckt??? (Bild wär super)
  • ja ich hab nur die Nebler angeschlossen, hab sie direkt vom Lichtschalter weggenommen!!! kann sie noch ganz normal einschalten!!! du hast ja noch das Standlicht angeschlossen, und wo hast du das abgezweigt???
  • MartinRS schrieb:

    ja ich hab nur die Nebler angeschlossen, hab sie direkt vom Lichtschalter weggenommen!!! kann sie noch ganz normal einschalten!!! du hast ja noch das Standlicht angeschlossen, und wo hast du das abgezweigt???
    Und ist der Umbau von einem Leihen zu bewältigen oder braucht man(n) dann doch bissl Unterstützung von einem, der sich auskennt?
  • Moin. Also ich hab zur Zeit nur Probleme damit. Das Problem mit Neblern und STandlicht zusammen hab ich ja schon erläutert. Paar postings vorher. Also ham wir erstma nur auf standlicht zurückgerüstet. Aber das ging auch nicht ohne Komplikationen. Wie ich gestern Nacht in Erfurt in der Kaserne feststellte. Funktionierte das Standlicht wenn das Modul aktiv war (sprich auf und zu) aber es funktionierte nicht als ich das abblend bzw. standlicht am schalter anschalten wollte. Also hatte ich in völliger dunkelheit kein Rücklicht (das gehört ja zum standlicht dazu) und musste die 45min bis nach hause mit nebelschlußleuchte rumfahren (stadt, autobahn und landstraße) um hinten neben der kennzeichenbeleuchtung noch ne beleuchtung zu haben. war nicht grade prickelnd. warum das so ist versteh ich nicht, aber wir setzen uns da heut wieder ran! Wir sind aber wie gesagt immer an die sicherungen gegangen. vlt. gibts da unterschiede wenn man direkt an den lichtschalter geht!

    wir probieren defintiv noch n bissl rum. nur werden wir dieslam direkt alles prüfen obs funktioniert nach der umrüstung!

    PS: Der Lichtsensor erkennt ob es Tag oder Nacht ist und somit funktioniert das Modul nur bei entsprechender DUnkelheit. Alles andere würde ja auch extrem billig wirken wenn es bei jeder Tageszeit auch an geht! Da brauch man das ja definitiv nicht!
  • das ist ja ein mist das du solche probleme hast!

    hast du da den ganzen sicherungskasten raus gebaut und bist dann von hinten an die Kabel gegangen??? wenn bei mir das modul an ist leuchet die lampe für nebler im cockpit für 40 sekunden und dann geht sie aus und ich kann die nebler ganz normal anschalten!!!

    hast du an das foto gedacht für den sensor?
  • die probleme hab ich auch erst seitdem ich mich entschieden habe nichtmehr das abblendlicht sondern standlicht + nebler zu nutzen!
    Bei VW Audi und so, wo das ab Werk ist leuchten ja auch rückleuchten und so mit! Und nicht nur vorne 2 lampen...

    bild mach ich in ner halben std. dann gehts raus ans auto, daran weiterbasteln und fußraumbeleuchtung einbauen!

    PS: Wir sind von hinten an die Sicherungen gegangen. Da is ne ABdeckung die kann man abmachen, dann hat man alle Kabel.
  • Fabia85 schrieb:

    Und ist der Umbau von einem Leihen zu bewältigen oder braucht man(n) dann doch bissl Unterstützung von einem, der sich auskennt?
    da ich dich kenne würde ich sagen das du das nicht alleine machen kannst, da du ja auch kein werkzeug hast wie lötkolben und multimeter