Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 956.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Ach so, hatte ich missverstanden. Klar, wenn man das Symphonie umbauen lässt dürfte sich die Garantie drauf erledigt haben. Vorteil beim Tausch ist auch, dass erstaunlicherweise für das Symphonie auf der Bucht noch ganz gute Preise erzielt werden. EDIT: Steuergeräte kann man durch unsachgemäßen Fremdradioeinbau recht flott grillen, ist hier schon fast ein "running gag"
-
Zitat: „Also ne 300GB Festplatte hätt ich noch, aber die ist für die Datensicherung.“ Na ja, müsste eh eine 1,8 oder 2,5 Zoll Platte sein, außer Du willst Dir noch eine extra Stromversorgung bauen? Außerdem sind die kleinen Platten robuster und es gibt sie mit 30 GB ja auch schon für ein paar Euro. Aktualisieren ist halt einfacher auf der Platte als bei den DVDs... Zitat: „ Beim umrüsten vom Originalen geht bestimmt die Garantie verloren, oder?“ Auf was? Wenn Du was verändert verlierst Du nur An…
-
Bei guenstiger.de findet man zB das JVC KD-AVX11 ab rund 300 Euro. Das hat dann aber auch keine USB-Schnittstelle. Aber ich würde trotzdem auf die DVD verzichten und mir ein vernünftiges CD-Radio + USB Festplatte für das Geld kaufen. Eine andere Möglichkeit wäre ein einfaches DVD Headunit und ein 7" IN-Dash-Monitor. Der muss ja dann auch nicht unbedingt das allerbeste sein, ist ja eh Spielerei. Da sollte man auch mit rund 300 Euro dabei sein. Wenn es wirklich ein Display mit billiger Technik dah…
-
1. zum Display Die Radioanzeige im Maxi-Dot funktioniert dann nicht mehr. Ich habe zwar immer mal wieder was von Herstellern gelesen, die Displayadapter anbieten (zB JVC), aber irgendwie scheint das alles nur theoretisch zu geben, praktisch habe ich hier oder in der Comm noch von keinem gehört, der sowas hat. 2. Kanäle Das Symphonie hat ganz normal 4 Lautsprecherausgänge, die 8 Lautsprecher sind nur Hoch und Tieftöner, die halt nicht als Koax sondern an getrennten Einbaupositionen verbaut sind. …
-
Welche Winterreifen?
BeitragHast Du schon mal an Politik (oder Religion) als Tätigkeitsfeld gedacht? Wenn man sich seine Meinungen nicht durch Fakten beeinflussen lässt, wäre man da gut aufgehoben. @All Sorry, musste mal raus, aber jetzt geht´s wieder...
-
Welche Winterreifen?
BeitragNicht wenn mir jeder mit den seinen Sommerreifen in das meine Auto fährt Wobei suum cuique wohl ursprünglich erstens nicht von Cicero kam und zweitens nicht jedem seine Meinung oder freie Reifenwahl bedeutete, sondern eher auf Gerechtigkeit vor dem Gesetz und dem Ausgleich der Interessen einzelner abzielte. Später hat es ja dann noch den negativen Touch: "Die kriegen nur das, was sie verdienen" bekommen. Aber Back to topic: Sorry, meiner Meinung nach gibt es einfach Sachen, die sind eindeutig be…
-
Welche Winterreifen?
Beitrag@Fabianer Nochmal: Die Reifen sind das Einzige, was zwischen Abflug und Straße bleibt. Bremsen , Fahrwerk oder Fahrhilfen können nur so viel helfen, wie der Reifen es auf die Straße bringt. und kritisch ist das eben hauptsächlich dann, wenn die Haftung eh schon runtergesetzt ist. Um es kurz zu machen, auf trockener Piste reicht meist auch ein schlechter Reifen, sobald es nass und kalt oder auch schneeig ist, muss man über alle Reserven froh sein, die man hat. Und selbst, wenn man selber es immer…
-
Welche Winterreifen?
Beitrag@fabianer Zitat: „Und ganz plötzlich tun alle,als wäre es ein absolutes Ding der Unmöglichkeit im Winter mit SR zu fahren....“ Weil es eine absolute Unmöglichkeit ist. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber Du hast sehr eindeutig noch nicht einmal die geringste Ahnung wovon Du redest und da gibt es ein wunderschönes Dieter Nuhr Zitat...
-
Welche Winterreifen?
BeitragEhrlich gesagt, wenn ich mein Auto auch problemlos spontan stehen lassen kann, immer dann wenn im Winter Schnee oder Eis innerhalb der geplanten Fahrt nicht sicher auszuschließen ist, dann sollte ich drüber nachdenken, ob ich nicht eh aus kostengründen gleich ganz auf ein Auto verzichte, weil brauchen tu ich es nicht. Wer weiß im Februar schon sicher, wie Abends das Wetter ist, wenn er morgens zur Arbeit fährt? Wer weiß schon, dass er sein Auto, wenn er für ein paar Tage zu Freunden fährt, am En…
-
Lederlenkrad Vor-und Facelift
Beitrag@Pappl Piet hat sich ein RS-Lenkrad einbauen lassen und das ist vor und nach dem Facelift zumindest von außen identisch.
