Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 956.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Benzinvebrauch Motorrad/ Roller

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Zitat: „Hm, Motorräder werden ja auch nicht zum Spritsparen gebaut, und drehen ja auch deutlich höher, oder hat deine Frau mitn Motorrad bei 2.500 U/min geschalten???“ Ne, natürlich nicht. Allerdings hat sie es nur als Transportmittel und nicht als Sportgerät eingesetzt und war bzw. ist sicherlich eher eine zurückhaltende Fahrerin und ist mit dem Motorrad keinen höheren Schnitt als jetzt mit dem Auto gefahren. Wich wundert halt die geringen Effizienz. Klar ist ein Motorradmotor eher mit einem Sp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Benzinvebrauch Motorrad/ Roller

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Du meinst, eine 125 er in der Stadt gefahren ist sparsamer? Aber auch die alte Suzuki meiner Frau (500er) hat trotz ihrer vielleicht 200kg und 34 (oder so) PS ja um 7 Liter gebraucht. Also in etwa genausoviel wie mein mindestens 5 so so schwerer und 3x so starker Fabia. und selbst unser im Baujahr ähnlicher Passat, braucht nur rund 1 Liter mehr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Benzinvebrauch Motorrad/ Roller

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Ich hab mal eine technische Frage. Warum brauchen Motorräder bzw. Roller eigentlich so viel Sprit? Wenn irgendwo der Umstieg auf den Roller propagiert wird, finden sich immer wieder Zahlen, wie "meine Paggio braucht nur 3,8 Liter auf 100 km." Dafür, dass das Teil auch nur 45 fahren darf und nur vielleicht 150 kg wiegt ist das schon enorm. Ich vermute mal, ein 70 PS Cuore lässt sich mit vielleicht einem Liter mehr bewegen. Liegt das nur an der ungünstigen Aerodynamik oder ist die Technik nicht so…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bilder in der Signatur

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Du kannst ja auch mit Schrifttypen, Farben und Größen ein wenig Aufmerksamkeit erreichen. Ich freue mich immer wieder über die gute Lesbarkeit hier und in der Comm. Wenn ich mal in anderen Autoforen unterwegs bin, irritieren mich die Seiten, die aus 2/3 Signatur und 1/3 Inhalt bestehen immer wieder.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Bilder in der Signatur

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Also, meine Antwort ist sehr vielschichtig. 1. Hast Du im falschen Forum gepostet, die Frage wäre bei F4f-Intern richtig aufgehoben. 2. Hast Du die Suche nicht benutzt, was insbesondere deshalb peinlich ist, weil Du die Frage selbst schon mal gestellt und beantwortet bekommen hast (und das sogar im richtigen Forum. 3. Steht dazu folgendes in den Bordregeln: Zitat: „Signaturen: Eine Signatur dient einem kleinem "Abschiedsspruch" und/oder Hinweis auf Wissenswertes/Interessantes. Eine Signatur bein…

  • Benutzer-Avatarbild

    AThUU sagt Felge defekt

    Geoldoc - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Genau! Im Prospekt stand 16" Winterkompletträder, auf Alufelgen der Größe 205/16/XX ET XX (weiß nicht mehr genau) für den Opel Zafira A für 129 Euro. Super, warum nicht. Als Antwort für meine Nachfrage kam dann: "Ja aber doch nicht für Ihren! Die Größe passt zwar und wir haben auch nirgendswo ein "zB 1,8" geschrieben, aber wenn Sie für ihren welche wollen kostet das 230 Euro pro Rad, weil die hier haben für ihren keine Freigabe. Dazu kommt dann noch das Aufziehen der Reifen auf die Felgen, macht…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nitecrow Sorry, aber das könntest Du Dir nun wirklich selber beantworten. Zum einen müsstest Du Dich wundern, warum Du nicht mit Werbung zugeworfen wirst, von Behinderten, die anbieten, Autos für einen Tag auf sich zuzulassen, damit die späteren Halter danach nie mehr KFZ-Steuer zahlen müssen. Damit könnte man gut Geld machen. Zum anderen stehen alle Gesetze im Netz und sind einfach naczhulesen und da findet man auch den §3a KraftStG: Zitat: „§ 3a Vergünstigungen für Schwerbehinderte (1) Von de…

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    @Impi Nicht ganz! Die Idee ist ja nicht so schlecht, aber auch dort erhebt der Staat Energiesteuer (die Mineralölsteuer gibt es nicht mehr, die Ökosteuer gibt es ja auch nicht als extra Steuer, sondern sie ist eine Mineralölsteuererhöhung gewesen). Allerdings nur 1/7 des Benzin bzw. 1/5 des Dieselsatzes pro Liter Und Mehrwertsteuer ist natürlich auch ganz regulär drauf. Zugegebenermaßen absolut etwas weniger (zB rund 1,5 ct gegenüber Benzin), weil die Energiesteuer auch mit Mehrwertsteuer belegt…

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Ich meinte das mit dem 1% ist kein schlechter Deal für Dienstwagenfahrer, weil es im Endeffekt weniger ist, als wenn sie das Auto selber finanzieren müssten. Ich hatte dabei jetzt nicht mehr an den 1-Mann-Betrieb gedacht. Bei Gesprächen mit Kumpels entstand nämlich bei mir teilweise der Eindruck, die würden sich vom Staat geschröpft fühlen. Sehr lustig finde ich da den Oldtimer von einem Bekannten. Ein alter Benz, der mal 25.000 Mark gekostet hat. Heute wesentlich mehr wert, aber für die Steuer …

