600.000 Kilometer erreicht
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
glückwunsch zum rekord auch von mir!
den artikel aus der aktuellen Extratour hab ich mal mit eingestellt ScanGruß SnoopyTheDog
1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
Medion GoPal E4235 | Symphony CD -
Hat der Mini D auch die Start Stop Funktion vom 1er? bin vor ner Woche mal den 120D mit 175 PS nicht schlecht und den Verbrauch habe ich mit 4 Personen und Gepäck mit Stadt und Autobahn auf 5,8 Liter bekommen. Start Stop ist echt ne geile Sache.
-
Am Wochenende habe ich Freunde in Freiburg besucht und dieses zum Anlaß genommen, zum Ende der
Sommerreifensaison nochmal einen Verbrauchsrekord zu versuchen... Die Strecke war ja identisch mit
der ersten Spritspartour am 22.05. diesen Jahres...
Dazu habe ich dann allerdings (das Wetter hatte sich ja von Schneefall im Süden am Donnerstag schlagartig
auf mildes Herbstwetter geändert) am Freitag meine alten 185er auf Stahlfelge, die noch ausreichend Profil drauf haben,
aufgezogen... (statt der Winterreifen)
Es hat mich immer schon gereizt, zu testen, wieviel günstiger die schmaleren Reifen tatsächlich im Verbrauch
sind...
Also... Samstag morgen ganz früh gestartet und dann über die Sauerlandlinie nach Butzbach... dort, wie auch im Mai,
den Wagen randvoll getankt - zu 1,279 Euro pro Liter --- im Mai hat es dort noch 1,539 Euro gekostet, was Jahreshöchst-
stand war...
Dann auf die A5 und schön in den Süden rollen lassen... Um die Vergleichbarkeit der Strecke zu haben, bin ich noch an Freiburg
vorbei und bis kurz vor die Grenze in Basel und dann ab nach Freiburg... Von dort dann gestern nachmittag wieder auf den
Heimweg gemacht und in Butzbach wieder randvoll getankt...
Resultat: 738,9 Kilometer - Durchschnittsverbrauch 2,84 Liter auf 100!!!!
Verglichen mit der Maifahrt war die Temperatur am Samstag mit 7 - 9 Grad ca. 5 Grad geringer, gestern mit milden 15 Grad absolut
vergleichbar.
Gruß
Pietsprock
P.S.: Jetzt müsste ich nur noch die Reifen vom Greenline mal drauf machen, um zu schauen, ob es damit noch günstiger auf dieser
Sparstrecke geht *grins* aber woher nehmen? und haben die überhaupt den gleichen Lochkreis???Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()
-
-
Um die Rekordverbräuche zu erreichen, muss ich mich schon ganz schön zurückhalten und halte den Wagen dabei weitestgehend bei exakt 90 km/h...
Mit Baustellen etc. bin ich sowohl bei den Rekordfahrten im Mai als auch jetzt am Ende bei 83 km/h im Schnitt angekommen...
Ist somit auch etwas eine Geduldssache, aber mit guten Hörbüchern im Gepäck geht das alles...
Es kommt mir ja bei den Rekordversuchen darauf an, mit wie wenig Sprit man den Fabia tatsächlich fahren kann...
Gebe ja auch zu, dass es etwas verrückt ist, aber etwas verrückt muss man im Leben schon sein...
Gruß
Piet -
da sieht man das es sehr weit am motor liegen muss, bei der laufleistung haben die kolben kaum noch wiederstand *g* die flutschen quasi von selbst
bei dem Tempo geht der Verbrauch voll in Ordnung -
-
-
In letzter Zeit machte mein Fabia ein paar Probleme...
nachzulesen in der Skodacommunity...
skodacommunity.de/index.php/Thread/32723&pageNo=54
Gruß
Piet -
Gestern auf dem Heimweg ist mein Fabia knapp dem "Unfalltod" entkommen...