-
Na ja, im ersten Schritt braucht man wohl als Fahrer eines Euro3 oder 4 Diesels noch keine Angst zu haben. Ich denke mal, man wird sich vorerst mal auf das Beschränken, was über die Umweltzonen sowieso schon bei den allermeisten Städten in der Schublade liegt: env-it.de/luftdaten/download/p…tml/Umweltzonen/index.htm Erst wenn das nicht greift, werden die Städte wohl über weitere Maßnahmen nachdenken müssen. Aber das muss ja alles auch erstmal gemessen, bewertet und dann entschieden werden, also …
-
Das mit der schlechteren Luft in der Stadt mag ja stimmen, aber es kann (auch wieder umweltmäßig) keine Lösung sein, die grüne Wiese immer mehr zuzubauen und dann sich im Stau durch unbewohnte versaute Innenstädte zur Arbeit im Büro zu schieben. Mal ganz davon abgesehen, ist die grüne Wiese auch oft genug nicht mehr grün, sondern oft genug selbst hier auf dem Land höchstens noch durch einen grünen Lärmschutzwall von der Bundesstraße getrennt. Vor allem bei immer weiter zurückgehenden Bevölkerung…
-
Zitat: „Richtig. Und ehe sich die Städte versehen, wird man feststellen, daß bloße Diesel-Fahrverbote an feinstaubträchtigen Tagen die Meßwerte nicht unter die Grenzwerte drücken - es ei denn, die Überschreitung wäre nur leicht, also bis ca. 5% = dem Anteil aus Diesel-PKW-Angasen. Wenn nun in geschätzt 95% aller Diesel-Fahrverbots-Tage die Grenzwerte trotzdem überschritten werden und die Anwohner weiter klagen, bin ich mal gespannt, auf welche (vermeintlichen) Übeltäter man sich dann einschießt …
-
Wie schon gesagt, das wesentliche ist die Belüftung. Ventilatoren wären vermutlich mindestens geausogut gegen Feinstaub wie Partikelfilter. Der städtische Hintergrund wird ja in verkehrsarmen Gebieten gemessen, wo es dann mehr Pflanzen und vielleicht auch mehr Holzheizungen gibt und da ist es immer niedriger als an den verkehrsreichen Straßen. In der Natur (zB hessische Messstation Kellerwald) liegen die Werte weit unterhalb aller Grenzwerte. Die bösen Bäume können es daher also nicht sein... ED…
-
Zitat: „Du bist im Support Team. Schließ den Fred doch und schreib Info: Subjektives R..... darüber.“ Ne, so schlimm ist es dann doch noch nicht. Hier darf nun wirklich jeder schreiben was er will. Ist halt nur die Frage, ob es was bringt, das Gleiche mit den selben Argumenten immer wieder durchzukauen, daher hätte ich es gerne in eine andere Richtung gelenkt, aber gut, muss ja nicht sein, wenn das Interesse da ist... Auch der Dieselschrauber Artikel, der mir an sich gut gefällt, vernachlässigt …
-
Gerade mal 5 Beiträge und ich bereue es schon. Die Diskussion über Sinn oder Unsinn dieser Maßnahmen sollten wir hier nicht führen. Das haben wir schon dutzende Male durch und es bringt einfach nichts. Ich werde mich da auch nicht weiter beteiligen. Selbst wenn wir hier zu dem Ergebnis kämen, dass Partikelfilter Blödsinn sind und Gesundheitsschäden durch Feinstaub nur ein Witz, sind die Vorgaben des Gesetzgebers vor allem durch die EU eindeutig und müssen umgesetzt werden. Ich wollte nur auf die…
-
Na ja, die gewählten Maßnahmen müssen ja verhältnismäßig sein, kann mir also nicht vorstellen, dass sich eine Stadtverwaltung trauen würde, ein weiteres Fahrverbot als bei den eh schon genug umstrittenen Umweltzonen zu verhängen. daher würde ich in einem ersten Schritt nur von Verboten für Plakettenlose ausgehen. Aber zumindest kommt wieder Bewegung ins Spiel. ich frag mich immer was bei diesen Artikel das mit dem LKW-Durchgangsverkehr soll. Meint ihr wirklich ein Laster fährt lieber mitten durc…
-
Auf die Gefahr hin, dass es wieder ein ziemlich heftiger Stammtisch wird: Ich denke, wir haben Gestern einen großen Schritt in Richtung Umweltzonen, Fahrverbote und LKWfreier Innenstädte gemacht. Bisher haben die Städte sich immer auf fehlende Aktionspläne und Landesweite Abstimmung berufen könne, das ist seit Gestern wohl vorbei. duh.de/presse.html Übrigens: Der Bürger, der da in der Landshuter Allee in München wohnt ist Geschäftsführer der bayrischen Grünen. Muss einem aber auch erstmal gesagt…
-
Licht Summer
BeitragHäufig ist ein defekter Lichtsummer ein Anzeichen für ein falsch verbautes Fremdradio. Könnte das sein, oder ist da ein Skodagewächs im DIN-Schacht gepflanzt?