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Im Endeeffekt irgendwie schon: Wenn ich es richtig verstanden habe, heißt es, dass ich wenn ich 10 Autos je 50.000 Euro kaufe, Investitionen in Höhe von 500.000 € getätigt habe, die entsprechend von meinem Gewinn abgehen und die ich dann nicht versteuern muss, was mir eben auf 500.000 € die von Martinelli genannten 50% Steuern erspart, was 250.000 Euro entspricht. Grundvoraussetzung ist also erstmal, dass ich Gewinne erwirtschaften würde. Der Grundgedanke, dass Investitionen nicht versteuert wer…

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Zum privat genutzten Firmenwagen: Also ist das mit dem 1% kein schlechter Deal, weil man für 400 bis 500 Euro im Monat selber ja kein 100.000 Euro-Auto hätte finanzieren können, richtig? Zur Investition in Firmenwagen: Im Beispiel von Martinelli subventioniert der Staat Firmenwagen mit 50% der Investitionssumme. Nicht schlecht. Wir waren doch auf der Suche nach den unnötigen Staatsausgaben. Wäre es nicht sinnvoll, wenn der Staat nur noch ökologisch vernünftige Autos förderte?

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Zitat: „Ich bin selbst absoluter Vielfahrer, habe aber doch den Eindruck, dass der Spritpreis noch nicht zu hoch ist. Warum: Jede Menge mit einer Person besetzte Autos, ziemlich hohe Geschwindigkeiten, wenig vorausschauendes Fahren usw. “ Du sagst es! Dazu noch die oft zu großen und zu wenig sparsamen Autos, die sich viele Leute kaufen (zu müssen glauben). Wobei ich mich da gar nicht ausnehmen will, für das allermeiste würde mir auch zB eine Fabia-Limo mit 60 PS reichen. Aber der Liter Mehrverbr…

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    @martinelli Der Treibstoffabsatz ist ja schon mehr zurückgegangen, als die 0,5 Liter Zitat: „ Von 1999 bis 2005 sank der Benzinverbrauch um 22,4%, der Treibstoffverbrauch (incl. Diesel) um 11,8%. “ Quellen: upi-institut.de/benzinpreise.htm presseportal.de/story.htx?nr=875602&ressort=1 Zahlen für 2006 habe ich auf Anhieb keine gefunden. Das Problem: Wenn die Leute weniger tanken, wird das wenn überhaupt eher als Erfolg der Ökosteuer betrachtet werden, die Botschaft würde falsch verstanden. EDIT: …

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    @Bungo meinst Du, die merken, dass das ein Scherz ist? Nicht das nachher die Kollegen im dunklen Zimmer sitzen und sich wundern, warum es beim Nachbarn noch hell ist... EDIT: Oder es gibt Diskussionen in Lampen-Fan-Foren, wie man mit dieser Aktion umgehen sollte...

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Sollten wir nicht sinnvollerweise vor dem 3.12. erstmal gegen die horrenden Kerzenpreise streiken? Dann wären die Investitionen für die Durchsetzung der Ziele des 4.12. nicht so hoch. Aber gut, das sind jetzt Detailfragen...

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Ein Szenario wäre also, dass wir alle Tankstellen blockieren, damit die großen Firmen nicht arbeiten können, weil die Laster, die sie beliefern ohne Sprit nicht fahren können. Daraufhin wird die Industrie den Staat zwingen, die Steuer auf Treibstoff zu senken. Hab ich das so richtig verstanden?

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Zum Tankboykott: Ich denke auch, wenn überhaupt kann man versuchen, durch die Förderung freier Tankstellen ein wenig Druck auf das Kartell auszuüben, aber auch die kaufen das Zeug ja irgendwo bei den Großen ein. Einfach einen Tag später zu tanken, macht irgendwie nicht viel Sinn, oder? EDIT: Wer sich erinnern mag, wir hatten ja schon öfter die Diskussion über gute und schlechte Statistik. In diesem Zusammenhang gibt es da eine nette Kleinigkeit: Die Überschrift könnte lauten: Steuer auf Benzin u…

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    @Martinelli Müssen wir es jetzt auf das Niveau bringen? Selbst wenn ich gar kein Auto hätte könnte ich doch eine Meinung zu Benzinbesteuerung haben. Ich habe auch eine Meinung zur Erbschaftssteuern ohne demnächst versterben zu wollen. Ich habe ja direkt am Anfang schon geschrieben, dass ich auch einen Benziner in der Familie habe, dessen Tankrechnung wir auch begleichen müssen. Bei ähnlicher Jahresfahrleistung wie der Fabia merke ich also die Benzinpreiserhöhung auch und vielleichst sogar mehr a…

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    OK, aber sind nicht in der Großbäckerei auch alle andern Kosten niedriger? Da ist doch die Energie nur einer von vielen Faktoren. Teurer ist es sowieso, ob da der Energieaufschlag wirklich so entscheidend ist. Ich glaube ehrlich gesagt, dass viele Anbieter von kleinen Luxusgütern (und dazu gehören auch hochwertige Lebensmittel) in unserer "Geiz-ist-geil-Zeit" einfach Probleme haben, sich zu positionieren. Da machen höhere Energiekosten nur einen Teil der Geschichte aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    nicht Tanken

    Geoldoc - - Plauderecke

    Beitrag

    Dass nicht alle Ausgaben vernünftig sind, ist in einem so großen System nicht zu verhindern. Die einzelnen Fehlerquellen abzustellen, ist dabei sicherlich notwendig und dafür sind Vereinigungen wie der Bund der Steuerzahler aber eben auch die Rechnungshöfe wichtig und notwendig. Dabei darf man nicht vergessen, dass sie oft genug die Perspektive der retrospektiven Betrachtung einnehmen, in der man Fehler oft deutlich besser warnehmen kann, als zum Zeitpunkt der Entscheidung. Was das Tanken im Aus…