Batterie am Ar... ? Woher kommts?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Batterie am Ar... ? Woher kommts?

    Folgendes Problem:
    Fabia 2007 gekauft, Standheizung vom Skodahändler, Marderschutzgerät installiert, jetzt (sobalds etwas kälter wurde) mal wieder Probleme beim Anlassen.
    Laut Werkstatt ist die Batterie vollkommen in Ordnung. Batterietest wurde durchgeführt. Standheizung und Marderschutz sind laut Werkstatt kein Problem.
    Ausserdem fahre ich täglich 50km auf Bundesstraße und Autobahn, das müsste doch die Batterie auch ausreichend aufladen.
    Trotzdem gabs heut früh wieder Probleme beim Anlassen, erst ging nichts, nach einigen Minuten ist er dann doch angesprungen.
    Probleme hatten wir auch letzten Winter schon, da ist er teilweise gar nicht angesprungen bzw. war die Batterie fast täglich am Ladegerät.
    Liegts vielleicht doch am Marderschutz oder der Standheizung, oder ist die Batterie (trotz Batterietest) einfach am Ar.... ?
    Original von R2D2
    Nö, das bringt nix!


    warum sollte es nichts bringen. Klar!....ein größere Batterie bringt schon was. Gerade bei einer Standheizung. Hat man viel mehr Reserven. Gerade im Winter.

    Abgesehen davon würde ich auch auf die Batterie tippen. Wie wurde die Batterie denn getestet? Hast du ein Protokoll-Ausdruck was alles getestet wurden ist ?
    ...gemütlich durch den Winter mit "Eberspächer Hydronic D5WS und EasyStart R+" ;-)
    Eine größere Batterie bringt nur dann was, wenn man sie auch geladen bekommt. ;)

    Bei 50 km Fahrtstrecke, die man i.a. dann ja auch mit Licht und diversen anderen Verbrauchern (die Lüftung ist nicht zu unterschätzen!) fährt wird das m.E. schon eng, es sei denn, man fährt extra mit höheren Drehzahlen. Eine neue, gleich große Batterie, die dann richtig voll geladen ist, ist hier m.E. günstiger, als eine größere, die nicht mehr richtig voll geladen wird und daher auch schneller hops geht. Die normal üblichen Starterbatterien mögen es nämlich nicht, wenn sie nicht immer wieder voll geladen werden.

    Alternative wäre ein Batterie, die nicht nur auf das Starten ausgelegt ist, das muss aber nicht sein, wenn die Batt immer gut geladen ist.

    Was auch viel hilft, ist die Standheizung etwas weniger lange laufen zu lassen, man muss ja nicht den Motor auf volle Temperatur vorheizen und den Innenraum gleich mit. Es langt normal dicke, wenn der Motor nur halb warm ist...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!