Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 151.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Update: Auto steht jetzt beim Freundlichen. Fehlerspeicher ist ausgelesen worden, ohne Ergebnis. Die Vermutung lautet also: mechanischer Defekt, aber keine Idee, woran es wirklich liegt. Sie werden sich also mit der technischen Abteilung von Skoda in Verbindung setzen, um Rat einzuholen. Ich werde weiter berichten. Der einzig positive Aspekt: Ich bin so 2-3 Fahrzeugklassen aufgestiegen und fahre momentan Suberb 8). Das liegt aber wohl eher daran, dass wir den als Hochzeitsauto mieten.
-
PDC deaktivieren mit Knopf
BeitragDeine eigentliche Frage kann ich dir nicht beantworten, aaaber: Sollte nicht, sobald du den Stecker vom Anhänger in die Dose vom Auto steckst, die PDC deaktiviert werden, um eben jenes nervtötende Gepiepe zu verhindern? Vielleicht ist beim Nachrüsten der AHK ja was falsch gelaufen? Edit: Wer lesen kann.... Schande über mich und sorry für Müllposting ;*( ;*(.
-
Parkrempler
BeitragWieso sollte man dafür zahlen müssen, wenn man in einem solchen Fall die Polizei ruft? Ist schließlich ne astreine Unfallflucht, und das ist eine Straftat.
-
@son_geko: Sag mir bitte mal, was bei dir schon gemacht worden ist. Anscheinend hat es ja alles nichts gebracht. Dann kann ich meiner Werkstatt vielleicht schon ein paar Hinweise geben. Wie ist die Ausstattung deines Autos (welche Motorisierung, ESP ja/nein, Baujahr). Evtl. gibts da ja Gemeinsamkeiten. Ich hab den großen Diesel, ESP ist vorhanden, Baujahr 2004 (MJ 2005). @benuk: Bei Olbe hab ich nachgeschaut, hab aber nichts gefunden, was mein Problem beschreibt oder gar löst.;*(
-
Bin ich ja doch nicht allein.;) Der Mechaniker hat was von irgendeinem Sensor gesagt, wusste aber noch nichts genaues. Zum Thema Fehlerspeicher: der wird doch beim Service komplett und in allen Einzelheiten ausgelesen, oder irre ich mich da? Ich hatte das ja schon, als das Auto das letzte Mal zur Inspektion war, hatte es nur nicht angesprochen, weil ich den Fehler bei mir und meiner Fahrweise vermutet hatte. Und da stand nichts im Fehlerspeicher drin, zumindest wurde mir nichts gesagt.
-
Ich war eben in der Werkstatt und habe mein Problem geschildert. Dann haben wir eine Probefahrt gemacht. Und auch als der Mechaniker gefahren ist, hat sich die Lenkung so verhalten, wie ich oben beschrieben habe. Erste Diagnose: Das ist eigenartig, hatten wir noch nie, muss aber dringend was unternommen werden, denn so könne ich eigentlich nicht mehr weiterfahren. Also werde ich das Auto nächste Woche in die Werkstatt bringen und hoffen, dass es nichts zu schlimmes/teures ist.
-
GarantieLeistung Skoda
BeitragWerksgarantie zählt ab Tag der ersten Zulassung.
-
Wie schon gesagt, ich fahre ja nicht erst seit gestern Auto. Ich habs noch *nie* geschafft, ein rollendes Fahrzeug so weit runterzuwürgen. Aber immerhin ist es besser, wir suchen hier nach einer möglichen Lösung, als dass ich mich beim Freundlichen lächerlich mache. Vor allem, wenn der Fehler dann wirklich bei mir liegen sollte.
-
Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich seit 11 Jahren und ca. 250000 km durchaus "normal" fahre, deshalb wundere ich mich ja so. Und wie gesagt, ich hab das auch bei recht langsamer Fahrt. Dass man in der Kurve nicht bremst, weiß ich selbst :P. Oder hab ich mich doch verändert?:rolleyes: Und habs gar nicht gemerkt? Allerdings male ich mir grad folgendes aus: Ich muss plötzlich und unter heftigem Bremsen irgendeinem Hindernis ausweichen. Aber beim Versuch, das Lenkrad zu drehen, fallen mir fast…
-
Hallo, eins vorweg: Mein Fahrstil hat sich nicht geändert.;) Trotzdem habe ich seit Längerem das Phänomen, dass beim stärkeren Bremsen mit gleichzeitigem Abbiegen/stärkeren Lenkeinschlag die Lenkung extrem schwergängig ist, solange ich auf der Bremse stehe. Ungefähr so schwergängig, als wollte ich bei einem Fahrzeug ohne Servolenkung im Stand das Lenkrad einschlagen. Löse ich die Bremse, ist alles wieder in Ordnung. Ich bin weit weg von jeglichem Eingriff der Elektronik. Ich habe das Ganze sogar…
-
Tempomat spinnt manchmal
BeitragNachgerüstet ist meiner auch. Die Aussetzer traten allerdings das erste Mal völlig unmotiviert und weitab von jeglichem Service auf, so dass ich (zumindest bei mir) einen neuen Softwarestand ausschließen kann.
-
INSP bei 6700km (???)
BeitragInspektion/Ölwechsel ist immer ein Jahr oder 15000km nach dem vorherigen Service, je nachdem, was zuerst eintrifft. Wenigfahrer können also nach 5000km den Hinweis kriegen, Vielfahrer jedes viertel Jahr (das sind nur Beispiele, nicht dran aufhängen :-x). Edit: Es sei denn, du hast WIV (gibts das in A ?). Dann rechnet das KI den Termin aus.
-
Flackern beim Xenon ?
BeitragVielleicht hat ja der RS das härtere Fahrwerk? *SCNR*
-
Deswegen, wenn dir der sog. "Blauweg" nicht zusagt (also zumutbar, benutzbar, straßenbegleitend) ab auf die Straße. Lass sie doch hupen und drängeln. Solange du dann nicht im Rinnstein fährst (sehe ich auch so oft und frage mich, was das soll) überholt dann auch keiner ohne ausreichenden seitlichen Sicherheitsabstand. Wer noch viel, viel mehr über das Für und Wider der Radwegbenutzung wissen will, dem sei das verkehrsportal.de ans Herz gelegt. Da kommt sowas immer wieder mal hoch. Und wird dann …
-
Flackern beim Xenon ?
BeitragHab ich auch manchmal, wenn ich (zu) schnell über kurze Bodenwellen/Wellen im Asphalt fahre. Werden wohl die Stellmotoren sein, die da kurz ins Zittern kommen. Ist aber bis jetzt (2,5 Jahre) problemlos. Bleibt hoffentlich auch so. *aufholzklopf*
-
Oh herrlich, eine Radwegsdiskussion... Bei allem Für und Wider muss man eins im Hinterkopf behalten: Radfahrer sind genauso wertvolle, mit Rechten und mit Pflichten versehene Verkehrsteilnehmer wie PKW, LKW, Motorräder, Fußgänger... Es sind nun mal nicht alle Wege, die irgendwie nach Radweg aussehen, auch tatsächlich benutzungspflichtige Radwege. Das gilt nur für Wege, an denen eines der folgenden Schilder steht: 240.gif oder 241.gif oder 237.gif. Die Schilder müssen übrigens nach jeder Einmündu…