Soo, mein Modul ist heute auch angekommen. Da es aber schon spät ist, habe ich den Einbau noch nicht hinter mir.
Dafür habe ich das ganze mal durchgemessen und kann einige Fragen die hier im Thread aufkommen aufklären, oder erweitern.
Das Modul hat einen In- und Output, 2 Kanäledie zusammen bis zu 20A belastbar sind.
Das dünne Kabel jeweils wird an den Lichtschalter geschlossen, also an dem Kabel welcher zum jeweiligen Scheinwerfer, und soll laut Anleitung getrennt werden!
Gibt der Lichtschalter nun ein Signal (also die 12V die eigentlich für den Scheinwerfer bestimmt sind), schaltet das Relais des Moduls und die Scheinwerfer werden über das Modul besteuert (das Modul ist in dem Fall also nur ein riesiges Relais).
Der Grund fürs Trennen ist der, dass das Modul dann schon nachleuchten soll, wenn man das Licht ausmacht, sodass das Licht also insgesamt 30 Sekunden anbleibt wenn man den Motor abstellt und den Wagen verlässt. Denn fehlen die 12V Input, ticken die 30 Sekunden schon.
Im Grunde braucht man auch nur ein braunes Kabel, denn gehen da 12V drauf springt das Modul an. Bei unserem Fabia gibt es ja eh nur einen Kanal.
Dass das Gebläse mitläuft liegt nicht direkt am Modul, sondern eher am Abblendlicht.
Die Thematik kann ich leider nicht weiter erörtern, jedoch hatte ich mal "manuelles" Homecoming indem ich einfach 12V auf 56* vom Lichtschalter gegeben hab, sodass nur das Abblendlicht angeht, also im Grunde nix anderes als wie hier auch. Da lief auch das Gebläse mit, ohne dass ich irgendwas auf TFL gepinnt hatte o.Ä..
Ich bin mal auf den Einbau gespannt, sollte recht einfach sein.
Die Nebler werden bei mir dran glauben müssen (Pin 8, hab gestern eh die Nebler nachgerüstet, kenne mich in den Leitungen also aus :D), ebenso das Standlicht (weiß jemand zufällig grade welches Kabel ich dafür anzapfen muss?). Jeweils ein Kanal, da sollte ich dem Problem aus dem Weg gehen, dass irgendwas ungewollt mitläuft, denke ich. Ansonsten lasse ich mich überraschen.
Dafür habe ich das ganze mal durchgemessen und kann einige Fragen die hier im Thread aufkommen aufklären, oder erweitern.
Das Modul hat einen In- und Output, 2 Kanäledie zusammen bis zu 20A belastbar sind.
Das dünne Kabel jeweils wird an den Lichtschalter geschlossen, also an dem Kabel welcher zum jeweiligen Scheinwerfer, und soll laut Anleitung getrennt werden!
Gibt der Lichtschalter nun ein Signal (also die 12V die eigentlich für den Scheinwerfer bestimmt sind), schaltet das Relais des Moduls und die Scheinwerfer werden über das Modul besteuert (das Modul ist in dem Fall also nur ein riesiges Relais).
Der Grund fürs Trennen ist der, dass das Modul dann schon nachleuchten soll, wenn man das Licht ausmacht, sodass das Licht also insgesamt 30 Sekunden anbleibt wenn man den Motor abstellt und den Wagen verlässt. Denn fehlen die 12V Input, ticken die 30 Sekunden schon.
Im Grunde braucht man auch nur ein braunes Kabel, denn gehen da 12V drauf springt das Modul an. Bei unserem Fabia gibt es ja eh nur einen Kanal.
Dass das Gebläse mitläuft liegt nicht direkt am Modul, sondern eher am Abblendlicht.
Die Thematik kann ich leider nicht weiter erörtern, jedoch hatte ich mal "manuelles" Homecoming indem ich einfach 12V auf 56* vom Lichtschalter gegeben hab, sodass nur das Abblendlicht angeht, also im Grunde nix anderes als wie hier auch. Da lief auch das Gebläse mit, ohne dass ich irgendwas auf TFL gepinnt hatte o.Ä..
Ich bin mal auf den Einbau gespannt, sollte recht einfach sein.