Ich war vom Büro unterwegs in Richtung Autobahn, als ich an einer roten Ampel stoppen musste. Vor mir waren fünf bis sechs PKW,
hinter mir ein 30-Tonner-LKW.
Die Ampel wurde grün und die Autos fuhren los. Ich musste rechts abbiegen und hatte den Blinker schon die ganze Zeit während
der Rotphase der Ampel gesetzt. Da die Fußgängerampel grün zeigte, musste ich natürlich anhalten, um die Fußgänger passieren
zu lassen.
Mit einem Auge sah ich im Rückspiegel, dass der LKW nicht bremste, sondern einfach weiter gradeaus fuhr, so dass ich so weit wie
möglich in den Fußgängerbereich des Überwegs gefahren bin, ohne einen Fußgänger zu gefährden.
Da hörte ich schon den Knall - es hat aber nicht mich erwischt, sondern der LKW hat den Opel Antara berührt, der auf der Links-
abbiegerspur wartete, dass er nach links abbiegen konnte. Wie durch ein Wunder hat es dem Opel nur den Rückspiegel auf der
Beifahrerseite gekostet, sonst ist nichts passiert.
Wie ein entgegenkommender Fußgänger der Polizei dann sagte, hat der LKW-Fahrer das Handy am Ohr gehabt, was dieser nicht
verneinen konnte - Pech für ihn...
Der Schock sitzt mir noch in den Knochen doch ich bin meinem Schutzengel dankbar, dass er mich und meinen Fabia (und da der
Wagen nur ein Blechding ist, nenne ich mich mal zuerst) beschützt hat.
Für den Fabia wäre es sicherlich das Ende gewesen, wenn der LKW ihn von hinten gerammt hätte, denn 30 km/h hatte der LKW
sicherlich drauf und das hätte für einen wirtschaftlichen Totalschaden bestimmt gereicht. Aber da will ich gar nicht spekulieren...
Gruß von einem noch unter Schock stehenden
Pietsprock -
-
-
-
-
-
-
Natürlich kommt mein Fabia nicht auf den Schrott...
obwohl es ab Juli 2.500 € Prämie geben würde.
Allerdings ist es schon eine Überlegung wert, ob man auf das
Geld verzichten kann... letztendlich ist der Fabia auch nur eine
stinknormale Blechkiste....
ok, einen gewissen ideellen Wert hat er sicherlich...
Aber keine Angst Leute... der Fabia bleibt!!! -
Aber keine Angst Leute... der Fabia bleibt!!!
... die beste Entscheidung zum Thema Verschrottungsprämie.
Wobei ich Peter verstehen könnte - wenn eh ein neuer geplant ist (und es war ja kurz davor), dann ist die Überlegung, 2500 EUR einstreichen zu können nicht weit weg.
Aber eins hat Peter übersehen: sein Stück Blech ist ja nicht einfach ein Auto, sondern inzwischen fast ein Kultobjekt - und ob da dann auch die Verschrottungsprämie gezahlt würde?
Ich wünsche auf jeden Fall weiterhin gute Fahrt und viel Spass beim Erreichen der weiteren Ziele.
Gruß aus Lippe
Walter -
So, die 21ste Inspektion ist erledigt und somit dürfte mein Fabia mit frisch gewechselten Zahnriemen wieder fit
für viele Zigtausend Kilometer sein.
Es wurde eine ganz normale 30.000er-Inspektion durchgeführt und besondere Auffälligkeiten oder Dinge, die noch
repariert werden mussten, gab es nicht.
Mit Zahnriemen Nr. 8 kann ich dann erstmal wieder beruhigt fahren... der nächste Wechsel steht dann bei 725.000 KM
an...
Insgesamt hat der Spaß heute 668,86 € gekostet und ist somit auf dem Niveau der Zahnriemen-Inspektionen, die ich schon
hatte...
Frisch gewaschen konnte ich meinen Fabia dann heute nachmittag wieder mitnehmen...
Dem Team des Autohauses Betken & Potthoff meinen herzlichen Dank für den guten Service.
Gruß
Pietsprock
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen