Fabia RS Batterie austauschen ( Modell 2006 )

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia RS Batterie austauschen ( Modell 2006 )

    Hi Leute,

    meine Batterie macht langsam schlapp. Dank dauerndem Kurzstreckenbetrieb und dazu noch Anlage und Standheizung hat sie jetzt nach ca. 2 1/2 Jahren nicht mehr so die Lust morgens meinen kleinen anzuwerfen.

    Darum hab ich mir ne neue Batterie gekauft. War gar nicht so einfach da ne passende zu finden ;)
    jetzt hab ich nur das Problem, das sich nicht weiß, wo ich diesen komischen Plastikrahmen entfernen kann, der über der Batterie sitzt, wo dann auch die Kabel für die Xenonscheinwerfer abgehen usw. Bei meinem RS ist ja keine Abdeckklappe mehr drauf, sondern so ne Art abgespeckte Klappe. Derjenige, der auch einen der letzteren RS bekommen hat, weiß sicherlich, was ich meine.
    Denn ich finde keine möglichkeit den zu entfernen um dann die Batterie vorne mit dieser Schraube zu lockern, um sie dann endlich zu tauschen.
    Kann mir da vielleicht jemand behilflich sein!? In meinem "So mache ich es mir selbst Buch" oder wie das heißt *g* steht das natürlich nicht drin, bzw. nur für nen Benziner Fabia.. da ist aber auch viel mehr Platz und es sieht alles ganz anders aus da. :(

    vielen Dank schonmal vorab

    liebe Grüße

    Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    rechts und links mittig der abdeckung drucken. dann nach oben ziehen. es sein denn es wurde irgendwann mal geändert

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Hy, kann mir auf dischnelle jemand sagen,
    Welche Batterie im Fabia RS 1 verbaut ist??

    Bräuchte dringen die Masse um die Ah Zahl.
    Am besten einen von 2003/2004, da anscheinend diverse Batteriekästen verbaut wurden.
    (bei mir Kasten/ Batterie/Zwischendeckel mit Sicherungen/ Abschlussdeckel)

    MFG
    Wozu braucht man eigentlich die Masse einer Batterie oder meintest du Maße? Wenn du die Maße meinst, dann würde ich dir empfehlen an dem kleinen Hebel zu ziehen, der sich im Fußram links auf der Fahrerseite befindet (man glaubt es kaum, aber damit öffnet sich die Motorhaube). :D Dann brauchts nur noch ein Zollstock und schon sind die Maße in trockenen Tüchern und wenn du schonmal dabei bist, dann kannst du auch gleich noch die Amperestunden der Batterie ablesen. Alternativ tuts auch die Suchfunktion des Forum. :whistling:
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Ja ne ist klar!!

    Das Auto startete heute nicht und bin mit dem Zuf auf die Arbeit,
    wollte mir aber nachher eine Neue kaufen gehen.

    Die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht,
    finde leider nichts da ich aufm iPhone im Netz bin!

    Und ja, wollte die Maße haben, also Länge x Breite x Höhe!

    MFG
    Häng die Batterie doch erstmal ans Netz oder ist sie wirklich über den Jordan?
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Hallo zusammen!

    Habe vor wenigen Wochen im Fabia I RS die Batterie gewechselt. Wenn ich mich richtig entsinne, war es original eine mit (nur) 70Ah.

    Du musst zum Wechseln ueberigens eine Schraube loesen, welche sich zwischen Batterie und Scheinwerfer befindet, auf Hoehe der Mitte der Breitseite der Batterie. Dazu braucht man einen verdammt langen Schraubenschluessel (mindestens Hoehe Batterie + Griff), also am besten so nen Steckschluessel. Es war glaub ein 13er. Mit der Schraube loest man ein Metallblatt (von der Flaeche so gross wie eine Streichholzschachtel, mit nem Schraubenloch in der Mitte). Das Blatt sperrt die Batterie (welche sonst bei einem Schlagloch noch oben davon fliegen wuerde). Ich wuensche auch viel Spass, beim spaeteren Wiederbefestigen (falls das Ding nicht gleich beim Loschrauben in den Tiefen des Motorraums verschwindet). Ich habe das Blatt dazu mit zwei Bindfaeden versehen und durch Ziehen daran das Blatt in die alte Position manoevriert. Nach Wiedereinsetzen der Schraube habe ich die Faeden mit nem Messer getrennt und rausgezogen.

    So ein Aufwand, um eine Batterie zu wechseln ... ist halt den widrigen Platzverhaeltnissen aufgrund der Xenon Scheinwerfer geschuldet.
    Schön war's.
    @Hag
    Habe meinen Batteriehalter mit Panzertape festgeklebt,
    als die Batterie reinkam, hats sich das Tape mitgelöst und ist in die richtige Stellung gesprungen.

    Für alle anderen die die Suchfunktion benutzen:
    Meine neue Batterie hat jetzt 77 Ah
    und hat die Maße 28x18x17cm (LxBxH)

    Und aufpassen beim Deckel wieder zumachen
    Dass Ihr das Kabel das von der Batterie zum zweiten Deckel nicht abknickt!!
    Mal leichtes OT... sind 70-75 Ah nicht nen bisschen wenig für nen Diesel? Mir kommt es zumindest so vor.
    Meine neue (die ich mir vor dem letzten Winter geholt habe) hat (glaube ich zumindest, kann mich aber auch irren) irgendwas mit 90-100 Ah
    Kann ich nicht beurteilen ob die zu wenig ist.

    Hatte gestern in einem 3Zylinder Polo ne 70Ah gesehen
    und in einem Leon 1,9l 150PS Diesel auch eine 70Ah.

    Meiner hat nun die Grösste drin die ich gefunden habe
    und das ist halt bei den vorgegebenen Maßen des Batteriefachs eine 77Ah Batterie.

    MFG
    278mm Länge da enden die Batterien so bei 74-78Ah. 312er sind dann mit 80 aufwärts zu haben.
    Im Fabia passt definitiv max 278mm. Ist aber völlig ausreichend. Kapazität ist nicht alles. Innenwiderstand, Kältsstrom und Zyklenfestigkeit sind viel wichtiger!

    hag schrieb:

    Und ich lass gern zweimal Gluehen

    -> [Fabia I+II] TDI Kaltstart - Tipps


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ein bissl OT darf schon sein, oder?

    [OT]
    Also ohne genau zu wissen, wie das mit dem Vorgluehen funktioniert, habe ich durch Experimentieren festgestellt, dass bei zweimaligen Gluehen der Bock besser anspringt.

    Deine Beschreibung beim Kaltstart klingt schluessig, allerdings beruecksichtigst Du nicht die Abhaengigkeit Deiner Aussage von der vergangenen Zeit zwischen zwei Gluehvorgaengen.

    Ich behaupte einfach mal dass nach zweimaligen Gluehen mehr Diesel erwaermt wird und die Temperatur des Diesels erhoeht wird, denn auch beim zweiten mal fliesst Strom (wenn auch nur nach Deinen Angaben 1/8 ). Ich glaube nicht, dass das reine Verlustleistung ist (Waermeleitung beim Diesel ist anders als bei der Gluehkerze).

    Kurzum, es gibt mindestens einen Zustand (Aussentemperatur, Dieseltemperatur, ...) fuer den die Aussage falsch ist, dass mehrmaliges Vorgluehen Quatsch ist. Kannst Du das wiederlegen? Dann belass ichs gern zukuenftig bei einmaligem Vorgluehen.
    [/OT]
    Schön war's.

    hag schrieb:

    dass nach zweimaligen Gluehen mehr Diesel erwaermt wird und die Temperatur des Diesels erhoeht wird

    Beim Vorglühen wird kein Diesel erwärmt! Was sich erwärmt sind die Glühkerzen, diese sitzen im Zylinderkopf und "gucken" in den Brennraum rein. Da dort alles Metal ist, wäre es dort bei Frost viel zu kalt, um das Luft/Dieselgemisch zu entzünden. (ein TDI springt wegen des extremem Spritzdruckes aber auch bei -15 noch ohne Vorglühen an. Aber das hört sich auch entsprechend an.... (und dauert..)

    hag schrieb:

    denn auch beim zweiten mal fliesst Strom

    Strom fließt das ist richtig. Allerdings heißt sich durchs Vorglühen nur die Kerze auf, bzw etwas Luft drum rum. Selbst wenn du 8.000 mal glühst wird aber der Motor oder das Metall(um den Brennraum) oder Diesel nicht warm.

    hag schrieb:

    Ich glaube nicht, dass das reine Verlustleistung ist

    Verlustleistung gibt es bei einer Glühkerze nicht wirklich. Der Sinn des fließenden Stromes ist, die Kerze zum Glühen zubringen. Also Wärme zu erzeugen. Die Energie heizt zu 95% nur die Kerze selber auf, die halt nachm 1. Glühen bei -5 Grad wieder schnell abgekühlt ist.

    hag schrieb:

    Waermeleitung beim Diesel ist anders als bei der Gluehkerze

    Den Satz versteh ich nicht. Aber wie gesagt der Diesel der aus den PDs geschossen kommt, hat nicht mit der Glühkerze am Hut....
    Diesel zu heizen macht im übrigend auch keinen Sinne denn selbst mit Kaltstartanreicherung sollte die Luft im Gemisch noch um faktor 5 überwiegen...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Fabia RS Batterie austauschen

    Hallo Zusammen,

    sorry für den alten Beitrag aber finde kein neueres Thema!
    Habe einen Fabia Rs Bj. 2004.
    Im alten Fred hat Blackfrosch das hier geschieben:
    278mm Länge da enden die Batterien so bei 74-78Ah. 312er sind dann mit 80 aufwärts zu haben.

    Im Fabia passt definitiv max 278mm. Ist aber völlig ausreichend.
    Kapazität ist nicht alles. Innenwiderstand, Kältsstrom und
    Zyklenfestigkeit sind viel wichtiger!
    Frage mich nun welche Batterie ich nehmen soll.
    Von Banner gibts verschiedene Modelle mit der Abmessung 278x175x175. Sind so um die 70Ah bis 74Ah. Wie z.B hier zu sehen:

    batteriepool.de/Autobatterien/bis-80Ah:::2_10.html

    Ist es "schädlich" eine stärkere zu nehmen wenn diese passt? Und was sagt ihr zu der Marke.
    Die ist angeblich Testsieger. Denn Kälteprüfstrom erhöt sich ja auch mit der Erhöhung der Ah-Zahl oder?!?!

    Noch eine Frage habe ich die nicht unbedingt zum Thema passt:

    Welche Glühkerzen würdet ihr mir empfehlen. Hab bis jetzt noch nichts gefunden zum Fabia Rs hier im Forum.

    Danke!!
    würde aktuell die Banner PowerBull empfehlen, ist die günstigste von den "guten"
    Die RunningBull ist eigentlich Overkill(aber geil :D ), wenn man kein Hifi im Auto hat... Oder keine extrem Kurzstrecken/Camping usw macht...


    compare.ebay.de/like/261135716…edPriceItemTypes&var=sbar
    "Banner Power Bull P7209" einfach mal in die Preissuchmaschinen schmeißen ca 90€ ist n guter Preis.
    Schädlich ist es beim TDI nicht, weil die Lichtmaschine sehr stark ist, und die Batterie gut laden kann. Der Kälteprüfstom steigt i.d.R mit der Kapazität - vereinfacht gesagt ist ist halt mehr Säure da zum Stromfluss erzeugen.
    Der Fabia I Batteriekasten kann auch schon 190mm Bauhöhe, und wie gesagt bis 278mm Länge.

    Glühkerzen kannst du NGK,Beru,Bosch kaufen einfach mal bei geizteile.de oder autoteile-shopping.de die Fahrzeugdaten eingeben.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ja Super!

    Genau die Banner Power Bull P7209 hatte ich mir ja auch schon raus geguckt. Hatte nur Angst das die 72 Ah zu viel sind.
    Habe aber keine weiteren Extras die Stromfressen. Sogar noch den "alten" Skoda Cd-Player :( Von daher reicht die Dicke aus. Habe ja jetzt noch die alte von 2004 drin :)!!
    Ich schau mal den Preis bei einem guten Händler gleich in der Nähe.

    Denn:
    Wer Global denkt kauft Lokal :P !

    Zum Thema Glühkerzen:

    Hab schon etwas gesucht und bin auch hier verunsichert, denn da gibts Kerzen mit unterschiedlichen Längen. Sind zwar nur in 1mm Bereich, weiß aber trotzdem nicht ob das ein Problem ist.
    Kannst du mir da auch noch einen Link schicken.

    Vielen Dank!!