Die Nebler werden bei mir dran glauben müssen (Pin 8, hab gestern eh die Nebler nachgerüstet, kenne mich in den Leitungen also aus :D), ebenso das Standlicht (weiß jemand zufällig grade welches Kabel ich dafür anzapfen muss?). Jeweils ein Kanal, da sollte ich dem Problem aus dem Weg gehen, dass irgendwas ungewollt mitläuft, denke ich. Ansonsten lasse ich mich überraschen.
Fabia leider verunfallt :(
So, habe es mal eingebaut.
Jedoch habe ich ein Problem mit dem Standlicht:
Gibt es eine einzelne Leitung nur für das Standlicht? Bisher habe ich nämlich nur ein einzelnes Parklicht für links, für rechts und der Kennzeichenbeleuchtung gefunden, also 3 verschiedene Kabel.
Geht das auch eleganter?
Denn habe ich nun das Parklicht an, geht das ganze Standlicht an, was ja auch nicht Sinn der Sache ist
Muss ich sonst wohl auch mit Sperrdioden arbeiten.
Jedoch habe ich ein Problem mit dem Standlicht:
Gibt es eine einzelne Leitung nur für das Standlicht? Bisher habe ich nämlich nur ein einzelnes Parklicht für links, für rechts und der Kennzeichenbeleuchtung gefunden, also 3 verschiedene Kabel.
Geht das auch eleganter?
Denn habe ich nun das Parklicht an, geht das ganze Standlicht an, was ja auch nicht Sinn der Sache ist

Muss ich sonst wohl auch mit Sperrdioden arbeiten.
Fabia leider verunfallt :(
Ich hab ne wichtige Frage an die Leute die das Modul von NIKUTRONICS verbaut haben..
Ich hab mir das grad auf der homepage angeschaut und das Modul (C 21) hat ja 3 Ausgänge, 1x150Watt für Halogen/Xenon-Licht, und 2x50 Watt.
Jetzt ist das Problem, dass die Nebler vom Fabia (rs) 55Watt pro Nebler haben.. die 50Watt Ausgänge würden somit wohl nicht reichen um die Anzusteuern..
Wollte mal fragen ob es Leute gibt die so ein Modul verbaut haben und das schonmal probiert haben und mir sagen können ob es trotzdem funzt..
Ich hab den netten Herren schon angerufen und er meinte es könnte evtl funktionieren aber er gibt mir da keine Garantie für und es kann zu problemen kommen wenn man 55Watt Abnehmer an den 50Watt Ausgang anschließt..
Vielleicht hat es ja schon jemand gemacht und kann sagen ob es geht?
Ich hab mir das grad auf der homepage angeschaut und das Modul (C 21) hat ja 3 Ausgänge, 1x150Watt für Halogen/Xenon-Licht, und 2x50 Watt.
Jetzt ist das Problem, dass die Nebler vom Fabia (rs) 55Watt pro Nebler haben.. die 50Watt Ausgänge würden somit wohl nicht reichen um die Anzusteuern..
Wollte mal fragen ob es Leute gibt die so ein Modul verbaut haben und das schonmal probiert haben und mir sagen können ob es trotzdem funzt..
Ich hab den netten Herren schon angerufen und er meinte es könnte evtl funktionieren aber er gibt mir da keine Garantie für und es kann zu problemen kommen wenn man 55Watt Abnehmer an den 50Watt Ausgang anschließt..
Vielleicht hat es ja schon jemand gemacht und kann sagen ob es geht?
ich seh da kein Problem, da die normalen H7 ja auch 55W haben und es da noch keine Probleme gab.
ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
Die Beschreibung durchlesen kann manchmal helfen -_-
Außerdem gibt es einige TFLter für den RS die, meiner meinung nach, ziemlich gut passen.. einfach mal 2-3 Stunden googlen und nen paar Shops durchschaun.. von Hella gibts zum beispiel welche.
Wenn man sich (gutes) TFL kauft ist da meist ein Steuergerät bei für automatisches dimmen (das ist ja vorschrift wenn anderes Licht mit an ist). Wenn du Comming-Home auch haben willst brauchst du das halt noch zusätzlich als Modul, entweder für 20-30€ bei Ebay oder wenns was vernünftiges sein soll zb: das C21 von Nikutronics oder ähnliche.
Das Lichtsteuergerät S 42 aktiviert mit dem Einschalten der Zündung automatisch die Halogenscheinwerfer vorne als Tagfahrlicht. Die Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet, und werden automatisch bei Dämmerung oder Tunnelfahrten durch den Lichtassistent eingeschaltet.
Das Modul Schaltet dein NORMALES Licht an sobald die Zündung an ist. Das ist nichts mit seperatem Tagfahrlicht (LEDs) die du dir später noch anbauen kannst.Tagfahrlicht & Lichtassistent
Intelligence Coming & Leaving Home
!!!!! Für Serien Halogenscheinwerfer !!!!!
Außerdem gibt es einige TFLter für den RS die, meiner meinung nach, ziemlich gut passen.. einfach mal 2-3 Stunden googlen und nen paar Shops durchschaun.. von Hella gibts zum beispiel welche.
Wenn man sich (gutes) TFL kauft ist da meist ein Steuergerät bei für automatisches dimmen (das ist ja vorschrift wenn anderes Licht mit an ist). Wenn du Comming-Home auch haben willst brauchst du das halt noch zusätzlich als Modul, entweder für 20-30€ bei Ebay oder wenns was vernünftiges sein soll zb: das C21 von Nikutronics oder ähnliche.
So hab mich heute mal an den Einbau des Moduls gemacht.
Rotes Kabel an Dauerplus
Schwarzes an Masse
Ein Braunes an das ZV Steuergerät an Pin22 (Gelb/Lila) wie Zimtstern gesagt hat
Das Kabel vom Schalter zum Nebler (Weiß/Gelb) hab ich durchtrennt und das Gelb/schwarze kabel drangelötet. Dann kann man aber auch per Hand nicht mehr die Nebler anschließen?
1. Problem: Fahrertür schließt nicht
2. Problem: Beifahrerseite Standlicht leuchtet durchgehend
Beim Öffnen gehen die Nebler an und nach 10sek wieder aus. Beim schließen gehen die jedoch nicht an.
Schließ ich z.b Schwarz/Rot und Schwarz/Gelb an das Kabel zum Nebler, leuchten die Nebler durchgehend und alle 30 sekunden blinken die, Gehen also kurz aus und wieder an.... und das Modul knackt dabei
Wenn ich an die Sicherung 65 will.. da ist doch auch nur das WeißGelbe kabel oder? Muss ich da noch was dran anschließen? Laut Zimtstern wohl nicht wenn man nur NEBLER anschließen will?!
Stehe irgendwie grad aufm Schlauch. Bitte dringend um Hilfe, bin hier am verzweifeln.
Rotes Kabel an Dauerplus
Schwarzes an Masse
Ein Braunes an das ZV Steuergerät an Pin22 (Gelb/Lila) wie Zimtstern gesagt hat
Das Kabel vom Schalter zum Nebler (Weiß/Gelb) hab ich durchtrennt und das Gelb/schwarze kabel drangelötet. Dann kann man aber auch per Hand nicht mehr die Nebler anschließen?
1. Problem: Fahrertür schließt nicht
2. Problem: Beifahrerseite Standlicht leuchtet durchgehend
Beim Öffnen gehen die Nebler an und nach 10sek wieder aus. Beim schließen gehen die jedoch nicht an.
Schließ ich z.b Schwarz/Rot und Schwarz/Gelb an das Kabel zum Nebler, leuchten die Nebler durchgehend und alle 30 sekunden blinken die, Gehen also kurz aus und wieder an.... und das Modul knackt dabei
Wenn ich an die Sicherung 65 will.. da ist doch auch nur das WeißGelbe kabel oder? Muss ich da noch was dran anschließen? Laut Zimtstern wohl nicht wenn man nur NEBLER anschließen will?!
Stehe irgendwie grad aufm Schlauch. Bitte dringend um Hilfe, bin hier am verzweifeln.
Nochmal kurz ne Zwischenfrage.
Hab mir die Module von Nikutroniks angeschaut.
Sind die die es haben damit zufrieden?
Hab mir die Module von Nikutroniks angeschaut.
Sind die die es haben damit zufrieden?
Gibt es hier vielleicht jemanden aus dem Raum Niedersachsen der mir dabei helfen würde das Modul von Nikutroniks zuverbauen?!
Ich traue mich nicht so da ran und würde näturlich auch was für die Kaffeekasse geben
Ich traue mich nicht so da ran und würde näturlich auch was für die Kaffeekasse geben

Sportpaket +Comfort Paket+Sitzheizung + Boardcomputer +Tempomat +15'Zoll Alus 195/65 R15 +Nebler +Edelstahl Türgriffe
Chrom-Spiegelkappen/ Kennzeichenhalter/Abschlussleiste +Phillips Blue Vison +blaue Fussraumbeleuchtung+Parksensoren
Edelstahl-Einstiegsleisten + Audi TT Pedale + Alu-Türpin's + Ladekantenschutz + Hifi-Ausbau + Supersport Gewindefahrwerk
Chrom-Sonnenblendstreifen + Prins VSI LPG + rote Bremssättel + Dekorfolie + kurze Antenne
Habe mir jetzt auch so ein günsteiges Modul bei eBay geschossen und es von einem Kumpel einbauen lassen!
Das ganze hängt jetzt an den LED-Standlicht-Leisten meiner Dayline-Scheinwerfer!
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1.) Mein Kumpel meinte, das wenn er den Lichtsensor im Innenraum (also im Licht) lässt, das immer nur die linke LED-Leiste der Scheinwerfer angeht!
Wenn er ihn allerdings unter die Amaturen schiebt (als ins Dunkle), gehen beide LED-Leisten an, wie sie es auch sollen!
Ist das normal?
2.) Ein anderes Forummitglied hier, hat das ganze an seinen Nebelern verbaut, und immer wenn er die Fahrertür während der Homecoming-Funktion öffnet, ist alles ruhig!
Wenn ich allerdings die Fahrertür öffne, ist über den gesammten Zeitraum, wo die Homecoming-Funktion in Betrieb ist, das "Licht ein Warnsignal" zu hören, und das nervt mich schon tierisch!
Kann man denn dagegen etwas machen?
Herzlichen Dank!
Das ganze hängt jetzt an den LED-Standlicht-Leisten meiner Dayline-Scheinwerfer!
Jetzt habe ich folgende Fragen:
1.) Mein Kumpel meinte, das wenn er den Lichtsensor im Innenraum (also im Licht) lässt, das immer nur die linke LED-Leiste der Scheinwerfer angeht!
Wenn er ihn allerdings unter die Amaturen schiebt (als ins Dunkle), gehen beide LED-Leisten an, wie sie es auch sollen!
Ist das normal?
2.) Ein anderes Forummitglied hier, hat das ganze an seinen Nebelern verbaut, und immer wenn er die Fahrertür während der Homecoming-Funktion öffnet, ist alles ruhig!
Wenn ich allerdings die Fahrertür öffne, ist über den gesammten Zeitraum, wo die Homecoming-Funktion in Betrieb ist, das "Licht ein Warnsignal" zu hören, und das nervt mich schon tierisch!
Kann man denn dagegen etwas machen?
Herzlichen Dank!
Nicht das ich wüsste, ist bei mir nämlich auch so.Fabia85 schrieb:
2.) Ein anderes Forummitglied hier, hat das ganze an seinen Nebelern verbaut, und immer wenn er die Fahrertür während der Homecoming-Funktion öffnet, ist alles ruhig!
Wenn ich allerdings die Fahrertür öffne, ist über den gesammten Zeitraum, wo die Homecoming-Funktion in Betrieb ist, das "Licht ein Warnsignal" zu hören, und das nervt mich schon tierisch!
Kann man denn dagegen etwas machen?
Du kannst höchsten wenn du die Tür öffnest das Licht ausgehen lassen.
Müssteste dann über Türkontakt nochmal schalten.
Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne
Hektor schrieb:
Nicht das ich wüsste, ist bei mir nämlich auch so.Fabia85 schrieb:
2.) Ein anderes Forummitglied hier, hat das ganze an seinen Nebelern verbaut, und immer wenn er die Fahrertür während der Homecoming-Funktion öffnet, ist alles ruhig!
Wenn ich allerdings die Fahrertür öffne, ist über den gesammten Zeitraum, wo die Homecoming-Funktion in Betrieb ist, das "Licht ein Warnsignal" zu hören, und das nervt mich schon tierisch!
Kann man denn dagegen etwas machen?
Du kannst höchsten wenn du die Tür öffnest das Licht ausgehen lassen.
Müssteste dann über Türkontakt nochmal schalten.
Ist denn für das "Tür-offen-Signal" irgendeine Sicherung zuständig, damit ich diese raus machen kann, um so Ruhe zu haben?
Hab nochmal ne Frage an die Leute die das Modul von Nikutroniks haben oder sich auskennen
Muss ich um die Coming Home Funktion zu nutzen auch an die Türen oder alles unter dem Lenkrad bzw. am Sicherungskasten machen? In der ANleitung muss ich die fahrertür quasi zerlegen, aebr ist das echt nötig?
Muss ich um die Coming Home Funktion zu nutzen auch an die Türen oder alles unter dem Lenkrad bzw. am Sicherungskasten machen? In der ANleitung muss ich die fahrertür quasi zerlegen, aebr ist das echt nötig?
Fabia85 schrieb:
Hektor schrieb:
Nicht das ich wüsste, ist bei mir nämlich auch so.Fabia85 schrieb:
2.) Ein anderes Forummitglied hier, hat das ganze an seinen Nebelern verbaut, und immer wenn er die Fahrertür während der Homecoming-Funktion öffnet, ist alles ruhig!
Wenn ich allerdings die Fahrertür öffne, ist über den gesammten Zeitraum, wo die Homecoming-Funktion in Betrieb ist, das "Licht ein Warnsignal" zu hören, und das nervt mich schon tierisch!
Kann man denn dagegen etwas machen?
Du kannst höchsten wenn du die Tür öffnest das Licht ausgehen lassen.
Müssteste dann über Türkontakt nochmal schalten.
Ist denn für das "Tür-offen-Signal" irgendeine Sicherung zuständig, damit ich diese raus machen kann, um so Ruhe zu haben?
Bzw. tritt das oben genannte Signal auch auf, wenn man das Modul ans Abblendlicht anschließt?
So Jungs,
wir (sh!ne und ich) wollten heute das Coming Home Modul von Nikutroniks einbauen sind aber an folgendem Punkt hängen geblieben:
Teil der Anleitung:
Das orange Kabel mit der Öse an Klemme 75X oder an DIN Klemme 15 Zündplus unter dem Relaisträger anschließen.
Sooo wo genau soll das aber sein? Wir haben erst gedacht das muss an die Leiste über den Relais angebracht werden wegen der öse aber da ist Dauerplus und nciht Zündplus. Kann mir odr uns einer sagen wo genau das Orangene Kabel angeschlossen werden soll?
wir (sh!ne und ich) wollten heute das Coming Home Modul von Nikutroniks einbauen sind aber an folgendem Punkt hängen geblieben:
Teil der Anleitung:
Das orange Kabel mit der Öse an Klemme 75X oder an DIN Klemme 15 Zündplus unter dem Relaisträger anschließen.
Sooo wo genau soll das aber sein? Wir haben erst gedacht das muss an die Leiste über den Relais angebracht werden wegen der öse aber da ist Dauerplus und nciht Zündplus. Kann mir odr uns einer sagen wo genau das Orangene Kabel angeschlossen werden soll?


Geht einfach an den Sicherungskasten, geht an eine Sicherung die mit der Zündung Saft bekommt und zapft da das Zündplus ab.
Gibt ja genug dinge im Auto die mit einschalter der Zündung loslegen.
Gibt ja genug dinge im Auto die mit einschalter der Zündung loslegen.

Ja schon klar 
auf die Idee sind wir auch schon gekommen, aber das Kabel vom Modul hate eine Öse und schön und sauber wäre es halt, wenn man direkt an ne Schraube könnte wie bei Klemme 30 Dauerplus (siehe auf den Bildern)
Hier ist ein Bild, wie es ideal wäre:
Gibts das so auch beim Fabia?

auf die Idee sind wir auch schon gekommen, aber das Kabel vom Modul hate eine Öse und schön und sauber wäre es halt, wenn man direkt an ne Schraube könnte wie bei Klemme 30 Dauerplus (siehe auf den Bildern)
Hier ist ein Bild, wie es ideal wäre:
Gibts das so auch beim Fabia?

Fabia RS BLT
Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
-
Benutzer online 1
1 Besucher